Anzeige
2 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartStadtteileDeutenTC Deuten: Damen steigen in die Westfalenliga auf

TC Deuten: Damen steigen in die Westfalenliga auf

Veröffentlicht am

Die Damen II des TC Deuten sind am vergangenen Sonntag in die Westfalenliga aufgestiegen. Nachdem der 6:3-Sieg im Spitzenspiel beim TV Warendorf feststand, wartete das Team gespannt auf die Ergebnisse der Verfolger. Als die Nachricht von der überraschenden Niederlage des TC Parkhaus Wanne-Eickel eintraf, brandete großer Jubel auf.

Der Auswärtssieg in Warendorf war der erhoffte Big-Point, denn am letzten Spieltag am kommenden Sonntag ist das bislang sieglose Tabellenschlusslicht aus Schwerte zu Gast. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine dicke Überraschung. Zu Hause den Aufstieg in die höchste Amateurliga perfekt zu machen, wäre sicherlich das i-Tüpfelchen gewesen, doch die Dramaturgie der Saison wollte es anders.

„Wir wussten vor der Saison, dass wir eine gute Mannschaft für die Verbandsliga haben. Aber dass sich dieses junge Team am Ende so eindrucksvoll durchsetzt, davon konnten wir nicht ausgehen“, sagte Mannschaftsführerin Nicole Schürhoff bei den Feierlichkeiten in Warendorf.

Jung und erfolgreich

Bis auf Lisa Löchter und Carlotta Wetterau (beide Jahrgang 2000) spielte der TC Deuten ausschließlich mit U18- und sogar U15-Spielerinnen. Natürlich sind diese Spielerinnen allesamt hochtalentiert, allerdings weht im Damenbereich ein völlig anderer Wind als bei der Jugend. Doch Deutens „Jugend forscht“ – Team setzte sich auch gegen Mannschaften durch, die über erfahrene westfälische Top-Spielerinnen verfügen. „Den letzten Ausschlag in den engen Spielen gab unser Teamgeist. Alle unterstützen sich gegenseitig und auch das Team neben dem Platz mit Eltern, Freunden und Fans war eine ganz große Hilfe“, so Schürhoff.

Regionale Tennis-Power

Im Gegensatz zu vielen Teams in den Top-Ligen des Westfälischen Tennisverbandes verzichtete Deuten komplett auf den Einsatz von Importspielerinnen aus dem Ausland. Das Gros der Mannschaft kommt aus Deuten, Dorsten und den umliegenden Gemeinden und Städten.

„Wir positionieren uns in diesem Bereich ja seit Jahren ganz eindeutig. Wir möchten jungen Spielerinnen auf hohem Niveau Einsatzzeiten geben, fernab von Abstiegsangst oder Aufstiegsdruck. Dass dieses Konzept bei uns funktioniert und wir als Verein für viele talentierte Spielerinnen attraktiv sind, darauf sind wir natürlich auch ein wenig stolz“, sagt Schürhoff, die seit mehr als einem Jahrzehnt die sportliche Ausrichtung an der Birkenallee als Vorstandsmitglied und Mannschaftsführerin maßgeblich mitbegleitet.

Das letzte Spiel am Sonntag um 10 Uhr (Tennisanlage an der Birkenallee) gegen Schwerte wird damit zum Schaulaufen. Anschließend soll gefeiert werden. Viele Spielerinnen werden dann – eigentlich untypisch für Deuten – mit Softdrinks statt mit Aufstiegs-Sekt anstoßen. Denn das Mindestalter für Alkoholkonsum haben viele Westfalenliga-Aufsteigerinnen von der Birkenallee noch gar nicht erreicht.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Gemütliche Vorweihnachtszeit: Mit Genuss bis zum Fest

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, in der wir uns darauf freuen, unser Zuhause in eine gemütliche Oase der festlichen Freude...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...