Anzeige
12.9 C
Dorsten
Dienstag, September 26, 2023
Anzeige
StartFreizeitSport40 Formationen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen

40 Formationen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen

Veröffentlicht am

Großes Turnierwochenende beim TSZ Royal Wulfen

Bejubelt, beglückwünscht und geehrt wurden am vergangenen Sonntag die Mütter von ihren Kindern und Verwandten. Auch beim TSZ gab es lautstarke Muttertagsgrüße, jedoch wurden hier größtenteils die Kinder von den Eltern beklatscht.

Beim großen Wulfener Turnierwochenende starteten rund 40 Formationen bei insgesamt vier Turnieren in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen. Der TSZ Royal Wulfen als gastgebender Verein empfing die Aktiven wie immer mit Tanzboden, einem großen Buffet und viel Vorfreude auf die kommenden Darbietungen.

Den Startschuss gab die Landesliga II West am frühen Samstagvormittag. Nach einer guten Vorrunde teilte sich die Endrunde in ein großes und ein kleines Finale. Die Wulfener Formation „Movimiento“ belegte schließlich den achten Platz. Die Plätze drei bis eins gingen wie schon zuvor an „Rebound“ aus Hochdahl, die „Ballroomslider“ aus Dülmen und an „reloaded“ aus Oberhausen. Am 21. Mai trifft sich die Liga zum Saisonabschlussturnier in Gevelsberg wieder.

Ebenfalls zum dritten Saisonturnier starteten die elf Formationen der Verbandsliga II. Auch hier schickte der TSZ mit „Emosie“ eine heimische Formation ins Rennen. Nach insgesamt drei Turnierrunden, durften sich die fünf Finalisten ihre Wertungen abholen. Den dritten Platz konnte „Be crazy“ aus Herne für sich gewinnen, während sich „Emosie“ unter lautem Jubel auf Platz zwei einfand. Mit drei starken Durchgängen hatten sich die Wulfener nahezu fehlerfrei durchs Turnier getanzt. Als knapper Sieger ging „Les Autres“ aus Münster-Grievenbeck aus dem Turnier hervor. In der Gesamtwertung haben sich die Münsteraner nun bis auf einen Punkt an die Tabellenführer aus Wulfen heran getanzt. Beim letzten Turnier, am 21. Mai, in Herne, wird es sicherlich noch einmal zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen um den Direktaufstieg in die Oberliga kommen.

Am Sonntag, dem eigentlichen Muttertag, eröffnete die Kinderliga II das Turniergeschehen. Nach einem frühen Saisonstart und drei Turnieren im Februar/März hatten alle Formationen die Zwischenzeit genutzt und fleißig trainiert. Beim nun anstehenden Saisonabschlussturnier wollten alle Mannschaften noch einmal ihre beste Leistung abrufen. Infolgedessen kam es unerwartet zu einer Zwischenrunde mit 8 von 10 Formationen. Die Wulfener Mannschaft „Joy“ tanzte sich erfolgreich durch alle Runden und durfte auch im Finale an den Start gehen. Trotz eines sehr kurzen Aufwärmtrainings nach der Auslosung (Joy zog die 6, die 1 und die 2), zeigte sich die Gruppe souverän und mit viel Ausdruck. Auch in Punkto Synchronität steigerten sich die Tänzerinnen von Runde zu Runde. Als Belohnung für dieses ereignisreiche Wochenende, strich „Joy“ den vierten Platz ein. „Peppermint“, ebenfalls aus Dorsten (Rhade), landete auf Platz fünf, während sich Feetback über Platz drei freute. Die Tabellenführung verteidigte „TAKTvoll“ (Paderborn), obwohl sie sich Dorsten mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten. Über den größten Pokal freute sich „Bounty“ aus Ibbenbüren. Zusätzlich dürfen die drei besten Formationen („TAKTvoll“, „Feetback“, „Bounty“) am 21 Mai zum Deutschland-Cup der Kinder-Formationen nach Saarlouis fahren.

