Am 23. Februar 2025 steht eine vorgezogene Bundestagswahl an, die auch in Dorsten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurnen ruft. Marco Wallisch, zuständig für die Organisation von Wahlen im Dorstener Rathaus, hat die wichtigsten Informationen zur Wahl und Briefwahl in Dorsten zusammengefasst.
In Dorsten sind 58.319 Bürger wahlberechtigt. Sie können in insgesamt 44 Wahlräumen, verteilt auf 22 Wahlbezirke, ihre Stimme abgeben.
Wann und wo kann gewählt werden?
Die Wahllokale öffnen am 23. Februar 2025 von 8 bis 18 Uhr. Auf der Wahlbenachrichtigung, die ab dem 17. Januar 2025 verschickt wird, ist dabei das jeweils zuständige Wahllokal vermerkt. Wer seine Stimme vorzeitig abgeben möchte, kann dies bereits im Wahlamt im Rathaus (Raum A 214) tun. Dort ist die Stimmabgabe vom 5. Februar bis 21. Februar 2025, 15 Uhr, möglich.
Die Öffnungszeiten des Wahlamts sind wie folgt:
Montag bis Mittwoch: 8 – 16 Uhr
Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 13 Uhr
Zusätzlich: Samstag und Sonntag, 8./9. Februar und 15./16. Februar, jeweils 10 – 12.30 Uhr.
Wahlbenachrichtigung oder Ausweis?
Die Wahlbenachrichtigung erleichtert den Prozess im Wahllokal, ist dafür aber nicht zwingend erforderlich. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt, um seine Identität nachzuweisen.
Engagement von Wahlhelfern
Am Wahltag sind in Dorsten rund 500 Wahlhelfer im Einsatz. Marco Wallisch betont die großartige Resonanz in der Bevölkerung: „Wir konnten alle Wahlvorstände frühzeitig besetzen und haben sogar eine Reserveliste.“
Briefwahl in Dorsten: Was ist zu beachten?
Die Briefwahl, die eigentlich eine Ausnahme sein soll, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wichtig ist dabei jedoch, dass durch die vorgezogene Bundestagswahl die Fristen knapp bemessen sind:
Briefwahlunterlagen werden erst ab dem 5. Februar 2025 ausgestellt und versendet.
Die ausgefüllten Unterlagen müssen spätestens bis 23. Februar 2025, 18 Uhr, zurückgegeben werden.
Die Landeswahlleiterin weist darauf hin, dass die Verantwortung für den rechtzeitigen Rückversand bei den Wählern liegt. Alternativ können die Wahlbriefe direkt am Rathaus eingeworfen werden.
Ergebnisse der Wahl
Nach der Auszählung werden die Dorstener Ergebnisse auf der Seite der Stadt online veröffentlicht. Zudem können sie auf Dorsten-Online abgerufen werden.
Fragen und weitere Informationen
Für Rückfragen steht Marco Wallisch unter 02362 66-33 30 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 finden sich auch auf der Webseite der Bundesregierung und unter www.dorsten.de/wahlen.