Viel zu besprechen gab es bei der Mitgliederversammlung des Wulfener Wappenbaum Vereins am Freitagabend in den Räumlichkeiten des Schießsportclubs Wulfen in der Montessorischule. Hier zog der Vorsitzende Reiner Schulze-Tenberge eine positive Bilanz und stellte die Weichen für ein ereignisreiches Vereinsjahr 2025. Zudem konnte der WWV einen weiteren Verein als Mitglied gewinnen.
In seiner Eröffnungsrede betonte Schulze-Tenberge die Bedeutung des Vereins für die Dorfgemeinschaft. Er dankte den Mitgliedern für ihre Unterstützung und den aktiven Einsatz im vergangenen Jahr. „Unser Wappenbaum ist nicht nur ein Symbol der Tradition, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft in Wulfen. Ohne euren Einsatz und die Unterstützung unserer Freunde und Förderer wäre dies alles nicht möglich gewesen“, sagte er an die Versammlung gerichtet.
![Wappenbaum Verein](https://dorsten-online.de/wp-content/uploads/2024/10/Wappenbaum-Versammlung-2024-1200-1024x536.jpg)
Tennisfreunde Wulfen offiziell in den WWV aufgenommen
Ein weiterer Grund zur Freude war die Aufnahme eines neuen Vereinsmitglieds. Einstimmig begrüßten die Anwesenden den Verein „Tennisfreunde Wulfen 1973 e.V.“ in ihren Reihen. Dessen Geschäftsführer, Marc Liborius, sprach über die Freude der Tennisfreunde, nun auch offiziell Teil des Wappenbaum Vereins zu sein. „Bei uns steht der Spaß am Sport im Vordergrund, aber wir wollen auch die Gemeinschaft stärken. Das würden wir gerne im Wappenbaum Verein tun“, so Liborius in einer kurzen Ansprache.
Rückblick auf die Erfolge der vergangenen Monate
Die Versammlung gab zudem Raum für einen Rückblick auf die Erfolge des Vereinsjahres 2024. So fanden die jährlichen Oster- und Nikolausaktionen für die Kinder des Dorfes großen Anklang. Kleine Geschenke, die der Verein den jüngsten Dorfbewohnern überreichte, zauberten ein Lächeln auf viele Gesichter. Daher werden die Aktionen laut Schulze-Tenberge „auch in Zukunft eine feste Tradition bleiben“.
![](https://dorsten-online.de/wp-content/uploads/2023/12/Nikolaus-Wappenbaum-1200.jpg)
Ein besonderes Highlight war das traditionelle Maifest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlockte. Besonders froh waren die Veranstalter über die harmonische und friedliche Atmosphäre. „Das Fest war ein voller Erfolg“, so Schulze-Tenberge, „und eine schöne Gelegenheit für Jung und Alt, zusammenzukommen und zu feiern.“
Schulze-Tenberge berichtete außerdem von erfolgreichen Projekten in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen und engagierten Ehrenamtlichen. Darunter waren die Erneuerung des Gehwegs und die Errichtung einer „Bergbau-Ecke“ mit einer historischen Kohlenlore. Diese wird derzeit restauriert und soll bald neben dem Wappenbaum an die traditionsreiche Vergangenheit des Dorfes erinnern.
![](https://dorsten-online.de/wp-content/uploads/2024/08/Bergbauecke-Wappenbaum-Gruppe-1200.jpg)
Ein besonders bewegendes Projekt war die Rundfahrt für einen schwerkranken Jugendlichen, die der Verein in Kooperation mit dem Feuerwehr-Motorradclub „Red Knights MC Chapter 24“ organisierte. „Der Junge hat sich eine solche Reise schon lange gewünscht, und wir sind froh, ihm diesen Traum erfüllt zu haben“, teilte Schulze-Tenberge mit.
Neue Projekte beim Wulfener Wappenbaum Verein
Neue Pläne für das kommende Jahr wurden ebenfalls vorgestellt: Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Ehrenmals im nächsten Jahr soll der Verein an dessen Renovierung mitwirken, um so zum Erhalt der lokalen Denkmäler beizutragen. „Wir möchten diesen Ort für die Gemeinschaft bewahren und ihn im nächsten Jahr in neuem Glanz präsentieren“, erklärte Schulze-Tenberge.
Auch der Wappenbaum selbst wird in der Weihnachtszeit erstrahlen, dank einer großzügigen Spende der Elektrofirma Bügers aus Lembeck. „Die drei renovierten Weihnachtssterne, die nun frei werden, sollen an anderen Stellen in der Nähe des Wappenbaumes leuchten und das Dorf schmücken“, so der Vorsitzende.
Mit einem gestärkten Teamgeist und vielen neuen Ideen zeigt sich der Wulfener Wappenbaum Verein e.V. auch für das kommende Jahr gut gerüstet.