Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartFreizeitKulturVon Abba bis Zappa - 4. Vinylbörse in Dorsten

Von Abba bis Zappa – 4. Vinylbörse in Dorsten

Veröffentlicht am

Alte Pressungen bei Sammlern beliebt

Die 4. Vinylbörse in der Dorstener Lohnhalle am Samstag zog zahlreiche Liebhaber und Sammler, die auf der Suche nach einer Rarität waren, an.

Die rund 20 gewerblichen, teils privaten Aussteller hatten alle Sparten der Musikgeschichte aus den letzten Jahrzehnten im Angebot. Wer hier etwas Außergewöhnliches suchte, durfte dann auch schon mal tiefer in die Tasche greifen und mehr als 100 Euro hinblättern. 
Obwohl ab der 80-ziger Jahren die Ära der Vinylplatte endgültig beendet zu sein schien und die CD ihren Siegeszug antrat, schwört ein kleiner Kreis immer noch auf den Sound der Schallplatte.

Alte Pressung
Die „große Schwarze“ steht wieder hoch im Kurs. Besonders Erstpressungen aus den 70-ziger Jahren. Und wenn dann noch Polydor oder Philips drauf steht und es sich um eine Erstauflage aus London etc. handelt, dann hat der Sammler schon etwas Feines.

Worauf Sammler besonders achten, sind die alten Pressungen. Die seien zwar dünn, aber dafür sehr präzise geschnitten und gepresst und haben kaum Hintergrundgeräusche, erklärte ein Besucher.  Die heutigen Pressungen von 180 Gramm bestimmen also nicht unbedingt den „guten Ton“.

Kein Markt für Deutsche Schlager

Sammler, die noch alte Platten im Keller haben und der Meinung sind, da könnte doch das eine oder andere Schätzchen dabei sein, sollten wissen: Deutsche LP´s und Singles gehen gar nicht.
„Deutscher Schlager, deutsche Volksmusik und Klassik ist das, wo die meisten Händler anfangen zu stöhnen, denn es gibt keine Interessenten dafür“, so Dirk Borrmann, Händler aus Köln. Klassik wird zum Beispiel tonnenweise nach Japan verschifft, weil es dort dafür noch einen Markt gibt. Vielleicht noch ein paar Raritäten, wofür sich die Holländer interessieren, aber in Deutschland sei damit kein Geld mehr zu machen.
Der Wert eines Vinyls hängt aber noch von weiteren Faktoren ab. Der Zustand des Covers und der gute Zustand der Schallplatte spielen beim Preis eine große Rolle, denn je besser die Soundqualität noch ist und je weniger Kratzer auf der Platte sind, desto mehr Wert, sprich Geld, bring das Sammlerstück. Darüber hinaus sollte das Lable ebenfalls noch gut erhalten sein. Besonders Erstauflagen sind begehrt, im Gegensatz zu Nachproduktionen und farbige Vinyls aus Korea. Petra Bosse

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...