11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartUmweltSchermbecker Wölfin GW954f für mindestens zehn Risse seit Januar 2024 verantwortlich

Schermbecker Wölfin GW954f für mindestens zehn Risse seit Januar 2024 verantwortlich

Symbolfoto

Veröffentlicht am

Wolfsrisse: LANUV bestätigt Beteiligung von Wölfen HW01, HW02 und Wölfin Gloria (GW954f) bei zahlreichen Vorfällen. Gloria ist nicht nur für die Angriffe in Schermbeck verantwortlich, sondern gilt auch als Grenzgängerin, da sie mehrmals auch in Raesfeld auf die Jagd ging.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat mittlerweile die Auswertung zahlreicher Wolfsrisse im Wolfsgebiet Schermbeck abgeschlossen. Die Ergebnisse der genetischen Analysen sind eindeutig: Wölfin Gloria (GW954f HW02), zusammen mit HW01 war an einer Vielzahl der Vorfälle beteiligt.

Seit Januar 2024 wurden bisher 2024 insgesamt 35 Übergriffe auf Schafe in der Region dokumentiert. Bei mindestens 10 dieser Angriffe konnte die Beteiligung von Wölfin Gloria nachgewiesen werden.

Chronologie der Risse seit Januar 2024

Die Rissvorfälle erstreckten sich über mehrere Monate und beinhalten wiederholt Angriffe von mehreren Wölfen aus dem Schermbecker Territorium. Hier eine Auflistung der wichtigsten dokumentierten Übergriffe:

  • 03. September 2024 in Schermbeck: Zwei Schafe wurden getötet. Der Fall befindet sich noch in Bearbeitung.
  • 30. August 2024 in Schermbeck: Ein Schaf wurde angegriffen. Der Fall befindet sich noch in Bearbeitung. Bisher keine klare Zuordnung zu einem spezifischen Wolf.
  • 25. August 2024 in Hünxe: Zwei Schafe wurden angegriffen. Auch hier läuft die Bearbeitung noch.
  • 23. August 2024 in Hünxe: Drei Schafe wurden attackiert. Die Untersuchungen dauern an.
  • 21. August 2024 in Schermbeck: Zwei Schafe wurden Opfer eines Wolfsangriffs. Die Auswertung ist noch im Gange.
  • 19. August 2024 in Schermbeck: Ein Schaf wurde angegriffen. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen.
  • 17. August 2024 in Schermbeck: Zwei Schafe starben, eines wurde verletzt. Der Vorfall wird noch ausgewertet.
  • 15. August 2024 in Raesfeld: Vier Schafe wurden attackiert, drei davon starben, eines wurde später eingeschläfert. Hier wurde die Wölfin Gloria (GW954f) eindeutig als Angreiferin identifiziert.
  • 15. August 2024 in Raesfeld: Ein weiteres Schaf wurde bei diesem Angriff verletzt, ebenfalls durch Gloria (GW954f).
  • 10. August 2024 in Schermbeck: Ein Schaf wurde angegriffen. Die Bearbeitung des Falls ist noch nicht abgeschlossen.
  • 08. August 2024 in Schermbeck: Ein Schaf wurde verletzt, hier konnte ebenfalls Gloria (GW954f) als Angreiferin nachgewiesen werden.
  • 30. Juli 2024 in Hamminkeln: Zwei Schafe starben, eines wurde verletzt und später euthanasiert. Der Wolf HW02 war an diesem Vorfall beteiligt.
  • 26. Juli 2024 in Schermbeck: Drei Schafe wurden angegriffen. Die Beteiligung von Wölfen HW02 und HW01 wird untersucht.
  • 20. Juli 2024 in Schermbeck: Zwei Schafe starben, zwei weitere mussten später notgetötet werden. Auch hier waren die Wölfe Gloria (GW954f) sowie HW01 beteiligt.

