Anzeige
12.8 C
Dorsten
Mittwoch, März 22, 2023
Anzeige
StartAnzeigeRollladentechnik 24 bietet modernstes Rollladenzubehör

Rollladentechnik 24 bietet modernstes Rollladenzubehör

Veröffentlicht am

Foto: Ralf Meier

Hätten Sie gedacht, dass schon die alten Römer Rollläden gekannt haben? Optisch vielleicht nicht ganz so attraktiv, wie wir es heutzutage gewohnt sind, aber die einfachen Holzklappläden erfüllten durchaus ihren Zweck als Sichtschutz, auch im Innenbereich. Bis man auf die Idee kam, die ursprünglich starren Klappen mit Bändern zusammenzuziehen und so schnell den jeweiligen Erfordernissen anpassen zu können, dauerte es bis ins 18. Jahrhundert. Seither hat sich der Rollladen zu einem digitalen Hightech-Produkt entwickelt. Das Marler Rollladentechnik 24 hat sich auf diese Technik spezialisiert.

Das bietet der Rollladentechnik 24-Online Shop:

  • Rolladenmotoren
  • Markisenmotoren
  • Rolladenzubehör
  • Kurbelantriebe
  • Gurtwickler
  • u.v.m.
Foto: Ralf Meier
Foto: Ralf Meier
Foto: Ralf Meier

Die komplette Zubehörpalette

Die angebotenen Produkte umfassen die komplette Zubehörpalette, z. B. Kurbelstangen, Gurtwickler, Steuerungen und natürlich Motorlager und Motoren für Rollladen und Markisen. Das Besondere an „Rollladentechnik 24“ ist, dass es sich um einen reinen Online-Shop handelt. Innerhalb der Öffnungszeiten kann man die Waren zwar auch an der Weserstraße 4 in Marl abholen, bestellt wird von den Kunden, zumeist Eigenheimbesitzer, jedoch online. Entsprechend groß ist das Einzugsgebiet des Unternehmens. In der Mehrzahl der Fälle entsteht der Kontakt durch die Eingabe der Bezeichnung eines defekten Produkts in eine Suchmaschine. „80-90 % der Kunden finden auf diesem Weg zu Rollladentechnik 24“, weiß Prokurist Thorsten Ueding.

Die meisten von ihnen befinden sich in einer Sanierungsphase oder müssen einen defekten Rollladen reparieren. Ein kleinerer Prozentsatz plant den kompletten Austausch aller vorhandenen Rollläden durch moderne Modelle. Die verfügen teilweise nicht nur über Timer, sondern auch über Sensoren, die den Endpunkt selbstständig erkennen. Modelle, wie der Somfy RS 100 Hybrid io, nehmen sogar auf die Nachtruhe der Nachbarn Rücksicht. Das Modell bremst kurz vor dem Erreichen der jeweiligen Endpunkte ab. Dadurch reduziert sich die Lautstärke deutlich.

Ungewöhnliche Wege, um Hilfestellung zu geben

Wonach die Kunden auch suchen, sie alle finden in Marl kompetente Unterstützung. Der Online-Kauf bedeutet hier nicht den Verzicht auf Beratung. Bei Rollladentechnik 24 geht man sogar ungewöhnliche Wege, um Hilfestellung zu geben. Schließlich ist nicht jeder, der einen defekten Motor in einem Rollladenkasten austauschen möchte, ein versierter Hobby-Handwerker. Um bei möglichen Fragen schnell einen Rat geben zu können, hat das aktuell 22-köpfige Team von Rollladentechnik 24 einen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Hier kann man im Zweifelsfall Fotos von den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort einstellen, die dann umgehend von den Technikern analysiert werden können. „Viele Kunden informieren sich mittlerweile auch über YouTube,“ verrät Thorsten Ueding. „Da findet man ja zu nahezu jedem Thema ein entsprechendes Tutorial. Allerding ist der Austausch einzelner Elemente an einem Rollladen auch kein Hexenwerk. Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist das für die meisten Menschen machbar.“