Als die Oberliga II schon in den Startlöchern stand, versammelten sich noch einmal alle Kinder auf der Tanzfläche, um lautstark ihren Müttern zu danken, die trotz des tollen Wetters so lange in der Sporthalle ausharrten.

Auch die Oberliga II tanzte ihr Saisonabschlussturnier. Gleich als erste Formation startete die Wulfener Mannschaft „maju“, die sich bisher auf einem sicheren vierten Platz in der Tabelle tummelte. Es gibt Tage, da ist einfach der Wurm drin. So musste auch „maju“ beim letzten Turnier einiges einstecken. Mit schlichtem Pech zog Trainerin Martina Buschmann gleich zweimal die undankbare Eins. Weiter ging es in der Vorrunde, als sich zwei Tänzerinnen beim Durchgang unerwartet am Boden wiederfanden. Im Anschluss daran durfte „maju“ nicht ins große Finale einziehen und tanzte ein zweites wackeliges Mal. Schließlich landete die Mannschaft auf Platz sechs, konnte sich aber insgesamt auf dem vierten Tabellenplatz halten. Davor lagen wie auch in der Gesamttabelle auf Platz drei die „Hot Steps“ aus Warendorf und „La Vida“ vom SC Halle auf Platz zwei. Gold, und damit den Direktaufstieg in die Regionalliga, sicherte sich Mirage. Die Voerder Tänzerinnen feierten mit Spruchbanner und riesiger Freude ihren Triumph.

Eine weitere Wulfener Mannschaft trat am Sonntag auswärts in der Verbandsliga I an. „La Dolce Vita“ gelang es leider nicht, sich noch einmal an einen Relegationsplatz heran zu tasten. Die Formation durfte nicht in die Zwischenrunde einziehen und belegte den zehnten Platz.

Nicht alles lief für den TSZ an diesem Wochenende rund. Sportlich hätte durchaus mehr passieren können, doch zwischen Freud und Leid liegt bekanntlich nur ein schmaler Grad. Mit einigen Erfolgen und anderen Enttäuschungen ging das Wochenende in Dorsten zu Ende. Insgesamt ist jedoch eine positive Bilanz zu dem Turnierwochenende zu ziehen. Das Publikum tobte, die Formationen waren zufrieden, das Buffet leergegessen und die Stimmung in der Halle trotz allem durchweg fantastisch. Auch die beiden Showacts des TSZ gingen zufrieden von der Fläche. Am Samstag hatte die Kindergruppe „Deplase“ und am Sonntag die Solistin Jennifer Isaak das Publikum verzaubert.

Quelle und Fotos: Tsz Wulfen

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Tagschicht-Ausbildung bei der Bäckerei Spangemacher

Bäckerei Spangemacher: Ab sofort findet die Ausbildung zum Bäcker oder zur Bäckerin in der Raesfelder Backstube ohne Nachtarbeit statt! Das bedeutet für dich eine...

NEUSTE ARTIKEL

Erste Stadtmeisterschaften im Padel

Am Wochenende starteten die ersten inoffiziellen Stadtmeisterschaften im Padel auf der Anlage des Dorstener Tennis-Clubs (DTC). Die Organisatoren hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um für...

Spielbericht: Power-Fußball SSV Rhade gegen FC Marbeck

Spielbericht SSV Rhade C1 gegen FC Marbeck C1 von Jürgen Pütz-Bosse Am 4. Spieltag hatten wir in Rhade den Spitzenreiter aus Marbeck zu Gast, der bis...

Lokallust: Die September-Ausgabe 2023 ist da

Die Verteilung der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Lokallust beginnt. Die Leserinnen und Leser können sich wieder auf schöne Geschichten aus unserer Stadt freuen. In der aktuellen...

Einbrecher leistete heftigen Widerstand

In der Nacht zum Sonntag (24. September) wurde ein mutmaßlicher Einbrecher auf der Bochumer Straße auf frischer Tat festgenommen, nachdem Zeugen gegen 1.20 Uhr die...