21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartTop NachrichtenSchüler gestalten neue Bank am Wulfener Wappenbaum

Schüler gestalten neue Bank am Wulfener Wappenbaum

Veröffentlicht am

Die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Realschule mit ihrem Kunstlehrer Kai Jobusch (l.), Volksbank-Filialleiter Daniel Krampe sowie Thorsten Schadwinkel und Reiner Schulze-Tenberge vom Wulfener Wappenbaum Verein. Foto: Borgwardt

Am Wulfener Wappenbaum befindet sich ein neues praktisches Kunstwerk: Mit der Unterstützung der Vereinten Volksbank haben neun Schülerinnen und Schüler der Montessori-Realschule eine bunte Sitzbank im Pop-Art-Stil gestaltet. In der Vergangenheit hatten bereits drei weitere Wulfener Schulen Motive geliefert.

Häuser mit Gesichtern, großen Augen und verschmitztem Lachen: Das waren die Markenzeichen des amerikanischen Pop-Art-Künstlers James Rizzi (1950-2011). Dass nicht nur den Hochhäusern von New York dieser fröhliche Grafikstil bestens zu Gesicht steht, sondern auch Wulfener Sehenswürdigkeiten, haben jetzt die Schüler der Montessori-Realschule bewiesen.

„Wir haben uns im Unterricht mit James Rizzi beschäftigt“, erklärt Kunstlehrer Kai Jobusch. Rizzi sei ein Künstler gewesen, der sich sehr mit seiner Heimatstadt beschäftigt hat, erklärt Jobusch. „Das haben wir zum Anlass genommen, uns auch einmal mit unserer Schulheimat Wulfen zu beschäftigen. Wir sind durch Wulfen gegangen und haben uns Denkmäler und markante Gebäude angesehen.“ Die Jugendlichen knipsten einige Fotos und setzten die ausgewählten Bauwerke dann im bunten Rizzi-Stil um.

Die Bank hat nun eine neue, kreativ gestaltete Folie erhalten. Foto: Borgwardt

Bank am Wulfener Wappenbaum brauchte neue Folierung

Anlass für die bunte Kunstaktion war die anstehende Renovierung einer der beiden Sitzbänke am Wulfener Wappenbaum. Diese „Volksbänke“ waren seinerzeit von der Volksbank gestiftet und um den Jahreswechsel 2011 / 2012 aufgestellt worden. Die Bänke selbst sind noch gut in Schuss. Der alte Überzug hingegen war in die Jahre gekommen und bereits großflächig abgerissen. 2021 hatte es daher bereits einen Kunstwettbewerb an der Gesamtschule Wulfen gegeben. In der Folge erhielt eine Bank eine neue Folie mit dem Motiv der Gewinnerin Male Gülker. Nun stand auch die zweite Sitzbank zur Renovierung an.

„Die alte Bank bot keinen schönen Anblick mehr“, erklärt der Vorsitzende des Wulfener Wappenbaum Vereins, Reiner Schulze-Tenberge. Da der damalige Bezug von Schülern der Wittenbrink- und der Korczak-Schule gestaltet worden war, habe man die Neugestaltung gerne wieder Jugendlichen überlassen wollen. „Dafür konnten wir dieses Mal die Montessori-Realschule gewinnen, wofür wir sehr dankbar sind“, so Schulze-Tenberge.

Vereinte Volksbank unterstützte das „Facelift“

Die Vereinte Volksbank habe als Spenderin der Bänke auch die Neugestaltung gerne unterstützt, erklärt der Wulfener Filialleiter Daniel Krampe. „Wir verstehen uns als Förderer der Region“, so Krampe. „Insbesondere wenn Jugendarbeit und Kreativität im Spiel sind, macht es uns noch mehr Spaß.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hitze-Krimi beim Schützenfest Dorf Hervest 2025: Carsten Bewer ist König

Es war ein Königsschießen, wie man es so schnell nicht vergisst. Bei brütender Hitze, großer Spannung und bester Stimmung sicherte sich Carsten Bewer am Sonntagnachmittag...

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

Klick mich!