10.1 C
Dorsten
Freitag, April 25, 2025
Anzeige
StartTop Nachrichten2nd Chance: Das ist zu schade für den Müll

2nd Chance: Das ist zu schade für den Müll

Manche Dinge sind einfach zu schade, um sie wegzuwerfen. Symbolbild: pixabay

Veröffentlicht am

Vor einigen Tagen wurden feierlich die 2nd Chance Container am Wertstoffhof in Betrieb genommen. Gebrauchte Alltagsgegenstände können hier ab sofort als Spende an die Kaktus-Läden abgegeben werden. Was alles angenommen wird, listen wir hier auf.

Zu schade für den Müll – sind viele Alltagsgegenstände, die am Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebs Dorsten (EBD) abgegeben werden. Einer Idee der Wulfenerin Christina Bergerfurth folgend, bekommen diese Dinge ab sofort durch eine Kooperation der Dorstener Arbeit mit dem EBD eine „2nd Chance“.

Hier weihen Bürgermeister Tobias Stockhoff, Jürgen Erhardt (Dorstener Arbeit), Rainer Ihling (Sachgebietsleiter EBD), Christina Bergerfurth (Ideengeberin), Judith Kolligs (Projektleiterin Kaktus-Läden) und Andreas Jung (EBD-Betriebsleiter) zusammen mit zwei Mitarbeitern des Wertstoffhofes (links Holger Schüller) das Projekt 2nd Chance ein. Foto: Oliver Borgwardt
Hier weihen Bürgermeister Tobias Stockhoff, Jürgen Erhardt (Dorstener Arbeit), Rainer Ihling (Sachgebietsleiter EBD), Christina Bergerfurth (Ideengeberin), Judith Kolligs (Projektleiterin Kaktus-Läden) und Andreas Jung (EBD-Betriebsleiter), zusammen mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes Holger Schüller und Matthias Nothelle, das Projekt 2nd Chance ein. Foto: Oliver Borgwardt

Wer entrümpelt und eine Wagenladung für den Wertstoffhof packt, sollte ab sofort mit bedenken, was anderen Menschen noch eine Freude machen und für den Verkauf in den Kaktus-Sozialkaufhäusern der Dorstener Arbeit geeignet ist. Diese Gegenstände sollen dann nicht in den Containern landen, sondern können direkt bei der Einfahrt am Pförtnerhäuschen des EBD abgegeben werden. Mitarbeiter der Dorstener Arbeit werden die Spenden dann regelmäßig sichten und für die Kaktus-Läden aufbereiten.

Das wird angenommen

  • Haushaltswaren und Deko
  • Geschirr (bitte nur vollständig und unbeschädigt)
  • Besteck, Kochutensilien
  • Vasen und Deko
  • nicht elektronische Werkzeuge
  • Baby-Ausstattung
  • Sportartikel wie Laufräder und Roller, also insbesondere für Kinder geeignet
  • Spielzeug (Lego, Playmobil, vollständige Gesellschaftsspiele)
  • Kleinstmöbel (vollständig und montiert)

Alle diese Dinge werden natürlich auch weiterhin in den Kaktus-Läden in Wulfen (Wulfener Markt) und Hervest (Im Harsewinkel) angenommen.

Was ist mit großen Gütern und Elektrogeräten?

Größere Spenden wie Möbel werden über die Kaktus-Läden bei den Spendern abgeholt. Infos und Kontakt dazu im Laden Hervest unter 02369 / 7419 430, im Laden Wulfen unter 02369 / 7419 431 zu den Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag, 9-13 und 14-18 Uhr, Freitag 9-15 Uhr.

Elektrogeräte und Informationselektronik können leider nicht angenommen werden.

Mehr zum Hintergrund der Aktion 2nd Chance lesen Sie hier:

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!