Die Deutsche Glasfaser möchte in den Stadtteilen Rhade, Lembeck und Östrich das Glasfasernetz weiter ausbauen.
Mit Highspeed durchs Internet – Das Zauberwort für eine schnelle Internetverbindung heißt: Fiber-to-the-home „FTTH“. Diese Technik bringt Glasfaser bis in die Wohnung.
Die Deutsche Glasfaser möchte in den Stadtteilen Rhade, Lembeck und Östrich das Glasfasernetz weiter ausbauen.
Mit diesem Vorschlag ist die Deutsche Glasfaser an die Stadt Dorsten herangetreten.
Der Rat hat den Entwurf für einen Kooperationsvertrag in einer nichtöffentlicher Sitzung beraten und die Verwaltung einstimmig beauftragt, diesen auszuverhandeln.
Am vergangenem Freitag wurde der Vertrag durch einen Vertreter des Unternehmens und Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet.
Die Deutsche Glasfaser plant zunächst, Breitbandnetze in den drei genannten Ortsteilen sowie einigen Gewerbegebieten auszubauen. Perspektivisch ist auch weiterer Ausbau geplant.
Vor einem Ausbau führt die Deutsche Glasfaser eine so genannten „Nachfragebündelung“ durch, die am Samstag, 23. September, startet.
Wenn bis zum Stichtag 11. Dezember sich 40 % der Haushalte in den beabsichtigten Ausbaugebieten für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden, wird der Ausbau durchgeführt.
In den Ausbaugebieten sind in der ersten Oktoberhälfte Infoabende geplant. Die Termine dafür, jeweils 19 Uhr:
Östrich: Donnerstag, 5. Oktober, Saal Schult
Rhade: Dienstag, 10. Oktober, Gasthaus Pierick
Lembeck: Donnerstag, 12. Oktober, Dorfcafé im Seniorenheim
Im Gespräch wird die Deutsche Glasfaser das Vorhaben erläutern. Bürgermeister Tobias Stockhoff steht für Fragen zur Verfügung.
Dorsten-Östrich
Dorsten-Rhade
Dorsten-Lembeck