7.7 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrSicher auf dem Rad unterwegs: Polizei gibt Tipps

Sicher auf dem Rad unterwegs: Polizei gibt Tipps

Veröffentlicht am

Sicherheit fängt schon bei den Kleinen an. Foto: pixabay

Der Frühling hat begonnen. Für viele Menschen heißt das, auch wieder mehr mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Die Polizei mahnt zu Saisonbeginn zur Achtsamkeit.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Zahl der Fahrradunglücke ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2022 verunglückten 789 Radler auf den Straßen des Kreises Recklinghausen, das sind 139 Unfälle mehr als im Jahr 2021. Damit die Menschen nach dem Winter wieder sicher auf dem Rad unterwegs sind, gibt die Polizei wichtige Hinweise.

Fahren mit Elektroantrieb will gelernt sein

Besonders das Fahren mit unterstützendem E-Motor (Pedelec) bereit Sorgen. So ist die Zahl der verunglückten Pedelecfahrer deutlich gestiegen. 2021 verletzten sich im Kreis Recklinghausen 202 Pedelecfahrer, letztes Jahr waren es schon 333. Die Polizei Recklinghausen empfiehlt beim Kauf von Pedelecs, sich sachlich beraten und ausführlich einweisen zu lassen. Zunächst sollte man sich mit dem Bremsverhalten und den Beschleunigungsmotoren vertraut machen.

„Entscheidend ist, dass sich alle an die Regeln halten und sich im Straßenverkehr rücksichtsvoll verhalten“, sagte Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. „Mit umsichtigem Verhalten kann jeder einzelne dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden“.

Aussteigen mit dem holländischen Griff

Oftmals geschehen Unfälle bei unscheinbaren Vorgängen wie beim Öffnen einer Autotür, beim Abbiegen und beim Rangieren. Doch es gibt einige einfache Tricks. Mit dem „holländischen Griff“ lassen sich beim Aussteigen sogenannte „Dooring-Unfälle“ vermeiden. Dabei öffnet der Autofahrer die Tür mit der rechten Hand. Dabei kann er in den Seitenspiegel schauen und wirft einen Blick in den „toten Winkel“. So mancher Radfahrer wird so entdeckt, bevor ihm die öffnende Tür plötzlich den Weg versperrt. Diese Technik kommt aus unserem Nachbarland, den Niederlanden. So entstand auch der Name „holländischer Griff“.

Geisterfahrer auf zwei Rädern  

„Geisterfahrer“ auf dem Rad riskieren, wenn sie auf der Gegenfahrbahn unterwegs sind, nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer auf den Straßen. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt, dass man sich nicht ablenken lassen darf und die Augen immer auf der Straße haben sollte.

Besser mit Helm

Wichtig sind auch Fahrradhelme. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen machte noch einmal deutlich:„ Wir empfehlen allen dringend, auf diesen wichtigen Schutz nicht zu verzichten. Ein Helm kann bei einem Sturz vor schlimmen Kopfverletzungen schützen und sogar Leben retten. Besonders betonte sie noch einmal:„ Eltern sollten ihren Kindern auch dabei ein Vorbild sein“.

Fahrradhelm
Fahrradhelm. Foto: pixabay

Polizei achtet auf Ausstattung

Die Ausstattung der Fahrzeuge ist auch sehr wichtig. Wer keine funktionierenden Bremsen, eine Beleuchtungsanlage mit Scheinwerfer und Rücklicht, Reflektoren (vorne, hinten, Räder, Pedale) oder eine Klingel hat, muss sich auf ein Bußgeld einstellen.

Die genauen Verkehrsregeln und die korrekte Ausstattung können Sie unter https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/rauf-aufs-rad-aber-sicher noch einmal nachlesen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!