Frühere Risse: Januar bis April 2024

Bereits im Frühjahr 2024 gab es zahlreiche Angriffe auf Weidetiere, bei denen neben Wölfin Gloria (GW954f HW02), HW01 und GW3616m, Männchen, Territorium Schermbeck involviert waren:

  • 16. Januar 2024 in Voerde (Niederrhein): Vier Schafe wurden angegriffen, drei starben, eines musste notgetötet werden. Gloria (GW954f) und der Wolf HW01 aus dem Territorium Schermbeck wurden als Täter identifiziert.
  • 26. Januar 2024 in Raesfeld: Sechs Schafe wurden attackiert, vier starben direkt, zwei verendeten später. Hier wurde der Wolf HW01 eindeutig als Hauptverursacher bestätigt.
  • 7. Februar 2024 in Dorsten: Drei Schafe wurden angegriffen, eines starb, zwei wurden verletzt. Auch hier konnte die Beteiligung von Gloria (GW954f) nachgewiesen werden.
  • 12. Februar 2024 in Raesfeld: Vier Schafe wurden Opfer eines Wolfsangriffs, drei starben und eines verschwand. Die Beteiligung von HW02 und HW01 wurde hier bestätigt. Individualisierung nicht möglich.
  • 03. April 2024 in Hünxe: Zwei Schafe starben. Der Wolf Gloria (GW954f) war daran beteiligt.
  • 15. April 2024 in Schermbeck: Zwei Schafe wurden angegriffen und starben. Die genetischen Analysen bestätigten die Beteiligung von Wölfin Gloria (GW954f).
  • 17. April 2024 in Schermbeck: Zwei Lämmer wurden von Wölfin Gloria (GW954f)getötet.
  • 18. April 2024 in Schermbeck: Zwei weitere Schafe wurden angegriffen, eines starb, das andere wurde verletzt. Auch hier konnten Gloria (GW954f)identifiziert werden. Am selben Tag wurde ein weiterer Angriff von HW01 bestätigt, bei dem ein Schaf starb und ein Lamm verschwand.

Beteilung der Wölfe

  • HW02 GW954f (Gloria): Die Wölfin aus dem Schermbecker Rudel war bis heute an mindestens 10 der dokumentierten Risse beteiligt.
  • HW01 (Männchen): Der Wolf HW01 war ebenfalls an mehreren Übergriffen beteiligt, darunter die Angriffe im Januar und Juli 2024.

Insgesamt sind noch 10 Auswertungen offen, bei denen die genetische Untersuchung oder endgültige Bestätigung noch aussteht. Diese betreffen die Vorfälle vom:

  • 3. September 2024 – Hünxe
  • 30. August 2024 – Schermbeck
  • 25. August 2024 – Hünxe
  • 23. August 2024 – Hünxe
  • 21. August 2024 – Schermbeck
  • 19. August 2024 – Schermbeck
  • 17. August 2024 – Schermbeck
  • 14. August 2024 – Raesfeld
  • 10. August 2024 – Schermbeck
  • 07. August 2024 – Schermbeck

Die genetischen Analysen stehen hier noch aus bzw. befinden sich in Bearbeitung.

Fazit

Die wiederholten Übergriffe der Wölfe, insbesondere von Gloria (GW954f) und HW01 verursachen zunehmend Sorgen in der Region Schermbeck. Die genetischen Untersuchungen des LANUV haben gezeigt, dass diese drei Wölfe für eine Vielzahl der Angriffe verantwortlich sind.

Die Bedeutung der Haplotypen HW01 und HW02

Die genetische Analyse der Wolfsrisse basiert auf der Untersuchung von Haplotypen, die zur Identifizierung einzelner Wölfe genutzt werden.

  • HW02 ist der Haplotyp – eine Nukleotidsequenz, die auch die Wölfin Gloria (GW954f) besitzt. Dieser Haplotyp wird mütterlicherseits an alle ihre Nachkommen weitergegeben. Das bedeutet, dass alle Welpen von Gloria ebenfalls den Haplotyp HW02 tragen, was ihre Identifizierung erleichtert.
  • Der aktuelle Rüde des Rudels, GW3616, trägt den Haplotyp HW01, der durch ihn an seine Nachkommen weitergegeben wird. Durch die genetische Analyse kann somit klar unterschieden werden, ob die Nachkommen von Gloria und GW3616 an den Übergriffen beteiligt waren.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!