Foto: Ralf Meier
Foto: Ralf Meier
Foto: Ralf Meier

Eigene Fertigung

Ein großer Teil der Produktpalette wird von renommierten Markenherstellern, z. B. Somfy oder SELVE, nach Marl geliefert. Doch für die verschiedenfarbigen Rollladenpanzer aus Kunststoff oder Aluminium hat Rollladentechnik 24 eine eigene Fertigung. Durch ein modernes Warenwirtschaftssystem ist zudem sichergestellt, dass bis zu 97 % aller Produkte ständig auf Lager sind. Das ist bereits während des Bestellungsvorgangs auf der Webseite des Unternehmens zu erkennen, in die auch der Online-Shop eingebunden ist.

Geschichte: Historischer Rollladen mit Blechverblendung aus der Gründerzeit

Die Ursprünge des Rollladens wurzeln in einfachen Klappläden aus Holz. Solche Klappläden wurden schon in der Römerzeit verwendet und dienten als Sichtschutz. Im 18. Jahrhundert entwickelten die Franzosen Jalousien, die zuerst starr, später mittels Bändern (nach oben) zusammenziehbar waren (Zugjalousien). In einem weiteren Schritt wurden Jalousien entwickelt, die mittels einer Welle aufrollbar waren (Rolljalousien). Daraus entstand der heutige Rollladen.
Schreibschrank von David Roentgen, um 1780/90.

Bereits im 18. Jahrhundert wurden Rollläden aus feinen Holzleisten an hochwertigen Möbeln (z. B. von David Roentgen) verwendet, etwa um an einem Sekretär das Schreibfach zu verschließen. Die Verwendung an Möbeln findet sich gelegentlich noch heute, vor allem an Aktenschränken in Büros, wo der Inhalt tagsüber häufig gebraucht wird, offen stehende Klapptüren (die geöffnet in den Raum ragen) oder Schiebetüren (die immer nur einen Teil des Schrankes freigeben) aber hinderlich wären.

Seit 1961 wird das heutige Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (früher Rollladen- und Jalousiebau) in Deutschland vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. vertreten. Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk ist darüber hinaus zuständig für außen- und innenliegenden Sonnenschutz wie Markisen, Jalousien, Raffstores, Fensterläden, Rollgitter, Rolltore, Verdunkelungen, Insektenschutz, Innenbeschattungen sowie dazugehörige Antriebe und Steuerungen.


Hier geht ́s zu Rollladentechnik 24:

Rolladentechnik 24

https://rollladentechnik24.de/

Weserstraße 4

45768 Marl

Telefon: 02365/9243883

E-Mail: [email protected]

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Experten in der Region

Die Innenausstattung Wie weit die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansprüche auseinandergehen können, zeigt sich ganz besonders im Innenbereich. Während die einen auf massive Holzmöbel stehen, lieben andere...

Ausbildung unter Palmen: Leo Hohmanns Traumausbildung im Atlantis Dorsten

Das Atlantis Dorsten ist deutschlandweit eines der erfolgreichsten Familien- und Freizeitbäder. Jedes Jahr laden 1.300 Quadratmeter Wasserfläche sowie der großzügig gestaltete Saunagarten mehr als 430.000...

SVS Schermbeck Azubi-Messe mit regionalen Unternehmen

Mit Spannung blickt die Jugendabteilung des SV Schermbeck auf den 24. März. Zum ersten Mal findet die SVS-Ausbildungsmesse mit regionalen Unternehmen statt. Von 9 bis 16...

Vereinte Volksbank wächst weiter deutlich

Die Vereinte Volksbank ist im Geschäftsjahr 2022 weiter deutlich gewachsen. So stieg das Gesamtkundenvolumen um vier Prozent auf rund 3,88 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme legte...