Neue Medien und moderne Kommunikationsgeräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele ältere Menschen sind aber mit den modernen Geräten überfordert. Daher sucht der Seniorenbeirat nun engagierte Menschen, die ehrenamtlich bei technischen Problemen helfen möchten.
Auch moderne Mobiltelefone sind nicht immer leicht zu bedienen, wenn es um mehr als nur ums Telefonieren geht. Wie kann man mit dem Handy eine Videotelefonie aufbauen, fotografieren, Bilder speichern und diese versenden? Ist das Update am PC wirklich nötig? Und auch Fernsehgeräte oder Tablets können jemanden bei der richtigen Einstellung überfordern. Bei solchen und ähnlichen Problemen sollen Technikbegleiter geduldig bei der Lösung helfen.
Das Ziel: Hilfe in jedem Stadtteil
„Viele ältere Personen sind zwar schon durch ihre Berufserfahrung mit der Nutzung der Technik vertraut. Dennoch haben viele Personen noch Probleme bei der Anwendung“, erklärt Christoph Winkel von der Stadt Dorsten. Mittelfristig soll daher in jedem Stadtteil von Dorsten mindestens eine Person als ehrenamtlicher Technikbegleiter zur Verfügung stehen.
Freiwillige können sich melden
Bisher haben sich Freiwillige schon aus der Hardt und der Feldmark sowie aus dem Stadtsfeld, aus Deuten und aus Holsterhausen gefunden. Gesucht werden insbesondere noch Freiwillige aus den Bereichen Altendorf-Ulfkotte, Dorf Hervest, Lembeck/Rhade sowie Wulfen/Barkenberg.
Kontakt für Hilfesuchende
Wer Hilfe benötigt, kann sich gerne beim Seniorenbeirat unter der Rufnummer 02362-793 659 melden oder das Kontaktformular des Seniorenbeirates Dorsten unter www.seniorenbeirat-dorsten.de nutzen.