Am 11. Dezember 2024 überreichte der Unternehmerverein Sag JA! zu Dorsten e.V. einen Scheck über 3.500 € an Ludger Cirkel, den Geschäftsführer der Lebenshilfe Dorsten.
Diese Spende soll die integrative Arbeit des Vereins fördern, der sich seit 1965 für die Rechte und die Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt.
Lichterfest als Herzstück der Spendenaktion
Ein Großteil der Spendensumme wurde beim diesjährigen Lichterfest gesammelt, bei dem unter anderem Windlichter verkauft wurden. Diese Windlichter, traditionell Teil des „Sterns der guten Wünsche“, sind dabei nicht nur ein schöner Brauch, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Spendenaktion. Zudem wurde die Summe durch eine großzügige Spende des Gartenbaubetriebs Sottek aufgestockt.
Ein starkes Netzwerk für Teilhabe und Integration
Die Lebenshilfe Dorsten e.V. zählt heute etwa 300 Mitglieder – darunter Menschen mit Behinderung, Angehörige, Freunde und Förderer. Sie alle engagieren sich für die Förderung von Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Ziel des Vereins ist es, Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen: „So viel Selbstbestimmung wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.“
Die Lebenshilfe betreibt in Dorsten eine Reihe von Einrichtungen, darunter die Frühförderung, Wohnstätten und ambulante Betreuungsangebote. Darüber hinaus organisiert der Verein Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote, oft in Kooperation mit der Volkshochschule Dorsten. Diese Aktivitäten werden dabei überwiegend durch das Engagement von über 40 Ehrenamtlichen ermöglicht.
Mittelständisches Unternehmen mit großer Wirkung
Als alleiniger Gesellschafter der gemeinnützigen Lebenshilfe Dorsten GmbH ist der Verein Träger zahlreicher Angebote und beschäftigt über 140 Mitarbeitende. Damit ist die Lebenshilfe nicht nur eine unverzichtbare soziale Institution, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Die Spende des Unternehmervereins Sag JA! wird es der Lebenshilfe ermöglichen, ihre wertvolle Arbeit weiter auszubauen und die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung in Dorsten zu verbessern. Ludger Cirkel bedankte sich herzlich für die Unterstützung und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Gesellschaft: „Jede Spende ist ein Zeichen für mehr Akzeptanz und Toleranz.“