17.3 C
Dorsten
Samstag, März 22, 2025
Anzeige
StartPolizei - Feuerwehr11. Februar ist 112-Tag: Europaweite Notrufnummer rettet Leben

11. Februar ist 112-Tag: Europaweite Notrufnummer rettet Leben

Veröffentlicht am

Am 11. Februar wird europaweit der „Tag des Notrufs 112“ begangen. Das Datum (11.2.) symbolisiert die einheitliche Notrufnummer, die in allen europäischen Ländern gilt. Ob in Dorsten, Spanien oder Finnland – die 112 verbindet Menschen in Not direkt mit den Rettungsdiensten.

Bei Notfällen wie Bränden oder medizinischen Notlagen zählt jede Sekunde. Landrat Bodo Klimpel betont: „Die Einführung der europaweiten Notrufnummer war eine wegweisende Entscheidung.“ Im Kreis Recklinghausen sorgen 60 Disponenten in der Kreisleitstelle dafür, dass Hilfe schnellstmöglich organisiert wird.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Im Kreis Recklinghausen sind über 900 hauptamtliche Kräfte im Feuerschutz und Rettungsdienst tätig. Zusätzlich engagieren sich rund 1.900 ehrenamtliche Feuerwehrleute sowie zahlreiche Freiwillige in Hilfsorganisationen. „Ich bin dankbar für die vielen Einsatzkräfte, die uns im Notfall zur Seite stehen“, so Klimpel. „An diesem Tag möchte ich allen danken, die schnelle Hilfe ermöglichen.“

Richtiges Verhalten im Notfall

Wer die 112 wählt, sollte Ruhe bewahren. Seit 2019 führt die strukturierte Notrufabfrage der Leitstellen-Disponenten im Kreis Recklinghausen durch das Gespräch. Zunächst wird die Adresse erfragt, gefolgt von Details zum Vorfall. Wichtige Fragen sind: Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Sind die Betroffenen bei Bewusstsein und atmen sie? Diese Informationen werden direkt an die Rettungskräfte weitergeleitet, damit sie bereits auf der Anfahrt ein genaues Bild der Situation haben.

Sven Wehrhagen, Leiter der Kreisleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst, erklärt: „Es muss niemand Sorge haben, dass es durch die strukturierte Notrufabfrage länger dauert, bis die Rettungskräfte losfahren. Die Hilfe ist schon unterwegs, auch wenn das Telefonat noch nicht beendet ist.“ Parallel zum Notrufdialog kann der Disponent die Rettungsmittel bereits alarmieren.

Notrufe bei Stromausfall: Notfall-Infopunkte in Dorsten

Bei längeren Stromausfällen oder Ausfällen der Telekommunikationsnetzwerke haben der Kreis Recklinghausen und die zehn kreisangehörigen Städte vorgesorgt: Es gibt kreisweit 87 Notfall-Infopunkte, die in solchen Fällen besetzt werden können, damit Bürger dennoch Notrufe absetzen können. In Dorsten stehen 13 dieser Notfall-Infopunkte zur Verfügung. Diese werden bei Totalausfall durch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei oder Technischem Hilfswerk (THW) besetzt, die vor Ort Notfall-Meldungen entgegennehmen und per Funk an die Kreisleitstelle übermitteln. Erkennbar sind die Notfall-Infopunkte an großen, roten Schildern mit der Aufschrift „Notfall-Infopunkt“.

Olaf Kliem, Leiter des Sachgebiets Einsatzplanung bei der Feuerwehr Dorsten, erläutert: „Diese Stellen werden tatsächlich aber nur dann besetzt, wenn der Strom oder das Telefonnetz längere Zeit und über einen größeren Bereich ausfallen. Normalerweise sind die Punkte nicht besetzt.“ Lebensmittel, Aufwärmmöglichkeiten oder Ähnliches gibt es an den Notfall-Infopunkten nicht.

Standorte der Notfall-Infopunkte in Dorsten:

  • Altendorf-Ulfkotte: Gerätehaus Feuerwehr, Altendorfer Straße 246a
  • Altstadt/Feldmark: Gerätehaus Feuerwehr, Lippetal 14
  • Altstadt/Feldmark: Polizeiwache Dorsten, Südwall 13
  • Deuten: Parkplatz ehemals Hotel Grewer, Weseler Straße 351
  • Hardt: Schützenfestplatz, Gahlener Straße
  • Hervest: Hauptfeuer- und Rettungswache, An der Wienbecke 12
  • Hervest Dorf: Gerätehaus Feuerwehr, Dorfstraße 17
  • Holsterhausen: Gerätehaus Feuerwehr, Heroldstraße 3
  • Lembeck: Gerätehaus Feuerwehr, Lippramsdorfer Straße 15
  • Rhade: Gerätehaus Feuerwehr, Erler Straße 67
  • Wulfen: Gerätehaus Feuerwehr, Dülmener Straße 72
  • Wulfen: St. Barbara, Surick 215
  • Östrich: Wilhelm-Lehmbruck-Schule, Gahlener Straße

Eine Übersicht der kreisweit 87 Notfall-Infopunkte gibt es unter diesem Link.

Weitere Informationen zu den Notfall-Infopunkten in Dorsten gibt Bürgermeister Tobias Stockhoff in folgendem Video:

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Viele Köche verderben den Brei? Nicht bei Andreas Hülsmann

Andreas Hülsmann ist es gewohnt, inmitten von Trubel zu kochen, sei es, wenn für eine neue Produktion das Fernsehteam um ihn herum oder er mit...

Doppelter Metal-Abend im Vinylcafe Schwarzes Gold

Am Freitagabend ertönten knallharte Metal-Sounds die Hallen der Zeche Leopold. Außerdem spielte eine legendäre Ruhrpott-Metal Band zum ersten Mal in Dorsten. The Claymore rocken Dorsten The Claymore,...

#133 Glosse von Anke – Schnuckelige Nachlese

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Liebe Glossenleserinnen und -leser, mein letzter Schmunzeltext (Nr....

Girls Day 2025 in Dorsten: Jetzt noch anmelden!

Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls Day in Dorsten statt. An diesem Tag erhalten Mädchen und junge Frauen der Klassen 5 bis 13...

Klick mich!