Regierungspräsidentin Dorothee Feller besucht den SAE Dorsten
Dorothee Feller bedankt sie sich für großes Engagement und ausgezeichnete Arbeit
Dorsten (pd). Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) Corona der Stadt Dorsten kommt nahezu täglich im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen, um im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wichtige Vorkehrungen zu treffen und Maßnahmen zu beschließen.

Am Freitag begrüßte Bürgermeister Tobias Stockhoff einen besonderen Gast in der Runde. Die Münsteraner Regierungspräsidentin Dorothee Feller informierte sich im Rathaus ihrer Heimatstadt über die umfangreiche Arbeit des städtischen Krisenstabs und dankte den Mitgliedern des Dorstener Teams stellvertretend für die vielen weiteren „Krisenmanagerinnen und Krisenmanager“ in allen Städten und Gemeinden sowie Kreisen im Regierungsbezirk Münster.
Die Regierungspräsidentin hob das große Engagement und die ausgezeichnete Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in der für alle sehr herausfordernden Zeit der Corona-Krise hervor und sagte: „So groß die Herausforderungen derzeit auch sein mögen. Behalten Sie bitte die notwendige Freude an dieser wichtigen Arbeit, die sie für die Menschen leisten.“