7.9 C
Dorsten
Mittwoch, März 26, 2025
Anzeige
StartLokalesWinterdienst - 150 Tonnen Salz und 20 Mitarbeiter

Winterdienst – 150 Tonnen Salz und 20 Mitarbeiter

Veröffentlicht am

Räumdienst unter extrem erschwerten Bedingungen im Einsatz im Kampf gegen Schneemassen

Dorsten (pd). Am Samstagabend begann für den Winterdienst des Entsorgungsbetriebes ein Einsatz, den es so schon lange nicht mehr gegeben hat: Der Kampf gegen Schneemassen unter extremen Wetterbedingungen.

Mit dem Schneefall ging ein Temperatursturz einher, der den frischen Schnee auf den noch nicht ausgekühlten Straßen erst leicht antauen und dann gefrieren ließ. Das Ergebnis ist ein Eispanzer auf allen Straßen, der kaum zu beseitigen ist.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Wir tun, was wir können

Zumal Boden und Fahrbahnen stellenweise auf mehr als -7 Grad abgekühlt sind – eine Temperatur, bei der auch Salz die Wirkung verliert. Durch Verwehungen und Neuschnee bildete sich zudem auf gerade geräumten Strecken schnell eine neue Decke. Andreas Jung vom Entsorgungsbetrieb: „Wir tun, was wir können und unsere Truppe steht nach den ersten beiden Tagen mit wenigen Pausen am Limit. Aber wir sind weiter unterwegs und versuchen, die Straßen befahrbar zu machen.“

In der ersten Nacht waren die Räumfahrzeuge bis nach 1 Uhr unterwegs und am Sonntag nach einer kurzen Pause wieder ab 5.30 Uhr. Nach vier Stunden Ruhezeit am Nachmittag ging es dann bis in die Abendstunden weiter. Am Montag war der Räumdienst ab 4 Uhr auf der Strecke und auch der Dienstag wird so früh beginnen. Je nach Wetterlage werden die Fahrzeuge auch über das Dienstende hinaus unterwegs sein.

Von Großfahrzeugen bis hin zum Pritschenwagen

Insgesamt sind zwanzig Mitarbeiter im Einsatz, unterwegs mit fünf Großfahrzeugen, fünf „Fumo“-Multicars mit Räumschilden und Streuscheiben sowie ein kleiner Trecker. Zwei Pritschenwagen sind außerdem unterwegs für die „Handstreuung“.

Obwohl selbst die Räumfahrzeuge es bei der ersten Tour schwer hatten, durchzukommen (in Münster z.B. haben sich selbst die Räumer festgefahren), wurden alle Strecken nach Streuplänen abgefahren, die Hauptverbindungsstraßen sogar mehrfach.

Schnee-Dorsten-Holsterhausen-2021

Salz mit Split vermischt

An den ersten beiden Tagen wurden geschätzt 150 Tonnen Salz ausgebracht. Da die Eisdecke das größte Problem ist, wurde das Salz mit Split vermischt, um wenigstens etwas „Grip“ (Bodenhaftung) auf die Fahrbahnen zu bekommen. Trotzdem bleibt es erforderlich, im Straßenverkehr mit höchster Vorsicht unterwegs zu sein.

Servicekarte-Winterdienst-und-Straßenreinigung
Servicekarte-Winterdienst-und-Straßenreinigung

Wichtig: Im Stadtgebiet werden nicht alle Straßen geräumt. In vielen Anliegerstraßen sind die Anwohner selbst für den Winterdienst verantwortlich. Wo welcher Winterdienst erfolgt und wer jeweils dafür verantwortlich ist, ist online leicht festzustellen:

Auf der Seite dorsten/strassenreinigung (oder auf www.dorsten.de über das Logo „Info Winterdienst und Sommerwartung) einfach die eigene Adresse in die Suchmaske eingeben, auf dem Schalter darunter (sieht aus wie drei übereinanderliegende Blätter) einen Haken bei

Winterdienst setzen und auf den angezeigten Straßenabschnitt klicken. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem ein pdf-Infoblatt aufgerufen und bei Bedarf ausgedruckt werden kann.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Diese Woche im Kino Dorsten: Funny Birds

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Funny Birds", "The Woman in...

Kreis Recklinghausen startet Kampagne „Gegen Gewalt im Sport“

Gewalt im Sport ist ein Thema, das zunehmend Besorgnis erregt. Verbalen Attacken und körperlichen Übergriffen sind längst nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern belasten Sportler, Zuschauer,...

EU verzichtet auf verpflichtende Fahrtests für ältere Autofahrer

Die geplante EU-weite Reform der Führerscheinregeln bringt Erleichterungen für ältere Autofahrer. Nach langen Verhandlungen zwischen dem Europaparlament und den Mitgliedsstaaten steht fest: Es wird keine...

AWO Seniorenzentrum Barkenberg setzt Zeichen gegen Rassismus

Am 21. März wird weltweit der Internationale Tag gegen Rassismus begangen — ein Tag, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam Haltung gegen Ausgrenzung, Hass und...

Klick mich!