Anzeige
18.7 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenGeschäftsweltVorarbeiten für Erneuerung der Innenstadt starten

Vorarbeiten für Erneuerung der Innenstadt starten

Veröffentlicht am

Am Freitag werden Bäume in der Fußgängerzone entfernt

Bevor die Fußgängerzone in den Jahren 2018 und 2019 mit Fördermitteln aus dem Programm „Wir machen MITte“ neu gestaltet wird, starten in dieser Woche Vorarbeiten dafür. Insbesondere werden sämtliche Versorger ihre Leitungen auf den neuesten Stand bringen.
Zum Auftakt der Arbeiten wird die Firma Enbergs am Freitag, 7. April, ab 7.00 Uhr, im Auftrag der Stadt die Bäume in der Lippestraße und eine Platane im Abzweig Klosterstraße entfernen. Diese Arbeiten sollen dank eines modernen Fällbaggers bis zur Öffnung der Läden an diesem Tag erledigt sein.
Das Dorstener Ordnungsamt, weitere Stadtämter, die beteiligten Versorger und das Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ hatten in der vergangenen Woche Markthändler, Geschäftsleute und Immobilienbesitzer der Altstadt zu zwei Veranstaltungen eingeladen, um die nun beginnenden Arbeiten vorzustellen und zu erläutern.

Drei Bauabschnitte

Die Arbeiten vor Erneuerung der Innenstadt werden in drei Bauabschnitten erfolgen. Der erste Abschnitt Lippestraße samt Seitenstraßen wird wiederum in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils voraussichtlich drei Monate dauern werden. Die Arbeiten werden im November für das Weihnachtsgeschäft der Altstadt-Händler unterbrochen.

Essener Straße und Marktplatz

Die Bauabschnitte zwei und drei umfassen Essener Straße und Marktplatz, Bereich um die St. Agatha-Kirche und Recklinghäuser Straße. Hier werden die Versorger die Leitungen erneuern, wenn in der Lippestraße bereits die Erneuerung der Fußgängerzone startet. Die Unterteilung dieser Bauabschnitte wird sich nach dem Fortschritt im ersten Bauabschnitt richten und ist darum noch offen.
Die Versorger planen folgende Arbeiten:
• Westnetz wird im Stromnetz Leitungen auswechseln und Hausanschlüsse erneuern, um das Netz insgesamt zu verstärken.
• Innogy (zuvor RWE) wird Leerrohre verlegen, in denen zu einem späteren Zeitpunkt bei ausreichendem Kundeninteresse Glasfaserkabel für schnelles Internet bis ins Haus gelegt werden könnten. Bei 300 Haushalten und Geschäften in diesem Bereich wären für einen Netzausbau etwa 135 bis 150 Neukunden erforderlich. Eigentümer und Mieter können ihr Interesse an einem Anschluss auch beim Stadtteilbüro hinterlassen.
• RWW wird innerhalb dieser Maßnahme rund 70 Hausanschlüsse wechseln. Betroffene Kunden werden jeweils etwa einen Tag ohne Wasser sein. Der Versorger wird betroffene Kunden jeweils vorher über den genauen Termin informieren.
• Die Stadt wird Kanäle und Hausanschlüsse erneuern.

Markthändler ziehen um

Die Arbeiten sind zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich, da nach Fertigstellung der neuen Innenstadt über einen längeren Zeitraum keine Straßenaufbrüche mehr erforderlich werden sollen.
Die Markthändler werden – soweit dies durch den Baufortschritt erforderlich ist – auf den Platz der Deutschen Einheit und in die Recklinghäuser Straße umziehen. Insbesondere, wenn die Arbeiten auf dem Marktplatz durchgeführt werden, soll der Markt durchgehend dort stattfinden.
Die notwendigen Arbeiten wird das Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ durch Baustellen-Marketing und eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit begleiten. Vorgesehen sind Veranstaltungen und Aktionen, um die Innenstadt trotz der unvermeidbaren Beeinträchtigungen attraktiv zu erhalten.

Schöne und moderne Innenstadt

Citymanager Christoph Krafczyk: „Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird Dorsten eine schöne und moderne Innenstadt haben, die für die aktuellen Herausforderungen des Einzelhandels gerüstet ist. Der Weg bis dahin wird aber nicht ohne Beeinträchtigungen zu gehen sein.“
Christoph Krafczyk ist in der Bauphase auch der Ansprechpartner für alle Einzelfragen, erreichbar im Stadtteilbüro „Wir machen MITte“, Gahlener Straße 9, Telefon 02362 / 21 40 541, E-Mail [email protected]. Infos im Internet auf www.wirmachenmitte.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...