11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartDorstenGeschäftsweltVereinte Volksbank: Gesundheitsschutz mit Online- und Telefon-Banking

Vereinte Volksbank: Gesundheitsschutz mit Online- und Telefon-Banking

Veröffentlicht am

Vereinte Volksbank: Online- und Telefon-Banking leisten wichtigen Beitrag für Gesundheitsschutz

– Immer mehr Mitglieder und Kunden nutzen die neuen Leistungen per Homepage, App und 02362 2040.

– Für viele Bankgeschäfte wie das Durchführen von Überweisungen oder das Prüfen von Kontoauszügen bietet die Vereinte Volksbank digitale und telefonische Möglichkeiten, die den Gang zur Filiale oder in den SB-Bereich überflüssig machen.

Dorsten/Bottrop. Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass beim Online- und Telefonbanking der Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert erhalten hat, und zwar zusätzlich zu Aspekten der Lebensqualität. Daran erinnert Vorstand Ingo Hinzmann aus aktuellem Anlass: „Wir wollen, dass unsere Mitglieder und Kunden ebenso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der kalten Jahreszeit gesund bleiben und das Risiko für Infektionen für alle minimieren können.“

Alltägliche Bankgeschäfte könne jede und jeder mit der Vereinten Volksbank sicher und zuverlässig von zuhause erledigen: „Das geht per App und per Online-Banking – und außerdem ganz bequem per Telefon unter 02362 2040.“

Zusätzlich zur unsicheren Corona-Situation befinde man sich inmitten der Saison der Grippe- und Erkältungskrankheiten, so Hinzmann weiter: „Durch die Reduzierung unnötiger Wege und Kontakte lässt sich die Ansteckungsgefahr wirksam begrenzen.“

Vereinte Volksbank Dorsten Banking App

Online-Banking in der Corona-Pandemie gestiegen

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom ist Online-Banking inzwischen der Standard in Deutschland: Acht von zehn Befragten nutzen dieses Angebot ihrer Bank. Während der Corona-Pandemie ist vor allem der Anteil der älteren Online-Banking-Nutzenden ab 65 Jahre stark gestiegen, von 22 Prozent im Vorjahr auf nun 39 Prozent. Das entspricht einem Anstieg um 83 Prozent.

24.000 Mitglieder und Kunden

Bei der Vereinten Volksbank ist die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer des Online-Bankings zwischen Dezember 2019 und Dezember 2021 noch einmal deutlich gestiegen, und zwar um rund 15 Prozent. Aktuell nutzen demnach fast 24.000 Mitglieder und Kunden die digitalen Möglichkeiten der Volksbank auf Smartphone, Tablet, Notebook und PC. Auch die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer des Telefon-Bankings hat erheblich zugenommen.

„Wir gehen davon aus, dass diese Zahlen weiter wachsen, denn unsere Mitglieder und Kunden sagen uns deutlich, dass sie von uns den weiteren Ausbau unseres digitalen und telefonischen Angebots erwarten“, sagt Hinzmann: „Als regionale Filialbank haben wir hier also viel Potenzial, sehen aber auch Informations-, Aufklärungs- und Unterstützungsbedarf.“

Modern und komfortabel

Durch die neuen Herausforderungen der Corona-Pandemie sieht der Vorstand den Kurs der Bank bestätigt, als genossenschaftlicher Finanzdienstleister via Online-Banking, VR BankingApp und Telefon-Banking den Mitgliedern und Kunden moderne und vor allem komfortable und sichere Wege für Bankgeschäfte anzubieten.

24-Stunden – sieben Tage die Woche

„Unser Online-Banking und unsere Banking-App stehen sieben Tage die Woche 24 Stunden lang zur Verfügung, unsere Kolleginnen und Kollegen im Telefon-Banking erreicht man montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. So können unsere Mitglieder und Kunden natürlich auch aus dem Urlaub, bei Verwandtenbesuchen oder in Krankheitsfällen zuverlässig ihre Bankgeschäfte erledigen“, erläutert Hinzmann.

Hilfe bei Anwendungen

In den Filialen der Vereinten Volksbank und unter 02362 2040 helfen die Mitarbeitenden allen Mitgliedern und Kunden persönlich beim Ausprobieren der neuen Möglichkeiten. Gleiches gelte für Fragen zur konkreten Anwendung bei Überweisungen oder Dauerauftrag.

„Nicht nur, aber gerade auch für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen bedeuten Online- und Telefon-Banking einen Gewinn an Autonomie und damit mehr Lebensqualität“, betont Ingo Hinzmann: „Unsere Aufgabe als Genossenschaftsbank ist es, für unsere Mitglieder und Kunden Brücken zu bauen zwischen digitaler Welt und persönlichem Alltag.“

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!