Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro an Spenden zusammen, die nun übergeben werden.
Fast 900 Läufer nutzen den 11. und 12. August, um beim erstmalig organisierten Dorstener 24-Stunden-Lauf auf der rund einen Kilometer langen Strecke durch den Dorstener Bürgerpark an den Start zu gehen. War es dem Orgateam am Freitag vergönnt, bei herrlichem Wetter das Event zu starten, fiel der Samstag leider ziemlich ins Wasser und hielt wohl doch den einen oder anderen davon ab, zu starten. „Wäre das Wetter stabil gewesen, hätten wir mit Sicherheit über 1000 Teilnehmer gehabt“, ist sich Mitorganisator Thomas Hein sicher.
Termin für den nächsten 24-Stunden-Lauf steht schon fest
Doch trotz des schlechten Wetters herrschte rund um die Strecke „Volkslaufstimmung“ und alle, die am Lauf teilgenommen haben, gaben dem Orgateam mit Thomas Hein, Oliver Sprungmann, Michael Maiß, Leo Monz-Dietz und Christian Sklenak am Ende ein positives Feedback. „Damit haben wir in der Form absolut nicht gerechnet und es hat uns natürlich riesig gefreut. Aber einmal ist keinmal! Im kommenden Jahr wird es vom 19. auf den 20. Juli den 2. Dorstener 24-Stunden-Lauf geben. Wir haben viel gelernt bei der Erstauflage und können uns somit sehr gut vorbereiten“, sagt Christian Sklenak.
Olaf Thon brachte einen eigenen Scheck mit
Am Ende konnte die beachtliche Spendensumme von 25.000 Euro erzielt werden, auch durch die fantastische Unterstützung von Fußball-Weltmeister Olaf Thon, der einen Scheck über 1.500 Euro an Oliver Sprungmann überreichte. „Ich wäre liebend gerne auch an den Start gegangen, war aber leider an dem Wochenende verhindert. Eine tolle Sache wurde da ins Leben gerufen, zu der ich gerne meinen Anteil dazugebe. Im nächsten Jahr werde ich alles versuchen, um persönlich an den Start zu gehen“, versprach die Fußballlegende.

Fünf Organisationen erhalten je 5000 Euro Spenden
Die Spendensumme fließt zu gleichen Teilen von je 5000 Euro an die Mr. Trucker Kinderhilfe, die Dorstener Lebenshilfe, das Frauenhaus, das Dorstener Tierheim und an den Deutschen Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe, die unter dem Motto „Mitmachen und profitieren“ tatkräftig rund um den Lauf geholfen haben. Dafür möchte sich das Orgateam noch einmal herzlich bedanken, denn auch das trug dazu bei, den Lauf zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis werden zu lassen.
Ein besonderes Shirt für Läufer mit mehr als 100 Kilometern
Am 26. September trafen sich Thomas Hein, Leo Monz-Dietz und Michael Maiß vom Orgateam beim Hauptsponsor, der Vereinten Volksbank, um stellvertretend für alle sieben 100-Kilometer-Läufer an Sebastian Wiegand und Markus Neuheuser ein Laufshirt zu überreichen. „Sieben Läuferinnen und Läufer sind mehr als 100 km gelaufen. Was für eine enorme Leistung“, war auch Christina Wienforth, Abteilung Marketing Vereinte Volksbank, begeistert. Den nicht am Pressetermin teilnehmenden Läufer-/innen wurde das Shirt auf dem Postweg zugesandt.