Vor einigen Tagen wurden feierlich die 2nd Chance Container am Wertstoffhof in Betrieb genommen. Gebrauchte Alltagsgegenstände können hier ab sofort als Spende an die Kaktus-Läden abgegeben werden. Was alles angenommen wird, listen wir hier auf.
Zu schade für den Müll – sind viele Alltagsgegenstände, die am Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebs Dorsten (EBD) abgegeben werden. Einer Idee der Wulfenerin Christina Bergerfurth folgend, bekommen diese Dinge ab sofort durch eine Kooperation der Dorstener Arbeit mit dem EBD eine „2nd Chance“.

Wer entrümpelt und eine Wagenladung für den Wertstoffhof packt, sollte ab sofort mit bedenken, was anderen Menschen noch eine Freude machen und für den Verkauf in den Kaktus-Sozialkaufhäusern der Dorstener Arbeit geeignet ist. Diese Gegenstände sollen dann nicht in den Containern landen, sondern können direkt bei der Einfahrt am Pförtnerhäuschen des EBD abgegeben werden. Mitarbeiter der Dorstener Arbeit werden die Spenden dann regelmäßig sichten und für die Kaktus-Läden aufbereiten.
Das wird angenommen
- Haushaltswaren und Deko
- Geschirr (bitte nur vollständig und unbeschädigt)
- Besteck, Kochutensilien
- Vasen und Deko
- nicht elektronische Werkzeuge
- Baby-Ausstattung
- Sportartikel wie Laufräder und Roller, also insbesondere für Kinder geeignet
- Spielzeug (Lego, Playmobil, vollständige Gesellschaftsspiele)
- Kleinstmöbel (vollständig und montiert)
Alle diese Dinge werden natürlich auch weiterhin in den Kaktus-Läden in Wulfen (Wulfener Markt) und Hervest (Im Harsewinkel) angenommen.
Was ist mit großen Gütern und Elektrogeräten?
Größere Spenden wie Möbel werden über die Kaktus-Läden bei den Spendern abgeholt. Infos und Kontakt dazu im Laden Hervest unter 02369 / 7419 430, im Laden Wulfen unter 02369 / 7419 431 zu den Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag, 9-13 und 14-18 Uhr, Freitag 9-15 Uhr.
Elektrogeräte und Informationselektronik können leider nicht angenommen werden.
Mehr zum Hintergrund der Aktion 2nd Chance lesen Sie hier: