11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartLokalesSeniorenbeirat Dorsten baut die Taschengeldbörse Dorsten aus

Seniorenbeirat Dorsten baut die Taschengeldbörse Dorsten aus

Veröffentlicht am

Einkaufen – Haushalt und Garten: Digitales Angebot über www.dasnez.de

Beschränkung der Hilfen auf Senioren wird aufgehoben

Dorsten (pd). Der Seniorenbeirat möchte die Taschengeldbörse – die Vermittlung von jugendlichen Helfern bei kleineren Arbeiten in Haushalt und Garten – neu aufstellen und hebt dafür die Beschränkung auf Senioren auf. Ab sofort kann jeder Haushalt gegen ein Taschengeld Hilfen von Jugendlichen in Anspruch nehmen. Der Seniorenbeirat vermittelt diese kleinen, sympathischen Dienste.

Den Einkauf erledigen, Medikamente aus der Apotheke holen, Arbeiten im Haushalt oder im Garten erledigen, im Herbst das Laub zusammenfegen: Das machen viele Jugendliche, um sich damit ein Taschengeld zu verdienen. Der Seniorenbeirat der Stadt Dorsten vermittelt solche Hilfen schon seit geraumer Zeit zwischen Jugendlichen und Senioren.

Online-Plattform informiert über Dienste der Taschengeldbörse

Was ursprünglich als Taschengeldbörse für Senioren und Jugendliche aufgebaut wurde, soll nun weiter ausgebaut werden. „Die Beschränkung auf Senioren wird aufgehoben, um Hilfesuchende bestmöglich unterstützen zu können“, sagt Winfried Dammann, ehrenamtlicher Organisator und Teamsprecher der Digitalen Taschengeldbörse Dorsten, im Namen vieler Helferinnen und Helfer.

Ein wichtiger Baustein ist dabei eine Online-Plattform, über welche die Dienste der Taschengeldbörse von beiden Parteien selbstständig abgewickelt werden können: Die Seite www.dasnez.de kann problemlos auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.

Nach einer einmaligen Registrierung auf der Plattform wird man durch die Koordinierungsstelle freigeschaltet. Nun können sowohl Hilfsangebote wie auch Nachfragen eingetragen werden. Jede Partei kann nun nach Angebot und Nachfrage suchen. Der Kontakt zwischen den Parteien erfolgt per Telefon oder E-Mail.

Anmeldung

Bei Neuanmeldungen ist immer das Anmeldeformular zu nutzen und hier gibt es noch eine analoge Hürde: Bitte geben Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular während der Sprechzeiten der Taschengeldbörse persönlich ab. Anmeldeorte und Öffnungszeiten finden Sie im Internet unter www.seniorenbeirat-dorsten.de

Denn die Plattform „Dasnez … verbindet Menschen“ bietet einen geschützten und datenschutzkonformen Raum, in dem nur registrierte und freigeschaltete Personen zugelassen sind.

Weitere Information und Anmeldung zur Taschengeldbörse gibt es in den Stadtteilen

  • Altstadt: 1., 2. und 4. Donnerstag eines Monats von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte St. Agatha, An der Vehme 1.
  • Rhade: 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 15.30 bis 17.00 Uhr im Soggeberghaus, Debbingstraße 14.
  • Wulfen: 1. Freitag eines Monats von 11.00 bis 12,30 Uhr Im Gemeinschaftshaus Wulfen.
  • Lembeck: 3. Donnerstag eines Monats von 15.30 bis 17.00Uhr, Schulstraße 23.

Fragen zur Taschengeldbörse werden beantwortet per E-Mail an [email protected] oder telefonisch außerhalb der Sprechstunden von

  • Winfried Dammann, 02362 / 79 36 59 oder 0163 / 6630200
  • Hugo Bechter, 02362 / 36 10
  • Eileen Kölbl, 0178 / 144 66 70
  • Helmut Simon (technische Fragen zu dasnez), 0173 / 92 68 493

Kurzinfo Taschengeldbörse Dorsten:

  • Seit 2016 gibt es die Taschengeldbörse Dorsten
  • Seit 2019 existiert dazu die digitale Plattform „dasNez“
  • Aktuell haben wir 80 Jugendliche mit teilweise mehreren Aufgaben
  • 260 Senioren_innen nehmen das Angebot in Anspruch
  • 328 Vermittlungen haben stattgefunden. Dabei kommt es oft vor, dass mehrere Jugendliche für eine Person angefragt werden. Darum ist die Vermittlungszahl höher als die Zahl der gelisteten Helfer.
  • Die Organisation wird von zwölf ehrenamtlichen Helfern dokumentiert und auch vermittelt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!