Die Polizei warnt erneut vor Betrugsversuchen durch falsche Handwerker. Oftmals täuschen diese vor, Teil eines Versorgungsunternehmens zu sein. Deswegen ist es wichtig, immer aufmerksam zu bleiben, auch wenn es augenscheinlich Dienstleistungen für einen guten Zweck seien.
Die Polizei verweist auf einen aktuellen Fall in Recklinghausen. Dabei versuchten zwei Männer, sich Zugang zu der Wohnung eines Seniors zu verschaffen. Sie gaben sich als Wasserwerker aus und behaupteten, unbedingt in die Wohnung zu müssen. Der Mann verweigerte zwar den Eintritt, doch die unbekannten Trickbetrüger ließen sich nicht abwimmeln. Nur durch das rechtzeitige Handeln einer Nachbarin konnte noch rechtzeitig die Polizei einschreiten.
Die Polizei Recklinghausen warnt nun erneut vor Trickbetrügern mit ähnlichem Verhalten. Zu den Opfern solcher Täter gehören oftmals Senioren.
So wird man kein Opfer
Einige Ratschläge, um kein Opfer so einer Tat zu werden:
- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die durch die Hausverwaltung angekündigt wurden.
- Fordern Sie immer die Vorlage es Dienstausweises, und prüfen Sie diesen sorgfältig.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei unangekündigten Besuchen von vermeintlichen Handwerkern oder angeblichen Vertretern der Stadtwerke.
- Informieren Sie Ihre (insbesondere älteren) Angehörigen über die Vorgehensweise von Trickbetrügern, um sie vor Betrug zu schützen.
Sollten Sie verdächtige Personen bemerken oder Opfer eines solchen Betrugsversuchs werden, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei unter der Telefonnummer 0800/2361111.
Weitere Informationen für Senioren zur Verbrechensprävention findet man hier.