3.1 C
Dorsten
Mittwoch, Januar 15, 2025
Anzeige
StartDorstenSchuleVorweihnachtlicher Nachmittag an der St.-Ursula-Realschule

Vorweihnachtlicher Nachmittag an der St.-Ursula-Realschule

Veröffentlicht am

Die letzten Tage vor Weihnachten sind für viele geprägt von Hektik und Stress. Letzte Besorgungen, Vorbereitungen und der unvermeidliche Trubel bestimmen oft den Alltag. Doch an der St.-Ursula-Schule in Dorsten gelang es, eine besondere Oase der Besinnung und Freude zu schaffen. Mit einem vorweihnachtlichen Nachmittag lud die Schule zahlreiche Besucher ein, innezuhalten und sich gemeinsam auf das Fest einzustimmen.

In der festlich geschmückten Pausenhalle bot ein kleiner Weihnachtsmarkt eine Vielzahl an Leckereien und Geschenkideen. Waffeln und warme Getränke sorgten dabei für Stärkung, während die Stände der Upcycling-AG und des Vereins zur Erhaltung der Schultraditionen (VZE) mit weihnachtlicher Dekoration und originellen Geschenkideen lockten. Besonderes Interesse weckte der schuleigene Honig und die „Ursula-Accessoires“, die als perfekte Mitbringsel für das Fest dienten.

Musical begeisterte

Ein Höhepunkt des Nachmittags war dann die Aufführung des Musicals „Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Jörg Ehni und Ulli Führe. Unter der Leitung von Melina Neuhaus, Carina Nielbock, Jörg Overgoor und Jochem Sniers brachten rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 die Weihnachtsgeschichte auf die Bühne. Mit beeindruckender schauspielerischer und musikalischer Leistung hauchten sie der 2000 Jahre alten Erzählung von Maria und Josef neues Leben ein.

Foto: Realschule St. Ursula

Das Besondere dabei: Die Inszenierung verband traditionelle Elemente des Weihnachtsspiels mit modernen Interpretationen. So erschienen die drei Weisen aus dem Morgenland als Bankdirektoren der „Orientbank“, ausgestattet mit Handys und Laptops, die dem neugeborenen König bereitwillig einen Kredit vermitteln wollten. Solche humorvollen Einlagen sorgten für Lacher im Publikum, während die ernsteren Momente des Stücks zu Nachdenklichkeit anregten. Themen wie Armut, Vertreibung und Krieg, die auch heute in den Nachrichten präsent sind, wurden einfühlsam in die Handlung eingebunden.

Foto: Realschule St. Ursula

Das Publikum dankte der Theater- und Chor-AG mit tosendem Applaus und Standing Ovations. Die harmonische Abstimmung von Schauspiel und Musik, kombiniert mit spürbarer Spielfreude und Konzentration der Schülerinnen und Schüler, hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Foto: Realschule St. Ursula

Würdiger Abschluss

Auch Schulleiterin Miriam Baumeister zeigte sich begeistert: „Beeindruckend, wie viele Familien diesen festlichen Nachmittag mit uns verbracht und Interesse an unserer Schule gezeigt haben! Standing Ovations in unserer Aula sind selten – eine großartige Anerkennung für alle Mitwirkenden vor und hinter der Bühne! Der Nachmittag war ein würdiger Abschluss unseres Jubiläumsjahres zum 325-jährigen Bestehen der St.-Ursula-Schule.“

Foto: Realschule St. Ursula

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Event-Highlights im Februar 2025: Konzert, Grillbuffet und Altweiber-Karneval im Selecao

Winterblues ade: Das Selecao bringt Schwung in die kalte Jahreszeit: Das Selecao in Schermbeck sorgt für Highlights im Februar Egal, ob der Februar frostig oder frühlingshaft...

Bürgerantrag auf Sperrung der Paulusstraße – Thema im Ausschuss

Die Nachbarschaft der Paulusstraße in Hervest hat einen Antrag bei der Stadt Dorsten eingereicht, der die Sperrung des östlichen Endes der Straße für Kraftfahrzeuge vorsieht....

Deplase: Wulfener Tanzformation sucht engagierte Tänzerinnen

Die Tanzformation ,,Deplase‘‘ des TSZ Royal Wulfen sucht neue Mitglieder. Unsere Praktikantin Lena Sophie Arnold hat sich bei den Wulfenern umgehört. Nach dem Weggang von vier Mitgliedern...

Dorsten: Überplanmäßige Einnahmen von 762.200 Euro im Haushalt

Die Stadt Dorsten muss 762.000 Euro mehr an den Bund abführen, da die Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 höher ausfielen als ursprünglich geplant. Diese sogenannte Gewerbesteuerumlage...

Klick mich!