4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartDorstenGeschäftsweltVereinte Volksbank - Gelebte Partnerschaft und erlebte Verlässlichkeit

Vereinte Volksbank – Gelebte Partnerschaft und erlebte Verlässlichkeit

Veröffentlicht am

Der Vorstand: Johannes Becker, Martin Wissing und Ingo Hinzmann Foto: Vereinte Volksbank

Erfolgreich im besonderen Geschäftsjahr 2020: Vereinte Volksbank wächst weiter

Dorsten/Bottrop. Die Vereinte Volksbank blieb auch im besonderen Geschäftsjahr 2020 erfolgreich und ist als regionaler Finanzdienstleister weiter auf Wachstumskurs.

Der Vorstand sieht dafür zwei wesentliche Gründe: „Zum einen sind wir nah dran an unseren Mitgliedern und Kunden, engagieren uns verlässlich vor Ort und partnerschaftlich für die Region“, sagt Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann, „zum anderen investieren wir in die Zukunft, also in modernste Technik und vor allem in die Köpfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Erfolgreich am Markt: Die Vereinte Volksbank

Diese Neuausrichtung auf noch mehr Expertenwissen in der Betreuung, der Ausbau von Erreichbarkeit, Service und Beratung auch im Internet sowie per Telefon sowie die schnelle Reaktion auf sich verändernde Rahmenbedingungen würden sich jetzt auszahlen. „Und zwar für uns und vor allem für unsere Mitglieder und Kunden“, so Vorstandsmitglied Martin Wissing. Jetzt gelte es, die hohe Veränderungsbereitschaft beizubehalten, um weiter erfolgreich am Markt zu bleiben.

Der Blick auf die vorläufigen Bilanzzahlen zeigt, dass das Genossenschaftsinstitut hohes Vertrauen bei seinen Mitgliedern und Kunden genießt. Die Menschen in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop haben noch einmal mehr Geld auf die hohe Kante gelegt. Die Einlagen in der Bilanz legen auf 1,3 Milliarden Euro zu (plus 9,3 Prozent).

Gesamtvolumen von über 3,3 Milliarden Euro

Ein bemerkenswertes Wachstum sieht die Volksbank auch in den Wertpapier-Depots ihrer Mitglieder und Kunden. Das Kundenvermögen inklusive Verbundgeschäft wuchs deshalb deutlich, und zwar um über acht Prozent auf jetzt 1,9 Milliarden Euro.

Das Kundenkreditgeschäft inklusive vermittelter Finanzierungen stieg um fast sieben Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Darin enthalten sind neben Dispositions- und Ratenkrediten vor allem private Baufinanzierungen (plus 12,7  Prozent auf 500 Millionen Euro) und Kredite für Unternehmen (plus 9,6 Prozent auf 680 Millionen Euro).

Insgesamt betreut die Vereinte Volksbank für ihre Mitglieder und Kunden ein Gesamtkundenvolumen von über 3,3 Milliarden Euro.

Für den Vorstand ist vor allem die Entwicklung des Kreditgeschäfts ein klares Signal für gelebte verlässliche Partnerschaft inmitten wirtschaftlich schwieriger Zeiten: „Besonders junge Familien und der heimische Mittelstand profitieren davon“, sagt Ingo Hinzmann. Martin Wissing weist darauf hin, dass sich die Volksbank stark in der Vermittlung von staatlichen Corona-Unterstützungskrediten engagiert: „Wir haben seit März vergangenen Jahres die Anträge von 110 Kunden bearbeitet. Rund 25,5 Millionen Euro sind auf diesem Weg an Freiberufler und in Betriebe unserer Region geflossen.“Wo es trotzdem eng geworden sei für Unternehmerinnen und Unternehmer, leiste man mit zusätzlichen Krediten und Tilgungsaussetzungen Unterstützung.

Vereinte Volksbank zählt 33.590 Mitglieder

Auch die Mitgliederentwicklung der Vereinten Volksbank ist auf hohem Niveau positiv. 1.127 neue Teilhaber begrüßte die Kreditgenossenschaft im vergangenen Jahr. Die Mitgliederzahl wuchs damit auf 33.590. „Mitgliedschaft ist der Kern unserer Arbeit als Volksbank“, so Vorstandsmitglied Johannes Becker.

Gelebte Partnerschaft und erlebte Verlässlichkeit machten es der Volksbank und ihren Mitgliedern und
Kunden möglich, auch in schwierigeren Zeiten zueinander zu stehen: „Es macht Freude und tut gut, in Zeiten wie diesen viele Menschen in unserer Region unterstützen zu können – den Mittelständler genauso wie die Arbeitnehmerin, den Rentner genauso wie die Auszubildende. Auch deshalb schauen wir für unser Haus, für unsere Mitglieder und unsere Kunden sehr zuversichtlich nach vorne.“

Zahlenspiegel 31.12.2020 (vorläufig) im Vergleich zu 2019

  • Bilanzsumme 1,8 Milliarden Euro + 11,9 %
  • Gesamtkundenvolumen* 3,3 Milliarden Euro + 7,8 %
  • Kundenvermögen* 1,9 Milliarden Euro + 8,4 %
  • davon bilanzielle Kundeneinlagen 1,3 Milliarden Euro + 9,3 %
  • Kundenkredite* 1,4 Milliarden Euro + 6.9 %
  • davon bilanzielle Kundenkredite 988 Millionen Euro + 8,8 %
  • Firmenkundenkredite* 680 Millionen Euro + 9,6 %
  • private Baufinanzierungen* 500 Millionen Euro + 12,7 %
  • Mitgliederzahl: 33.590
  • neue Mitglieder: 1.127

    *inklusive vermitteltes Geschäft

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!