Bürgerinnen und Bürger können mitberaten – Stadtteilbüro stellt am 13. Juli Mobiliar für die Erneuerung der Innenstadt vor
Wie die Fußgängerzone nach der Umgestaltung mit dem Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ gepflastert sein könnte – davon können sich Bürgerinnen und Bürger schon seit zwei Wochen am „Musterstreifen“ eingangs der Recklinghäuser Straße ein gutes Bild machen.

Auch die Alternativen für das können nun am Donnerstag, 13. Juli, von 9 bis 19 Uhr am Pflasterstreifen Recklinghäuser Straße begutachtet werden. Das Team des Stadtteilbüros „Wir machen MITte“ wird die Auswahl an Sitzbänken, Laternen, Fahrradständern und Mülltonnen in dieser Zeit vorstellen, Fragen dazu beantworten, in einem Pavillon und auf Stellwänden bei Bedarf auch das Gesamtkonzept für die Erneuerung der Innenstadt erläutern.
Bürgerinnen und Bürger können mitberaten
Über die Auswahl der Bänke können Bürgerinnen und Bürger mitberaten. Dazu besteht die Möglichkeit, einen Stimmzettel auszufüllen. Der Beirat zur Umgestaltung der Innenstadt hat die Citymöbel übrigens bereits in der letzten Woche begutachtet. Auch das Votum der Beiratsmitglieder wird in die endgültige Wahl mit einfließen.

Bereits zwei Tage vor dem Termin in der Innenstadt befasst sich der Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Dorsten in öffentlicher Sitzung mit den Plänen für die Umgestaltung der Innenstadt (Dienstag, 11. Juli, 17 Uhr, Großer Sitzungssaal).
Infos zur Umgestaltung der Innenstadt und zum Programm „Wir machen MITte“ gibt’s im Internet auf der Seite www.wirmachenmitte.de sowie bei Facebook auf der Seite „Wir machen MITte“.
Fotos: Stadtteilbüro „Wir machen MITte“