Anzeige
12.9 C
Dorsten
Dienstag, September 26, 2023
Anzeige
StartDorstenMenschenStuntfrau Miriam Höller - Echtes Schalker Mädchen

Stuntfrau Miriam Höller – Echtes Schalker Mädchen

Veröffentlicht am

Strahlender Sonnenschein, kalte Temperaturen und eine gut gelaunte Miriam Höller.

Die Schermbeckerin, bekannt durch ihre spektakulären Action und Stunt-Auftritte, sowie als Model und Moderatorin, war -wie auch Fußball-Weltmeister und Ex-Nationalspieler Olaf Thon – Gast bei dem Fußballspiel der Schermbecker U10 gegen die Schalker U9 Mannschaft am Sonntagmittag in der Volksbank-Arena.

Begeistert beim Fußballspiel dabei – Miriam Höller

Höller kam auf Einladung von Paul Underberg, Geschäftsführer des Sportstudios „Injoy Dorsten“, der als Hauptsponsor den SV-Schermbeck unterstützt und sich für die anstehende Neuanschaffung des geplanten Kunstrasens in der Sport-Arena stark macht. Zu ihm hat die 30-jährige Miriam Höller einen regen Kontakt. „Er hat mich quasi mit aufgezogen, denn ich habe in seinem Sportstudio vor 15 Jahren meine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau gemacht,“ erzählt die sportbegeisterte Schermbeckerin.

Powerfrau

Höller ist bekannt für ihre waghalsigen Aktionen. So ließ sie sich schon bei einem Kunstflug auf ein Flugzeug festschnallen, fährt Autorennen oder hing an den Kufen eines Hubschraubers. Trat als Feuerengel mit brennenden Flügeln von einer Spannweite von drei Metern auf und bezeichnet sich selber als „Powerfrau“.

Ex-Nationalspieler und Fußball-WeltmeisterOlaf Thon, Miriam Höller und Paul Underber vom Injoy Dorsten

Schwerer Unfall

Zehn Jahre lang ging das gut, bis sie sich bei einer dieser Action-Fotoshootings im Sommer 2016 beide Füße brach. Sie knickte mit ihren 13 Zentimeter High Heels einfach weg und zerbrach sich dabei die Füße mehrfach. Unterstützung bekam sie nach dem Unfall besonders, wie sie erzählt, von Paul Underberg. „Wir stehen immer im regen Kontakt und nach meinen Verletzungen war er derjenige, der mich wieder auf die Beine gebracht und mich heute hier auch eingeladen hat,“ erzählt die Stuntfrau.

Hauptsächlich aber zielte die Einladung darauf hin, dass Miriam Höller mit ihren Prominentenstatus Besucher ins Stadion locken sollte, da das Eintrittsgeld von fünf Euro  für die Finanzierung des Kunstrasens gedacht war.

Die sportliche Miriam Höller im Gespräch mit Ex-Fußballweltmeister nationalsspieler bei Schalke 04

Echtes Schalker Mädchen

Laut feuerte sie an diesem Tag die Schermbecker Mannschaft an und freute sich über jedes Tor. Am Ende gingen die Schermbecker mit einem achtbaren 4:4 Remis gegen den königsblauen Nachwuchs vom Platz. 

Miriam Höller war über das Unentschieden am Ende begeistert. Außerdem freute sie sich, wieder einmal in der Heimat, sprich Schermbeck, mit Familie und Freunden zu sein. „Eigentlich bin ich ja ein echtes Schalker Mädchen. Und klar, wenn es um die Bundesliga geht, bin ich eindeutig für die Königsblauen, denn schon als Kind nahm mich mein Papa mit ins Schalke Stadion“, verriet sie lachend.

Schermbecker Kind

An diesem Tag aber war sie einfach nur ein Schermbecker Kind: „Und da ist auch selbstverständlich, dass ich, dass heute mein Herz für meinen Heimatverein schlägt und ich diesen unterstützen möchte, wenn ich schon hier auf dem Platz mit meiner Familie stehe und Schalke gegen Schermbeck spielt.“

Mit Blick in die Zukunft hat Höller jede Menge vor: Momentan ist sie noch nach ihrer schweren Verletzung vor eineinhalb Jahren damit beschäftigt, die Muskeln an ihren Füßen wieder aufzubauen. Deshalb betreibe sie auch viel Sport wie Schwimmen und Rennradfahren. „Ich muss für meinen Beruf wieder fit werden. Ich habe mich ein ganzes Jahr aus meinem Job gezogen, um für meine Gesundheit zu trainieren.“

Miriam Höller mit Freundin

Pläne

Mitgemacht habe sie allerdings schon bei der großen RTL Sendung „Team Ninja Warriors“, wo es um den härtesten Parcours Deutschland geht. Ebenso stand sie schon als Shopping-Queen vor der Kamera und war als Talk-Gast unter anderem bei Böttinger. Nun bereitet sie sich für eine weitere andere weitere große TV- Action-Show vor.

 

Weit weg ist Höller heute von ihrem damaligen Image aus dem Jahre 2010 bei „Germanys next Topmodel“ und möchte damit auch nicht mehr in Verbindung gebracht werden.
Trotz ihres Unfalls liebt sie immer noch die Herausforderungen, allerdings extreme Stunts wie Rennen und Springen wird es aufgrund ihrer Verletzungen nicht mehr geben. Aber es bleibt schnell. „Ich orientiere mich neu und es geht immer mehr in den Moderationsbereich wie Autosendungen und viele neue Sachen. Und darüber freue ich mich sehr“.

Petra Bosse

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Träume verwirklichen im Zaunland Dorsten

Gärten und Zäune bilden in Deutschland seit Generationen eine harmonische Einheit. Ein Zaun markiert nicht einfach die Grenzen des Grundstücks zum Nachbarn, er kann...

NEUSTE ARTIKEL

Erste Stadtmeisterschaften im Padel

Am Wochenende starteten die ersten inoffiziellen Stadtmeisterschaften im Padel auf der Anlage des Dorstener Tennis-Clubs (DTC). Die Organisatoren hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um für...

Spielbericht: Power-Fußball SSV Rhade gegen FC Marbeck

Spielbericht SSV Rhade C1 gegen FC Marbeck C1 von Jürgen Pütz-Bosse Am 4. Spieltag hatten wir in Rhade den Spitzenreiter aus Marbeck zu Gast, der bis...

Lokallust: Die September-Ausgabe 2023 ist da

Die Verteilung der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Lokallust beginnt. Die Leserinnen und Leser können sich wieder auf schöne Geschichten aus unserer Stadt freuen. In der aktuellen...

Einbrecher leistete heftigen Widerstand

In der Nacht zum Sonntag (24. September) wurde ein mutmaßlicher Einbrecher auf der Bochumer Straße auf frischer Tat festgenommen, nachdem Zeugen gegen 1.20 Uhr die...