7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturTexte für die Lippe-Lese-Lounge in Dorsten gesucht

Texte für die Lippe-Lese-Lounge in Dorsten gesucht

Veröffentlicht am

Der Lippeverband und die Künstlerin Brigitte Stüwe rufen die Menschen der Lippe-Region dazu auf, eigene Texte zum Thema Hochwasser für die Lippe-Lese-Lounge einzureichen. Gedichte, Raptexte, Kurzgeschichten, Krimis, Essays oder Sachtexte – alle Formen sind willkommen.

Infolge des Hochwassers an der Lippe erlebten einige Dorstener beeindruckende, andere beunruhigende Ereignisse. Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse aufgrund des Klimawandels wird das Thema auch in Zukunft für die Region von Bedeutung sein. Um die Eindrücke des Hochwassers aktiv zu verarbeiten, sind alle dazu eingeladen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten und ihre Werke für eine Veröffentlichung in der Lippe-Lese-Lounge einzureichen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Die Texte können ab sofort bis Ende Oktober als Word-Datei an Brigitte Stüwe unter der E-Mail-Adresse [email protected] gesendet werden.

Über die Lippe-Lese-Lounge

Die Lippe-Lese-Lounge in Dorsten ist eine Kunstinstallation von Brigitte Stüwe, die an der Lippe platziert ist und seit 2020 am Schölzbachzufluss in die Lippe ihren Platz hat. Gleichzeitig dient das Kunstwerk als virtuelle Bibliothek: Am Regal sind bunte Platten angebracht, die wie Buchcover gestaltet sind und jeweils einem Themenschwerpunkt zugeordnet sind. Auf den Buchcovern sind QR-Codes abgebildet, die zu den jeweiligen Büchern führen. Aktuell sind in der Lounge aufgeteilt auf 32 Bücher über 100 Texte zu finden. Die Inhalte reichen von Informationen über die Stadt Dorsten und die Lippe bis hin zu historischen Geschichten und Gedichten. Viele der Texte stammen von Anwohnern der Lippe-Region. Weitere Informationen zur Lippe-Lese-Lounge finden Sie auf lippeleselounge.de.

Hintergrund

Die Lippe-Lese-Lounge ist ein Projekt der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“, vormals „Gemeinsam an der Lippe“. Das Projekt wurde mit Mitteln der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes realisiert. „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ ist eine Kooperation zwischen der Emschergenossenschaft, dem Lippeverband, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie den Emscher-Lippe-Kommunen. Ziel ist es, Wasserwirtschaft, naturnahe Gewässerentwicklung und Stadterneuerung miteinander zu verbinden.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!