Anzeige
12.9 C
Dorsten
Mittwoch, März 22, 2023
Anzeige
StartLokalesStadt Dorsten - Für den Notfall bereit

Stadt Dorsten – Für den Notfall bereit

Veröffentlicht am

Alle Dorstener Haushalte erhalten ab der kommenden Woche per Post einen Flyer, in dem wichtige Informationen für Notfälle zu finden sind.

Zudem informiert die Seite www.dorsten.de/notfallinfo.

„Stadt Dorsten – für den Notfall bereit“ ist der Titel des Flyers, den Dorstener Bürgerinnen und Bürger ab der kommenden Woche zu Hause in ihrem Briefkasten finden werden. Mit dem achtseitigen Faltblatt informiert die Stadt Dorsten sowohl über die 13 Notfall-Infopunkte im Stadtgebiet als auch über Warnungen und Sirenenalarm-Töne. Zudem gibt es Tipps zur Notfall-Vorsorge.

„In einer Notfall-Situation ist jeder von uns gefordert“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. Besondere Umstände oder Ereignisse können zu jeder Zeit dazu führen, dass Retter/Innen oder HelferInnen nicht sofort am Ort des Geschehens sein können. „Auf diesen Fall müssen wir uns vorbereiten“, sagt Tobias Stockhoff und ergänzt: „Auch hier gilt – Übung macht den Meister.“

Der Flyer soll den Bürger dazu wichtige Hilfestellungen geben. Tobias Stockhoff bittet deshalb eindringlich darum, den Flyer aufmerksam zu lesen und ihn am besten an Stellen aufzubewahren, an denen er im Notfall schnell griffbereit ist – etwa am Kühlschrank, am Schlüsselbrett oder am Sicherungskasten.

Aufstellung der 13 Notfall-Infopunkte

Eine Aufstellung der 13 Notfall-Infopunkte im gesamten Stadtgebiet von Dorsten zeigt den Bürgern, wo sie im Falle eines vorzeitigen Stromausfalls oder eines Totalausfalls des Telefonnetzes in einem größeren Bereich einen Notruf absetzen können. An diesen Infopunkten nehmen Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei oder des Technischen Hilfswerks die Meldungen entgegen und leiten sie per Funk an die Leitstelle weiter.

Rettungskräfte nicht gleichzeitig überall sein

Außerdem sind im Flyer die wichtigsten Notrufnummern aufgeführt und es gibt Tipps zur Notfallvorsorge. Starkregenfälle oder umgestürzte Bäume sind nur zwei Beispiele, die dazu führen können, dass Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein können. Es ist mehr als ratsam, auf diese auch in Dorsten möglichen Notfälle vorbereitet zu sein – sei es durch einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln und Getränken oder Hygieneartikeln für mehrere Tage.

Im Flyer sind auch ausführliche Erklärungen zu den Warnungen und Sirenen-Alarmtönen zu finden. Eine Warnung der Bevölkerung erfolgt bei akuten Gefahren, z.B. bei Naturkatastrophen wie einem Hochwasser oder bei großen Schadensereignissen wie Großbränden oder Gefahrstoffaustritten.

Hinweise:

Die Zustellung beginnt in der kommenden Woche und kann sich über mehrere Tage erstrecken. Auf der Seite www.dorsten.de/notfallinfo sind sämtliche Inhalte des Flyers ebenfalls abrufbar. Darüber hinaus gibt es auf der Seite weiterführende Informationen – z.B. vom Kreis Recklinghausen, vom Land NRW und vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Wo ist der Flyer erhältlich?

Der Flyer „Stadt Dorsten – für den Notfall bereit“ ist ab nächster Woche auch im Stadthaus an der Lippestraße 41 sowie im Eingangsbereich des Dorstener Rathauses an der Halterner Straße 5 kostenlos erhältlich.

NotfallInfos-der-Dorsten-Flyer

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

22. März 1945: Tod aus dem Frühlingshimmel

In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom 22. März 1945. An einem klaren Frühlingstag traf es damals erst das Dorf, dann die...

City-Monitor Dorsten: Digitale Wiese soll wachsen

Wie gut sind die Betriebe in der Dorstener Innenstadt digital aufgestellt? Die IHK Nord Westfalen stellte nun ihren Bericht vor. Beim City-Monitor Dorsten wurde klar:...

Ausbildung unter Palmen: Leo Hohmanns Traumausbildung im Atlantis Dorsten

Das Atlantis Dorsten ist deutschlandweit eines der erfolgreichsten Familien- und Freizeitbäder. Jedes Jahr laden 1.300 Quadratmeter Wasserfläche sowie der großzügig gestaltete Saunagarten mehr als 430.000...

TOT Lembeck: Skurrile Funde bei den Besentagen

38 Kinder und Jugendliche vom Jugendtreff TOT Lembeck beteiligten sich an den Dorstener Besentagen. Dabei entdeckten die fleißigen Helfer mitunter seltsame Dinge. Die Dorstener Besentage sorgten...