21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartLokalesTisa-Brunnen - Fahrplan für die Bürgerbeteiligung

Tisa-Brunnen – Fahrplan für die Bürgerbeteiligung

Veröffentlicht am

Technisches Dezernat Dorsten legt Fahrplan für die Bürgerbeteiligung für den Tisa-Brunnen vor

Befragung auf dem Markt, Abendveranstaltung und „Bürgerschaftliches Team“ für Projektbegleitung. Dorstener Bürger sind eingeladen, aktiv mitzuwirken.

(pd). Der Rat der Stadt Dorsten hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass am heutigen Standort des „alten“ Tisa-Brunnens in der Innenstadt ein neuer Brunnen errichtet werden soll. Ob dies eine Nachbildung des Originals sein kann, oder ob ein neuer Brunnen im Geiste der Ehrenbürgerin Tisa von der Schulenburg errichtet wird, ist offen. Hier sind die Dorstener Bürger eingeladen, aktiv mitzuwirken.

Tisa-Brunnen in der Altstadt Dorsten
Das Bild zeigt Steinmetz Rainer Kuehn am Dienstag bei der Sicherung der Beton-Reliefs des Tisa-Brunnens. Foto Archiv: Stadt Dorsten

Bürgerschaftliche Planungsaufgabe

Für diese gemeinsame bürgerschaftliche Planungsaufgabe hat das technische Dezernat nun einen Fahrplan entwickelt. Startschuss bildet eine Befragung von Bürgerinnen und Bürgern an zwei Markttagen in der Innenstadt. Dieser persönliche Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern wird stattfinden am 21. und 26. November 2020. Fortgesetzt wird der Mitwirkungs-Prozess im Rahmen einer Abendveranstaltung am 30. November 2020, an dessen Ende ein bürgerschaftliches Meinungsbild zum Brunnenstandort stehen soll.

Weitere Projektbegleitung

Für die weitere Projektbegleitung soll dann aus der Bürgerschaft ein sogenanntes „Bürgerschaftliches Team“ aus zehn Personen gebildet werden, das die weitere Umsetzung des Vorhabens begleitet.

Mit der erfolgreichen Erneuerung der Innenstadt wurde Anfang 2020 deutlich, dass der 1960 errichtete Tisa-Brunnen auf dem Marktplatz nach sechs Jahrzehnten sein „Lebensende“ erreicht hat. Zunächst mussten die nach sechs Jahrzehnten stark angegriffenen Beton-Reliefs zur Stadtgeschichte gesichert werden. Nach dieser „Entkleidung“ wurde sichtbar, dass auch der Brunnenkörper marode und nicht mehr zu erhalten ist.

Tisa-Brunnen Dorsten

Emotionale und engagierte Debatte

Der Abbau des Brunnens hat – wie erwartet – eine emotionale und engagierte Debatte in der Bevölkerung ausgelöst. Holger Lohse, Technischer Beigeordneter der Stadt Dorsten, war von Beginn an wichtig, dass über die Zukunft des Kunstwerks nur mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entschieden werden kann.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat der Rat der Stadt Dorsten im Juni diesen Jahres grundsätzlich entschieden, dass ein neues, wasserführendes Kunstwerk auf dem Marktplatz errichtet werden soll, das an das Wirken von Tisa erinnert. Die Politik hat dabei bewusst offengelassen, ob dies ein Nachbau des bekannten Brunnens sein kann oder ein neu gestaltetes Kunstwerk, das an diesem Ort eine besondere Wirkung entfalten kann.

Suche eines geschützten und würdigen Ortes

In diesem Zusammenhang ist auch unbeantwortet geblieben, wo und wie die stark angegriffenen Original-Reliefs des Tisa-Brunnens in Zukunft in der Stadt präsentiert werden können. Auch hier sind der Dorstener Politik die Meinungen und Ansprüche der Bürgerschaft wichtig. Dabei geht es beispielsweise um die Suche eines geschützten und würdigen Ortes und die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit.

Für diese Planungs- und Gestaltungsaufgaben hat der Rat der Stadt ausdrücklich die Mitwirkung der Bürgerschaft eingefordert und die Verwaltung beauftragt, eine entsprechende Beteiligung zu organisieren.

Termine für die Mitwirkung

Die Befragung der Bürgerschaft wird am 21. und 26. November 2020 zwischen 12.00 – 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in Form eines Fragebogens durchgeführt. Dieser ist an einen Vorschlag von Gerhard Schute, dem Vorsitzenden des Bergbauvereins angelehnt. Die Befragung soll ein erstes Meinungsbild ergeben, das dann in der Abendveranstaltung zum Tisa-Brunnen vorgestellt und vertieft wird.

Unter dem Motto „Tisa-Brunnen Dorsten: Bürgerschaftlicher Austausch und Meinungsbild“ erwartet die interessierten Bürgerinnen und Bürger ein einführender Informationsblock mit geschichtlichen Elementen, politischen Beschlüssen, fachlichen Einordnungen und aktuellen Debattenbeiträgen.

Den Hauptteil der Veranstaltung bilden die Meinungen, Positionen und Denkanstöße aus der Dorstener Bürgerschaft, für die unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie ein kreatives und sicheres Format entwickelt wurde.

Verbindliche Anmeldungen

An der Abendveranstaltung am Montag, den 30. November (18.00 bis 20.15 Uhr in der Aula der St. Ursula-Realschule) steht wegen der Corona-Pandemie eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung.

Verbindliche Anmeldungen werden unter Angabe der Kontaktinformationen per E-Mail [email protected] oder telefonisch 02362-308080 an der Stadtinfo Dorsten entgegengenommen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen verteilt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hitze-Krimi beim Schützenfest Dorf Hervest 2025: Carsten Bewer ist König

Es war ein Königsschießen, wie man es so schnell nicht vergisst. Bei brütender Hitze, großer Spannung und bester Stimmung sicherte sich Carsten Bewer am Sonntagnachmittag...

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

Klick mich!