11 C
Dorsten
Donnerstag, April 24, 2025
Anzeige
StartAuto und VerkehrVRR-Sozialticket bis Ende 2023 vergünstigt zu kaufen

VRR-Sozialticket bis Ende 2023 vergünstigt zu kaufen

Veröffentlicht am

Für Personen, die Sozialleistungen im Kreis Recklinghausen erhalten, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Von August bis Ende Dezember 2023 besteht die Möglichkeit, das VRR-Sozialticket für Bus und Bahn zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. In Zusammenarbeit mit der Vestischen Straßenbahnen GmbH und anderen Verkehrsunternehmen in der Umgebung subventioniert der Kreis Recklinghausen die Monatskarte.

Ermäßigt kostet das Monatsticket dann 25 Euro statt 41,20 Euro. Das Abo ist dabei in dem Zeitraum für 20 Euro (sonst 36,22 Euro) erhältlich. Das VRR-Sozialticket hat entweder eine kreisweite Gültigkeit oder gilt für das Tarifgebiet 25 (Bottrop/Gladbeck). Und in den Monaten August bis November gibt es verbundweit eine besondere Aktion: Dann ist jedes VRR-Sozialticket im gesamten Verbundgebiet gültig, also z. B. auch in Essen, Bochum, Dortmund, Herne und Düsseldorf.

Über 40.000 Menschen nutzen das Sozialticket

Bekommen können das Ticket Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II), Empfänger von Sozialhilfe (SGBXII), Empfänger von Wohngeld nach WoGG, Leistungsberechtigte nach SGB VIII, Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Leistungsberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz. Die berechtigten Menschen werden zudem in den kommenden Tagen per Brief informiert. Im vergangenen Jahr waren rund 41.000 Personen mit einem Sozialticket unterwegs.

Mit einem entsprechenden Berechtigtenausweis, der bei der zuständigen Behörde ausgestellt wird, kann das Ticket direkt und ohne zusätzlichen Aufwand bei der Vestischen, der HCR und der DSW21 erworben werden. „Ein großer Dank geht an die Vestische, die diese Maßnahme gemeinsam mit uns geplant hat und umsetzt“, sagt Patrick Hundt, als Fachbereichsleiter übergeordnet zuständig für den Bereich Soziales beim Kreis Recklinghausen.

Möglich wird die Bezuschussung des VRR-Sozialtickets durch Fördergelder aus dem Stärkungspakt NRW.

Hier sind die Karten erhältlich

Die Chipkarten und Wertmarken für das VRR-Sozialticket sind an folgenden Stellen im Kreisgebiet erhältlich:

Dorsten: VerkaufCenter am ZOB, Europaplatz 25
Gladbeck: KundenCenter, ZOB Oberhof
Herten: KundenCenter, Kaiserstraße ZOB
Marl: KundenCenter, ZOB Marler Stern
Recklinghausen: KundenCenter, Europaplatz 1d
Castrop-Rauxel: Caglar Yumusak, Am Markt 2; DSW21 KundenCenter, Bahnhofstraße 14

Infos über Vertriebsstellen gibt es auf der Internetseite der Vestischen Straßenbahnen GmbH unter www.vestische.de und bei der DSW21 unter www.bus-und-bahn.de.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Hub Erle: Dachstuhl bald drauf – Gemeinschaftshaus wächst sichtbar

Dorfgemeinschaftshaus HUB Erle - Ein Ort für Feste, Begegnung und Gastronomie entsteht – Bau im Zeit- und Kostenplan Feucht-fröhlich, aber auch mit spürbarer Vorfreude: Beim Pressegespräch...

Wochenmarkt in der Altstadt Dorsten wird vorverlegt

Wegen des Feiertags am 1. Mai wird der Wochenmarkt in der Dorstener Altstadt in der kommenden Woche auf Mittwoch, den 30. April, vorgezogen. Damit soll...

Stadt Dorsten: Zehn Auszubildende glänzen mit Bestnoten

Zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben ihre Aus- oder Weiterbildungen im Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen. Mit Noten von „gut“ bis „sehr gut“ zeigten sie...

Deponie-Streit um Halde Hürfeld: CDU Altendorf-Ulfkotte erhebt neue Vorwürfe

Die umstrittenen Pläne zur Einrichtung einer Deponie auf der Halde Hürfeld in Dorsten sorgen weiterhin für politischen und gesellschaftlichen Widerstand. In einer aktuellen Stellungnahme erneuert...

Klick mich!