Schonender Umgang mit Ressourcen
Anliegen der Projektwoche in der Gesamtschule Wulfen war es, dass die Schüler einen neuen Blick auf Gegenstände bekommen, die normalerweise achtlos weggeworfen werden, da sie beispielsweise als Verpackungen konzipiert sind.
„Die Schüler sollen erkennen, dass diese Dinge auch einen Eigenwert besitzen“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Mit Fantasie und etwas Geschick wandelten Schülerinnen der Klasse 9.1 Altmaterialien in neue Produkte um. So ließen sich abgenutzte Autoreifen, farblich gestaltet und mit Polstern bestückt, in attraktive Sitzgelegenheiten verwandeln. Reststoffe wurden zu schicken und schönen Kleidungsstücken umgearbeitet. Aus ehemaligen Getränkepackungen entstanden Taschen und aus alten Dosen kombiniert mit gebrauchter Alufolie, Aufbewahrungsbehälter. Das Spektrum der Schülerarbeiten reichte noch viel weiter von Deko-Artikeln über Möbel bis zu Accessoires. „Viele Ressourcen auf der Erde sind begrenzt. Einen verschwenderischen Umgang damit kann sich heute niemand leisten. Ich glaube, die Wettbewerbsfähigkeit von großen Industrieländern in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird davon abhängen, wieweit es ihnen gelingt, Effizienz durchzusetzen“, lobte Hermann Twittenhoff prämierten Schülerinnen.
Bildzeile: Für ihre Arbeiten erhielten (von links) Joke Schröer, Eva Kreulich, Katharina Antpöhler und Merle Bertenhoff Buchpreise.
Quelle mit Foto: Gesamtschule Wulfen – Marco Kolks