Rund um die Erkrankung Demenz gibt es großen Informationsbedarf. Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist diesbezüglich gut aufgestellt. Beim 12. Dorstener Gesundheitstag vermittelten das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten und die VHS Dorsten mit weiteren Partnern wertvolles Wissen.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Tüdelig im Kopf: Ist es schon Demenz?“. Das Event bewies eindrucksvoll: Betroffene sind nicht alleine. Professionelle Ansprechpartner können ihnen in der Region Dorsten sämtliche Fragen zum Thema Demenz beantworten.
Demenz ist eine häufig auftretende Erkrankung im Alter. Für echte Demenz gibt es kein Heilmittel, aber gute Therapie- und Betreuungsmöglichkeiten. Nicht alle Ursachen für das Ausbrechen von Demenz sind voll erforscht. Äußern sich die ersten Symptome der Erkrankung, müssen Angehörige und Familien lernen, mit der neuen Situation umzugehen. Der Klinikverbund bietet hier Unterstützung an, beispielsweise in Form von Demenz-Pflegekursen. Durch die Beratungsangebote erhalten betroffene Angehörige die Möglichkeit, mit Fachleuten und anderen Menschen in der gleichen Situation zu sprechen und sich auszutauschen.
- Informationen zum KKRN-Klinikverbund erhalten Interessierte unter dem Link https://www.kkrn.de.
- Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige finden sich hier.
Im Vorfeld ist durch einen pathologischen Befund abzuklären, ob es sich um echte Demenz handelt. Schwerhörigkeit und mangelndes Sehvermögen sorgen oft für eine falsche Informationszufuhr und führen in der Folge zu unlogischen Antworten von Betroffenen.
Stoffwechsel-Erkrankungen und Depressionen sind weitere Ursachen, die sich in demenzähnlichen Symptomen äußern können. Im Video erklärt Chefarzt Dr. Marco Michels vom Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, worin sich echte Demenz von depressiver Pseudo-Demenz unterscheidet. Das Video informiert über vorbeugende Möglichkeiten, das Erkrankungsrisiko zu senken, und über den richtigen Umgang mit an Demenz erkrankten Personen.
Notar und Fachanwalt für Sozialrecht Björn Wesler gibt einen fachlichen Einblick und unterstreicht die Wichtigkeit, sich frühzeitig mit der Ausstellung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auseinanderzusetzen. Auf dem YouTube-Kanal der KKRN GmbH finden Interessierte einen spannenden Vortrag zum Thema Patientenverfügung: https://www.youtube.com/watch?v=YB8HMoeFh3c
Die VHS Dorsten beschäftigt sich intensiv mit dem Themenfeld Demenz. Sie bietet in Zusammenarbeit mit Experten informative Events und Weiterbildungsangebote rund um die schwerwiegende Erkrankung und ihre Auswirkungen. Hier finden Interessierte Infos zur VHS Dorsten: https://www.vhs-dorsten.de.
Bei allen Fragen zur Erkrankung Demenz können sich Betroffene sehr gerne an die freundlichen und kompetenten Ansprechpartner des Klinikverbundes KKRN GmbH wenden.