Aktuell gibt es wieder Meldungen über fremde Personen, die Kinder angesprochen haben sollen. Deshalb wird es immer wichtiger, Kinder auf solche Situationen vorzubereiten und zu schützen.
Für Eltern ist es eine Schreckensvision: Das Kind wird Opfer eines Übergriffs. Auch hier in Dorsten und Umgebung häufen sich die Meldungen von Zwischenfällen, in denen Kinder auf dem Heimweg von der Schule, von fremden Menschen angesprochen wurden. Immer wieder werden Kinder gebeten, bei Fremden einzusteigen, teils mit fiesen Maschen. Wie soll man seine Kinder vor Fremden schützen?
Wie Kinder geschützt werden können
Um Kinder zu stärken und sie auf solche Situationen vorzubereiten, gibt es Tipps, die Horrorszenarien vorbeugen können. Eltern spielen hier eine wichtige Rolle.
Eltern sollten mit ihrem Kind einen Weg, den es allein geht – wie den Schulweg – zuvor abgehen. Dabei können dem Kind auch Orte oder Geschäfte gezeigt werden, zu denen das Kind im Notfall hingehen und sich Hilfe holen kann. Außerdem sollten klare Absprachen mit den Kindern getroffen werden: Wer darf mich von der Schule abholen und mit wem darf ich mitfahren? Dem Kind sollte klargemacht werden, dass es niemals mit Fremden mitgehen darf. Es hilft, wenn Kinder wichtige Telefonnummer wie die der Eltern, Großeltern und Notrufnummern auswendig lernen.
Schreien und Weglaufen: Wenn Kinder auf der Straße angesprochen oder in Bedrängnis gebracht werden, sollen sie andere Personen im Umfeld darauf aufmerksam machen. Wenn es zu solchen verdächtigen Situationen kommt, sollte immer die Polizei informiert werden.
Ein Codewort mit den Kindern vereinbaren: Das könne zum Beispiel der Name des Lieblingskuscheltiers sein oder eines Gegenstandes aus dem Familienalltag. Etwas, das nur jemand wissen kann, der dem Kind nahesteht. Die Kinder könnten dann gezielt das Codewort einfordern, um die Vertrauenswürdigkeit des angeblichen „Freundes“ zu überprüfen.
Durchsetzungsvermögen stärken
Die Wing Tsun Kung Fu Schule Dorsten bietet ein speziell für Kinder konzipierten Kurs an. Geschulte Kinderausbilder vermitteln neben altersangepassten Kampfkunsttechniken auch das notwendige Selbstbewusstsein und die verbalen und körpersprachlichen Fähigkeiten, um nicht in eine Opferrolle zu geraten. Das Training findet entsprechend der jeweiligen Altersgruppe spielerisch und in einer lockeren Atmosphäre statt und bringt Kindern bei, sich zu schützen.

In der heutigen Gesellschaft fällt der frühen Ausprägung von Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen eine große Bedeutung zu. Kinder, die früh diese Fähigkeiten erwerben, sind weniger anfällig für die heute allgegenwärtigen Beeinträchtigungen wie Mobbing, Übervorteilung oder gewaltsame Übergriffe. Wichtig ist, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und zu fördern. Kinder müssten lernen, Erwachsenen gegenüber auch Nein sagen zu dürfen. Und nicht zuletzt sollten Kinder wissen: Dein Körper gehört dir. Niemand darf dich anfassen, wenn du das nicht willst.