Jugendgremium „Jugend in Aktion“ – Politische Exkursion des Dorstener Jugendgremiums „Jugend in Aktion“ nach Berlin
Zum Abschluss von zwei Jahren politischer Arbeit im Jugendgremium Dorsten haben elf Mitglieder dieser Vertretung zusammen mit Melanie Schallenberg und David Rikels von der Jugendförderung nun eine politische Exkursion nach Berlin unternommen.
(pd). Das Programm war sehr vielfältig und wurde im Vorfeld gemeinsam geplant.
Nach der Ankunft am Sonntag fand eine Führung durch den Reichstag statt. Das Jugendgremium erfuhr viel über die Geschichte und Architektur des Hauses. Am Ende der Führung konnte das Jugendgremium die Aussicht auf der gläsernen Kuppel über Berlin genießen.

Blick hinter die Kulissen
Am Montag besuchte das Jugendgremium die Studios Berlin und konnte hinter die Kulissen des Studios von „Anne Will“, „Hart aber fair“ und des Sets von „SOKO Wismar“ blicken. Außerdem wurden Tricks und Kniffe verraten, die im Fernsehen verwendet werden.
Am Mittag erlebte das Gremium die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen im Bundesinnenministerium am eigenen Leib.
Sie wurden komplett „durchleuchtet“, bevor sie etwas über den Aufbau des Ministeriums erfuhren und eine gute und spannende Diskussion über die aktuelle Lage, die Bundespolizei und das Thema Flüchtlinge führen konnten. Nach der Pause hatte das Gremium viel Spaß auf einer Schwarzlicht-Minigolfanlage.

Arbeitswelten der Zukunft
Das Ministerium für Bildung und Forschung stand am Dienstag auf dem Programm. Das Jugendgremium bekam einen großen Einblick in die Arbeit des Ministeriums und konnte sich bereits im Foyer in der am Tag zuvor eröffneten Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ aktiv einbringen. Außerdem wurde es zu Themen befragt, die sie sich in einem Wissenschaftsjahr wünschen würden. Das Highlight war die Besichtigung der Regenbogentreppe, welche in dem Moment anging, als das Gruppenfoto gemacht wurde.
Am Mittag hat das Gremium die vergangenen zwei Jahre reflektiert. Die Wahlvorbereitungen wurden unter die Lupe genommen und die besten Momente der Legislaturperiode ausgetauscht.

Auf einer geführten Radtour wurde schließlich der Verlauf der Berliner Mauer erkundet, die Geschichte des Mauerbaus besprochen und das Gelände an der Bernauer Straße besucht. Am Abend wurden Teams gebildet, die in einem „Escaperoom“ Teamfähigkeit, Kombinationsgabe und Ideenreichtum unter Beweis stellen mussten. Die Bildungsfahrt wurde in einer Karaokebar mit viel Spaß beendet.
Fotos: Stadt Dorsten