Wer am Wochenende erfolgreich shoppen oder sich inspirieren lassen wollte, hatte Grund, am Sonntag, 16 März 2025, auf das ehemalige Zechengelände Fürst Leopold in Dorsten zu kommen. Der „Kreativ-Vintage Flohmarkt“ bot mit 80 Ausstellern viel Potenzial für alle Besucher.
Eine Schlange von Menschen wartete bereits vor der Eröffnung des Dorstener „Kreativ-Vintage Flohmarkts“ am vergangenen Sonntagvormittag vor den Türen der ehemaligen Zeche Fürst Leopold. In der Kaue verkauften die Aussteller Zwischen Kleidung und Dekoration, Büchern und Schallplatten diverse Kreationen, darunter auch Waren aus Upcycling. Bei der nunmehr sechsten Ausgabe des Flohmarktes betonte Veranstalterin Anika Zinke, dass das Angebot immer anders sei. „Die Leute packen die Kisten zu Hause“, so Zinke. Das Innere sehe sie selbst dann erst vor Ort. Die Aussteller seien alle privat da. Diejenigen, die auch gewerblich verkaufen, tuen dies, um nebenbei an ihrem Hobby zu verdienen.

Nichts ist „von gestern“
Bei dem großen Angebot kristallisieren sich laut Zinke doch die beliebteren Waren heraus. „Schöner Trödel“, „gute Vintage-Klamotten“ und Schallplatten seien das. Doch es gab auch Basteleien aus alten Gegenständen zu bestaunen, die wieder flottgemacht beziehungsweise zu neuen Gegenständen verarbeitet worden waren – Upcycling. Niclas Raschke macht als Meister Lampe neue Lampen, in denen er Figuren, Teekessel oder Kameras darin verarbeitet. „Da habe ich erst mal gesehen, wie klein so eine Schraube sein kann“, erklärte Raschke zu der Lampe aus Spiegelreflexkamera und Aufsteckblitz, die er an dem Tag verkauft hatte.

Barbara Große-Vorholt hilft mit ihren Papierdekorationen dem Katzengnadenhof
der Aktiven Tierhilfe Marl/Haltern e.V. Ihre Einnahmen spendet sie vollständig, da der Katzengnadenhof immer Geld oder Sachspenden gebrauchen könne. „Für Tiere, Kinder und alte Menschen ist ja kein Geld da in unserer Gesellschaft“, so Große-Vorholt. Unterstützung aus öffentlichen Geldern bekomme der Gnadenhof nicht. Die Tätigkeit mache ihr Spaß und so habe sie dem Verein schon zu Kratzbäumen, Blockhütten oder einem Hochdruckreiniger verhelfen können.

Mit Liebe geht alles
Celine Alfs setzt sich im Rahmen ihrer Kreativität freiwillig der Gefahr aus, wenn sie Designs aus Epoxidharz erstellt. Beim Gießen schützt sie sich darum mit einer Maske vor den giftigen Dämpfen des Kunstharzes. Dekoartikel, Schlüsselanhänger und Veredelungen von Textilien bietet sie damit an. In ihrem Onlineshop „Made with Love by Celine“ kann man die Artikel nach eigenen Wünschen weiter anpassen. Die Erstellung sei ein zeitaufwendiger Prozess, da das Harz bis zu 48 Stunden aushärten müsse. Auch müssen verschiedene Farben einzeln gegossen werden, sodass es – je nach Artikel und Wünschen – mindestens mehrere Tage dauere, diese Artikel fertigzustellen.

Der „Kreativ-Vintage Flohmarkt“ war sechs Wochen im Voraus ausgebucht gewesen. Die nächste Ausgabe findet im Oktober statt. In der kommenden Woche können sich Aussteller auf der Website der MesseCom-Nord dafür bewerben. Anika Zinke ist zuversichtlich: „Wenn einem was auf diesem Markt nicht gefallen hat, dann auf dem nächsten.“