3 C
Dorsten
Samstag, Januar 18, 2025
Anzeige
StartDorstenRathausQuartiers-Spaziergänge in den Grünbereichen Barkenberg

Quartiers-Spaziergänge in den Grünbereichen Barkenberg

Veröffentlicht am

 Die Quartiers-Spaziergänge in den Grünbereichen zehn bis 15 in Barkenberg werden Anfang September wiederholt.

(pd). Aufgrund verschiedener Umstände ist die Einladung an die Bürgerinnen und Bürger zu den nächsten Quartiers-Spaziergängen zur Überarbeitung der Grüngestaltung im Ortsteil Barkenberg teilweise sehr kurzfristig erfolgt.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat in Absprache mit dem Technischen Beigeordneten Holger Lohse deshalb entschieden, dass diese Beteiligungsmöglichkeit nun doppelt angeboten wird.

Die Spaziergänge in den anstehenden Bereichen werden sowohl wie geplant am 10. und 12. Juli standfinden, als auch am 4. und 6. September noch einmal wiederholt.

Bürgermeister Stockhoff: „Die Verteilung der Postwurf-Einladungen durch ein beauftragtes Unternehmen sind leider in einigen Bereichen spät, in einigen Bereichen gar nicht erfolgt, wie wir durch Bürger erfahren haben. Niemand soll nur aufgrund der zu kurzfristigen Einladung diese Möglichkeit zur Beteiligung verpassen. Wir werden die Quartiersspaziergänge in den Bereichen Westabschnitt und östlich des Wittenberger Dammes deshalb nach den Ferien noch einmal anbieten und die Handzettel dafür deutlich früher verteilen.“

Vier Termine

Die Rundgänge beginnen an allen vier Terminen um 16 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen. Vor dem Start werden die betreffenden Gebiete jeweils kurz vorgestellt.

Grünkonzept Barkenberg Dorsten
Stadt Dorsten
Der Beteiligungsfahrplan sieht danach wie folgt aus:

An den Dienstagen 10. Juli und 4. September werden die Grünbereiche 10 bis 12 begangen. Hierbei handelt es sich um die Quartiere östlich des Wittenberger Dammes, also rund um die Straßen Schwalbenstück, Eichenstück, Wischenstück, Braunfelder Allee, Am Gecksbach und Buchenhöfe.
Bei der Erläuterung dieser Bereiche werden auch die bereits durchgeführten Arbeiten aus dem Grünbereich 1 (Robinsonplatz, Dimker Allee) vorgestellt.

An den Donnerstagen, 12. Juli und 6. September können die Bürgerinnen und Bürger dann die Grünbereiche 13 bis 15 gemeinsam mit Fachleuten der Grünflächenabteilung und dem beauftragten Planer in Augenschein nehmen.

Hierbei handelt es sich um den Westabschnitt (Hetkerbruch, Heidbruch, Grehenbruch) sowie die Quartiere rund um den Barkenberger See (Kampstraße, Am Wall, Wulfener Markt, Schultenfelder Allee, Midlicher Kamp).

Zu allen Bereichen ist auch eine „digitale“ Beteiligung möglich: Auf der Internetseite www.dorsten.de/grueninbarkenberg kann zu jedem einzelnen Bereich ein Fragebogen heruntergeladen und ausgefüllt werden mit konkreten Vorschlägen. Damit die Hinweise bis zu den Präsentationsterminen im September berücksichtigt werden können, müssen sie bis spätestens 11.09.2018 in der Grünflächenabteilung der Stadt Dorsten eingehen

• per Mail an [email protected]
• per Fax an 02362 / 66 57 66
• per Post an Stadt Dorsten, Grünflächenabteilung, Bismarckstraße 13, 46284 Dorsten.

Hintergrund: Die Stadt Dorsten hat ein Grünkonzept für den Stadtteil Barkenberg aufstellen lassen. Dieses Konzept wird in 15 Teilabschnitten konkretisiert und über mehrere Jahre umgesetzt. Hierbei wird die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger in Form von Anregungen und Vorschlägen begrüßt und geschätzt.

Fragen vor Ort

Diese Vorschläge können sowohl struktureller Natur (in Form von Grünpatenschaften) als auch konkreter Form (Vorschläge zur Gestaltung bestimmter Bereiche) sein. Anwohner können direkt vor Ort Fragen stellen und Anregungen machen oder auf einem Fragebogen.

Alle Anregungen werden aufgenommen, ausgewertet und fließen gegebenenfalls in das modifizierte Gesamtkonzept ein. Die um Bürgeranregungen ergänzten Planungen werden dann vorgestellt
• für die Grünbereiche 10 bis 12 am Dienstag, 18. September,
• für die Grünbereiche 13 bis 15 am Dienstag, 25. September,
jeweils um 16 Uhr im Gemeinschaftshaus.

Alle Anlieger haben an diesen Nachmittagen die Möglichkeit, die um Hinweise ergänzte Planung kennenzulernen und erneut dazu Stellung zu nehmen. Nach Beteiligung der politischen Gremien wird das Konzept konkret umgesetzt. Die Maßnahmen wie etwa Fäll- und Rodungsarbeiten werden dann in der Wintersaison 2018/2019 umgesetzt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

#124 Glosse von Anke

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.  Vergnügliche Episoden aus dem Berufs- und Familienleben....

Boogie Woogie: Tanzreicher Abend im Jüdischen Museum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, findet im jüdischen Museum ein Tanzworkshop statt. In einer Kooperation mit der Tanzschule Höfken zeigen die Tanzlehrer Janine Bagh...

Zwei Landwirte aus Dorsten informieren auf der Grünen Woche

Am 17. Januar 2025 beginnt die alljährliche "Grüne Woche" in Berlin. Dieses Jahr ist auch der Kreis Recklinghausen vertreten. Unter dem Motto: „Mit Begeisterung und...

Podiumsdiskussion der LIG: Bundestagskandidaten im Dialog

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und zentrale Themen wie die Bewältigung der Konjunkturkrise stehen im Fokus. Um den Wählern im Wahlkreis 124 die Möglichkeit zu...

Klick mich!