Die Stadtkirche St. Agatha feiert auch musikalisch Weihnachten und den Wiedereinzug in die renovierte Pfarrkirche. Am 27. Dezember gibt es ein großes Konzert.
In wenigen Tagen wird die St. Agatha-Kirche nach einem guten dreiviertel Jahr Renovierungszeit in neuem Glanz erstrahlen und wiedereröffnet. Ein guter Grund für Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings, um auch kirchenmusikalisch gebührend zu feiern. Zu Weihnachten sind ganz besonders festliche Gottesdienste geplant.
Weihnachtsgottesdienste mit Musik
Am Heiligen Abend singt der Kinderchor im Familiengottesdienst um 16 Uhr. Der Mädchenchor an St. Agatha bereichert die Christmette um 18 Uhr bereichert. Weihnachtliche Chorsätze und traditionelle Lieder werden schon fünfzehn Minuten vor dem Gottesdienst erklingen und dann durch die festliche Liturgie führen.
Am ersten Weihnachtstag kommt die Choralschola zum Einsatz. Das Weihnachtshochamt am zweiten Feiertag gestaltet hingegen die „Neue Kantorei“. Die „Spatzenmesse“ von Mozart singen der Chor und die Solisten Katharina Gerlings (Sopran), Sandra van Gemert (Alt), Zheng Xu (Tenor) und Dashuai Jiao (Bass). Es spielt dazu ein Kammerorchester aus Mitgliedern der „Neuen Philharmonie Westfalen“.

Alle Chöre singen zur Eröffnung
Die Kirchenmusikstiftung St. Agatha als Organisator und Veranstalter wollte es aber nicht nur bei der Gestaltung der Messen belassen, sondern hat zur Wiedereröffnung der Kirche am 27. Dezember ein Konzert aller Chöre an St. Agatha geplant. Mädchenchor, Choralschola, Neue Kantorei und auch der Kammerchor „Cantus Dorsten“ werden am Tag direkt nach Weihnachten, am Dienstag 27.12., im neu strahlenden Kirchenschiff erklingen. Jede Formation präsentieren sich mit ihrem eigenen Stil und eigenen Werken. Auch gemeinsam gestaltete doppelchörige Werke sind vorgesehen.
Es ist eine musikalische Zeitreise durch Jahrhunderte und verschiedene Länder Europas, während der Mädchenchor und die „Neue Kantorei“ englische „Carols“ und Arrangements klassischer Weihnachtslieder singen, widmet sich der Kammerchor dem deutschen Barock mit Buxtehudes Kantaten „In dulci jubilo“ und „Fürchtet euch nicht“ und zeitgenössischen Chorwerken über traditionelle Weihnachtslieder der englischen Chortradition. Die Choralschola führt dabei ins Mittelalter zurück mit zwei weihnachtlichen gregorianischen Gesängen.
Tore sind wieder weit geöffnet
Die Zuhörer dürfen sich auf eine gute Stunde exzellenter Musik und eine schöne Klangchoreografie freuen. „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt ist eines der gemeinsam gesungenen Werke für sechsstimmigen Chor: Die Türen der St. Agatha-Kirche im Zentrum der Dorstener Altstadt und der katholischen Gemeinde sind wieder geöffnet.
Weihnachtskonzert der Chöre
St. Agatha, Dienstag, 27. Dezember, 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik an St. Agatha wird am Ausgang gebeten.