8.9 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrVerkehrsunfallbericht 2024: Sechs Tote und zwei Problemstellen in Dorsten

Verkehrsunfallbericht 2024: Sechs Tote und zwei Problemstellen in Dorsten

Veröffentlicht am

Der Verkehrsunfallbericht 2024 des Kreises Recklinghausen zeigt eine insgesamt positive Entwicklung: Die Zahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen ist zurückgegangen. Dennoch gab es zwölf Verkehrstote zu beklagen, davon sechs in Dorsten. An zwei Stellen in Dorsten kracht es besonders oft.

Besonders auffällig ist die gestiegene Zahl von Unfällen mit Pedelec- und E-Scooter-Fahrern, was auf die vermehrte Nutzung dieser Verkehrsmittel zurückzuführen ist. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen betont die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen: „Jedes Leben zählt – wir müssen unsere Anstrengungen weiter intensivieren, um die Zahl der schweren Unfälle zu reduzieren.“ Ein besonderer Fokus soll dabei auf die wachsende Zahl verunglückter Seniorinnen und Senioren gelegt werden, insbesondere bei Rad- und Pedelec-Fahrern. Geplante Präventionsmaßnahmen wie gezielte Trainings sollen hier Abhilfe schaffen.

Mit solchen Simulatoren wie auf der Dorstener Mobilitätsmesse möchte die Polizei auf die Risiken beim elektrischen Fahrradfahren hinweisen. Foto: Archiv / Bosse

Erfreulich ist hingegen der Rückgang der Verletztenzahlen bei Kindern und Jugendlichen. Dieser positive Trend wird durch anhaltende Verkehrserziehungsprogramme gefestigt. Auch die Zahl verunglückter Motorradfahrer bleibt entgegen dem Landestrend stabil.

Ein besorgniserregender Anstieg zeigt sich bei illegalen Autorennen. Im vergangenen Jahr wurden 67 solcher Rennen im Kreis Recklinghausen und in Bottrop registriert, 14 mehr als im Vorjahr. „Illegale Rennen und Raserei haben auf unseren Straßen keinen Platz“, stellt Zurhausen klar. Die Polizei setzt auf konsequente Kontrollen, um diese gefährlichen Aktivitäten zu unterbinden.

Dorsten: Steigende Unfallzahlen und identifizierte Unfallschwerpunkte

Entgegen dem allgemeinen Trend im Kreis Recklinghausen verzeichnete die Stadt Dorsten im Jahr 2024 einen Anstieg der Verkehrsunfälle. Besonders bitter: Mit sechs Verkehrstoten auf Dorstener Straßen hat das vergangene Jahr einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. Zum Vergleich: In den Jahren 2020 bis 2023 gab es insgesamt zwei Verkehrstote.

Die Polizei hat 2024 dabei zwei besonders auffällige Unfallschwerpunkte identifiziert:

  • Ecke Bismarckstraße / Marienstraße: Unfälle beim Einbiegen und Kreuzen
  • Ecke Halterner Straße / Hervester Straße: Abbiegeunfälle

Die genauen Unfallzahlen an diesen Schwerpunkten wurden nicht im aktuellen Verkehrsunfallbericht veröffentlicht. Die Polizei plant, in diesen Bereichen verstärkte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durchzuführen, um die Unfallzahlen zu reduzieren. Dazu gehören vermehrte Geschwindigkeitskontrollen und Aufklärungskampagnen für Verkehrsteilnehmer.

Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf Marler Damm
Im vergangenen Jahr häuften sich die Verkehrsunfälle in Dorsten, wie hier am Marler Damm im Juni 2024. Foto: Archiv

Die Ursachen für den negativen Trend in Dorsten sind vielschichtig. Neben einem erhöhten Verkehrsaufkommen spielen auch individuelle Fehlentscheidungen der Verkehrsteilnehmer eine Rolle. Zu hohe Geschwindigkeit, Ablenkung durch Smartphones sowie Alkohol- und Drogenkonsum sind weiterhin Hauptursachen für schwere Unfälle.

Die Polizei setzt darauf, mit gezielten Maßnahmen die Unfallzahlen zu senken. Präventionsarbeit, verstärkte Verkehrskontrollen und Schulungen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit in Dorsten nachhaltig zu verbessern. „Die Entwicklung in Dorsten zeigt, dass wir weiterhin entschlossen handeln müssen“, so der stellvertretende Leiter der Direktion Verkehr, Rainer Kollburg.

Den gesamten Verkehrsunfallbericht zum Nachlesen gibt es hier.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!