Anzeige
12.9 C
Dorsten
Dienstag, September 26, 2023
Anzeige
StartServiceAbkühlung erwünscht

Abkühlung erwünscht

Veröffentlicht am

Hitzewelle: 5 Tipps, wie man die heißen Tage am besten übersteht

djd). Sonne und Hitze ohne Ende: Deutschland schwitzt. So schön ein Sommer mit sonnigen Tagen auch ist – die anhaltend hohen Temperaturen machen vor allem Älteren, Kindern und Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen zu schaffen. Aber auch gesunde Menschen sollten möglichst im Schatten bleiben und für Abkühlung sorgen.

  • Raus aus der Hitze: Pralle Sonne – vor allem in der Mittagszeit – sollte man meiden und lieber im Schatten oder Haus bleiben. Sinnvoll ist es, die Räumlichkeiten nachts und in den frühen Morgenstunden ausgiebig zu lüften und tagsüber die Fenster und Jalousien geschlossen zu halten. Elektrische Geräte produzieren zusätzlich Wärme und sollten ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden.
  • Ausreichend trinken: Durch das starke Schwitzen gehen Flüssigkeit, Mineralstoffe und Spurenelemente verloren. Daher sollte man über den Tag verteilt etwa zweieinhalb bis drei Liter trinken. Besonders gut gelingt das mit einer wiederbefüllbaren Flasche für unterwegs. Ratsam sind vor allem Glasflaschen, da sie lebensmittelecht, geschmacksneutral und umweltfreundlicher als Kunststoffflaschen sind. Außerdem lassen sie sich einfach reinigen. Emil-die-Flasche etwa ist zudem mit einem Thermobecher aus stabilem, schadstofffreiem Polypropylen gut gegen Stöße geschützt, der Inhalt behält seine Temperatur und bleibt frisch.
  • Leichte Kost: Deftige oder auch sehr heiße Gerichte sind bei großer Hitze ebenso wenig zu empfehlen wie üppige Portionen. Beides belastet den Organismus. Besser ist eine leichte Kost mit viel Obst, Salat und Gemüse. Wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melone, Beeren, Gurken und Tomaten helfen zusätzlich, den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen.
  • Luftig kleiden: Am besten trägt man leichte, weite und helle Sommerbekleidung aus Naturfasern wie Baumwolle. Vor allem Kinder sollten nicht ohne Kopfbedeckung in die Sonne gehen. Ein Hut schützt vor Sonnenbrand und Sonnenstich.
  • Für Abkühlung zwischendurch sorgen: Etwas Linderung an heißen Tagen bringen ein kühles Tuch im Nacken oder auf dem Dekolleté, ein erfrischendes Fußbad oder das Eintauchen der Unterarme in kaltes Wasser. Die Dusche sollte im Übrigen eher lauwarm sein – zu kaltes Wasser belastet den Organismus. Auch im Schwimmbad oder am Baggersee sollte man niemals im überhitzten Zustand direkt den Sprung ins kalte Nass wagen, sondern sich langsam an das kalte Wasser gewöhnen.

    Foto: djd/Emil/halfpoint-Fotolia

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Erste Stadtmeisterschaften im Padel

Am Wochenende starteten die ersten inoffiziellen Stadtmeisterschaften im Padel auf der Anlage des Dorstener Tennis-Clubs (DTC). Die Organisatoren hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um für...

Spielbericht: Power-Fußball SSV Rhade gegen FC Marbeck

Spielbericht SSV Rhade C1 gegen FC Marbeck C1 von Jürgen Pütz-Bosse Am 4. Spieltag hatten wir in Rhade den Spitzenreiter aus Marbeck zu Gast, der bis...

Lokallust: Die September-Ausgabe 2023 ist da

Die Verteilung der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Lokallust beginnt. Die Leserinnen und Leser können sich wieder auf schöne Geschichten aus unserer Stadt freuen. In der aktuellen...

Einbrecher leistete heftigen Widerstand

In der Nacht zum Sonntag (24. September) wurde ein mutmaßlicher Einbrecher auf der Bochumer Straße auf frischer Tat festgenommen, nachdem Zeugen gegen 1.20 Uhr die...