Anzeige
2 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartLokales25 Jahre TransSilvania - Große Unterstützung aus Dorsten

25 Jahre TransSilvania – Große Unterstützung aus Dorsten

Veröffentlicht am

Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des TransSilvania e.V. und des rumänischen Partnervereins NOWERO

TransSilvania e.V.Dorsten
Fotos: TransSilvania e.V.Dorsten

Mitte Oktober machten sich 15 Vereinsmitglieder, teils mit Fahrzeugen, teils per Flugzeug auf den Weg nach Rupea/Reps. Die Fahrzeuge waren bis in den letzten Winkel mit Hilfsgütern (2 komplette IT-Systeme für Schulen, Inkontinenz, Kleidung, Schuhe, Medikamente) beladen und kamen ohne Zwischenfälle in Rumänien an.
Karl Hellwig hatte mit seinen Mitarbeitern ein Jubiläumsprogramm entwickelt, dass mit einem ökumenischen Gottesdienst in der in Renovierung befindlichen ev. Kirche feierlich begann.

TransSilvania e.V.Dorsten

Der Dankgottesdienst wurde 2-sprachig gehalten, sodass die ca. 80 Gäste aus Rumänien und Deutschland gut folgen konnten.
Ein musikalisches Highlight waren zwei junge Damen, die mit ihren tollen Sopranen dem Gottesdienst einen besonders würdigen und feierlichen Rahmen gaben. Nach einigen Gruß- und Dankesreden traf man sich in einem Restaurant zu einem Imbiss.

Im Anschluss versammelte man sich in der Kulturhaus der Stadt und in dem nunmehr offiziellen Teil wurde die langjährige Arbeit von öffentlichen und kirchlichen Honorationen gewürdigt.
Überreicht wurde Karl Hellwig und NOWERO ein Erinnerungrelief, dass Hans von Rüden gefertigt hatte und eine stattliche Spendensumme, die zur Finanzierung der Ausbildungswerkstatt Holz dienen soll.

Karl Hellwig bedankte sich besonders bei Hugo Bechter als Stadtverbandsvorsitzenden der KAB für die langjährige Unterstützung. Im Vorraum waren Bilder aus 30 Jahren Rumänienhilfe ausgestellt und im Saal lief eine Fotoshow mit einer Zeitreise von 1990 bis heute. Den Rahmen dieser Veranstaltung gestaltete eine Kindertanzgruppe mit rumänischen, ungarischen und deutschen Volkstänzen.

TransSilvania e.V.Dorsten

Die Projekte Altenheim Fiser/Schweischer, Kinderheim Rupea/Reps und die Ausbildungswerkstätte für Holzbearbeitung konnten anschließend beim Tag der offenen Tür besichtigt werden.
Die Reisegruppe fand am Folgetag Gelegenheit Deutsch-Weißkirch und Sigishoara/Schäßburg bei strahlendem Herbstwetter einen Besuch abzustatten und unsere Freundin Maja Scheytt in ihrem Kinderheim `Barmherzige Samariter`zu besuchen, bevor es wieder auf den Heimweg ging.

Spendenkonto: Sparkasse Vest Re IBAN – DE43 4265 0150 0016 0160 16

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Goldschmiede Bellendorf feiert Silberjubiläum

25 Jahre ist es her, dass Engelbert Bellendorf das Ladenlokal an der Recklinghäuser Straße 23 in Dorsten übernommen und zu einem erfolgreichen Goldschmiedebetrieb gemacht...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...