8.6 C
Dorsten
Montag, März 17, 2025
Anzeige
StartStadtteileFeldmarkTV Feldmark: Generationenwechsel nach 40 Jahren

TV Feldmark: Generationenwechsel nach 40 Jahren

Veröffentlicht am

Am vergangenen Sonntag versammelten sich die Mitglieder des TV Feldmark zu ihrer turnusmäßigen Jugend- und Generalversammlung für das Jahr 2024. Dieser Termin markierte nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen Generationenwechsel, der von Kontinuität geprägt ist und die erfolgreiche Geschichte des Vereins fortschreiben soll.

Nach mehr als 40 Jahren im Vereinsvorstand übergab Günther Vogler den Vorsitz an Yvonne Butterweck. Yvonne Butterweck gehört seit 38 Jahren dem Verein an. Sie hat in ihrer 20-jährigen Amtszeit als Sportwartin maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Nun wählte sie ihr Verein einstimmig zur neuen Vorsitzenden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Mit ihrem Damen 30-Team, das kürzlich den Aufstieg in die Winter-Westfalenliga erreichte, ist Butterweck auch ein sportliches Aushängeschild des Vereins. Besonderer Dank galt Günther Vogler und seinem Vorstandsteam für ihre langjährige Arbeit, die den Weg für ihre Nachfolger geebnet hat.

Positive Entwicklung der Mitgliederzahl

Ein Höhepunkt der Versammlung war die positive Entwicklung der Mitgliederzahl in den letzten Jahren. Dank der hervorragenden Arbeit der Tennisschule Göritz stieg die Mitgliederzahl von 2019 bis 2023 um genau 100 auf 349. Mittlerweile hat der Verein sogar die Marke von 350 Mitgliedern überschritten, darunter etwa 80 Kinder und Jugendliche, die den Verein in der kommenden Sommersaison in 11 Mannschaften repräsentieren werden. Die Jugendabteilung des TV Feldmark zählt damit zu den größten im Tennisbezirk Münsterland.

Ein weiterer Verdienst liegt bei Niels Steinmann, dem wiedergewählten 1. Jugendwart. Ebenso verdient gemacht hat sich Anke Klapheck. Ihre Tochter Nina löste sie als neue 2. Jugendwartin ab. Nina hat sich bereits nicht nur durch die Organisation von Halloween-Feiern und die Betreuung der Social-Media-Profile des Vereins empfohlen.

Neue Gesichter im Vorstand des TV Feldmark

In den Vorstand wurden auch neue Gesichter gewählt. Darunter sind Jörg Meyer als 2. Vorsitzender, Christian Herberhold für das Vereinsmarketing und Jan Hendrik Mußmann als Geschäftsführer.

Alexander Steffens ist nun der neue Sportwart des TV Feldmark. Er übernimmt damit große Verantwortung. Steffens folgt nicht nur in die Fußstapfen von Yvonne, sondern auch von Manfred „Blacky“ Schwarz, der für seine 36-jährige Mitarbeit im Verein zur Ehrenmitgliedschaft ernannt wurde.

Eine weitere Neuerung ist die Position des „Event-Managers“, die von Anna Lücke übernommen wird. Sie wird sich um die Organisation von Veranstaltungen, insbesondere für die Jugendabteilung, kümmern.

Personelle Kontinuität

Bei wichtigen Themen wie Infrastruktur und Finanzen setzt der Verein auf personelle Kontinuität. Peter Geitz wird weiterhin die Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung der Platzanlage koordinieren. Schatzmeister Marcus Thiemann und Beisitzer Manfred Siegel werden die Vereinskasse weiterhin gewissenhaft verwalten.

Angesichts steigender Kosten und notwendiger Investitionen wurde eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge einstimmig beschlossen.

Die Mitglieder wurden über weitere geplante Termine und Maßnahmen in einer Folienpräsentation informiert. Der TV Feldmark blickt optimistisch in die Zukunft und ist bereit, die erfolgreiche Tradition des Vereins fortzusetzen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 23. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Neue Philharmonie Westfalen: Genuss auch für den ungeübten Zuhörer

Seit mehr als 20 Jahren beginnt das kulturelle neue Jahr in Dorsten mit dem Silvester- und Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der St.-Ursula-Realschule. „Molto...

„Maskierte Herzen“: Debütroman der Deutenerin Joana Hardt

Als ich zum ersten Mal von Joanas Buch hörte, ging ich davon aus, dass es eine typische Liebesgeschichte zweier Teenager oder Twens wäre. Aber weit...

Tier der Woche: Scooby Doo

In einer Kooperation mit dem Tierheim Dorsten stellen wir an dieser Stelle Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diese Woche: Scooby Doo. Scooby Doo wurde...

Klick mich!