Am 5. und 6. September fand im Rahmen des von der Stadt Dorsten und Vereinte Volksbank präsentierten Dorstener Kultursommers ein innovativer Workshop statt, der Musikbegeisterte in die Kunst des Songwritings einführte.
Unter der Leitung der erfahrenen Künstlerin und Musik-Coachin Julie Wnuk lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man authentische Songs mit starker Botschaft entwickelt.
Die Welt des kreativen Schreibens
Der zweitägige Kurs „Songwriting Days“ richtete sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse im Songwriting. Doch schnell tauchten sie in die Welt des kreativen Schreibens ein. Julie Wnuk, die auf über 20 Jahre Erfahrung im Musikbusiness zurückblickt, vermittelte den Anwesenden wertvolles Wissen zur Entwicklung eines eigenen musikalischen Markenzeichens.
Zu den Teilnehmenden gehörten Alannah, Andreas und Markus, die von der gelungenen Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen profitierten. Der Workshop behandelte dabei verschiedene Aspekte des Songwritings. Darunter waren die Auswahl persönlicher Themen, die Entwicklung von Texten abseits des Mainstreams, Techniken zur Überwindung von Schreibblockaden und die Kunst des Reimens, ohne in Klischees zu verfallen.
Erstellen eigener Songtexte
Besonders gut kam der praxisnahe Ansatz an, den Julie Wnuk gewählt hatte. Die Teilnehmenden erhielten sogar Hausaufgaben, die sie für das Erstellen eigener Songtexte sensibilisieren sollten. Der Workshop, der jeweils von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus in Dorsten-Deuten stattfand, wird sicher nicht der letzte dieser Art gewesen sein. Er bot den Teilnehmenden nicht nur neue Fähigkeiten im Songwriting, sondern auch Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Musikbusiness. Mit diesem Wissen ausgestattet, sind die angehenden Songwriter nun besser gerüstet. Sie können ihre musikalischen Ambitionen verfolgen. Vielleicht werden sie dann eines Tages ihre eigenen Songs auf den Bühnen präsentieren.
