Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartServiceWeihnachtsmärkte am Meer, auf Schlössern und in Fachwerkstädten

Weihnachtsmärkte am Meer, auf Schlössern und in Fachwerkstädten

Veröffentlicht am

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Niedersachsens schönsten Orten

Die Seehafenstadt Emden verwandelt sich in ein glitzerndes Weihnachtsdorf.
Foto: djd/TMN/Emden Marketing & Tourismus

(djd). An der niedersächsischen Nordseeküste sorgen maritime Weihnachtsmärkte für ein ganz besonderes Flair: So lädt die ostfriesische Seehafenstadt Emden beispielsweise zum sogenannten Engelkemarkt ein. Im alten Binnenhafen legen festlich beleuchtete Museumsschiffe und die Passagierfähre „Wappen von Borkum“ an, die auch zum Verweilen an Bord einladen. In Aurich findet ebenfalls ein schöner maritimer Weihnachtsmarkt statt: Höhepunkt des Weihnachtszaubers ist das größte Knusperhaus Deutschlands. Die mitten auf dem Weihnachtsmarkt stehende Markthalle wird mit einem Kleid aus Folie zu einem Lebkuchenhaus. Auch in Leer kommen Nordseefreunde auf ihre Kosten: Der Weihnachtsmarkt gruppiert sich um eine hohe Weihnachtspyramide und einen über vier Meter großen Nussknacker. Und an den Adventssonntagen findet am historischen Museumshafen zusätzlich der „Wiehnachtsmarkt achter d‘ Waag“ statt.

Advent im Barocksaal

Niedersachsen ist auch ein Land der Schlösser, von denen einige zu besonders festlichen Weihnachtsmärkten einladen: So verwandelt sich das Museum Schloss Fürstenberg im Weserbergland in eine Festtags-Wunderwelt mit Porzellan und Lichterglanz, Kunsthandwerk und Kulinarik. Schloss Gödens, ein barockes Wasserschloss am Jadebusen, bietet einen Weihnachtsmarkt mit vielen Veranstaltungen: Die Jagdhornbläser aus Friesland-Wilhelmshaven spielen weihnachtliche Lieder vor dem illuminierten Schloss, es gibt Adventslesungen im Barocksaal und Führungen mit der Hausherrin Gräfin von Wedel. Und auch Schloss Bückeburg im Schaumburger Land, die Hämelschenburg im Weserbergland sowie Schloss Lütetsburg in Ostfriesland laden zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten ein. Alle Termine und Adressen sind unter www.reiseland niedersachsen.de/erleben/veranstaltungen zu finden.

Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Das Museum Schloss Fürstenberg beindruckt mit Porzellan und Lichterglanz, Kunsthandwerk und Kulinarik.
Foto: djd/TMN/Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Tannenduft in Fachwerkgassen

Auch viele Städte sind in Niedersachsen zur Adventszeit eine Reise wert, wenn sich durch ihre Fachwerkgassen der Duft von Tannennadeln und gebrannten Mandeln zieht. In Hameln erstrahlt das historische Hochzeitshaus als riesiger Adventskalender und auf der Weser laden Schiffe zu Adventsfahrten ein. In der Glashütte im Pulverturm können die Besucher mithilfe eines Glasmachers sogar selbst eine Weihnachtskugel blasen. In Osnabrück steht die größte Spieluhr der Welt – und ein fast 100 Jahre altes Traditions-Karussell dreht sich vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. In der Landeshauptstadt Hannover laden mehrere Weihnachtsmärkte zum Bummeln ein: Im Finnischen Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz gibt es frisch geräucherten Lachs, auf dem Mittelaltermarkt zeigen Kunsthandwerker ihr Können, und im Wunschbrunnenwald unter echten Tannen schmecken Kakao und Glühwein besonders gut.

Hameln
In Hameln können die Besucher des Weihnachtsmarkts auch selbst Glaskugeln blasen.
Foto: djd/TMN/HMT

Besonderes Flair zur Adventszeit

Ausgesuchte Weihnachtsmärkte in Niedersachsen:

Am Meer
Emden: 27. November bis 23. Dezember und 27. bis 31. Dezember
Aurich: 27. November bis 23. Dezember und 26. bis 30. Dezember
Leer: 3./10./ 17. und 23. Dezember

Auf Schlössern
Museum Schloss Fürstenberg: 2./3. und 9./10. Dezember
Schloss Gödens: 30. November bis 3. Dezember
Schloss Bückeburg: 30. November bis 10. Dezember
Hämelschenburg: 1. bis 3. Dezember
Leer: 27. November bis 30. Dezember

In Städten
Hameln: 27. Dezember bis 23. Dezember
Osnabrück: 24. November (außer 26. November) bis 22. Dezember
Hannover: 29. November bis 22. Dezember, vor dem Hauptbahnhof bis 29. Dezember

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Oktoberfest in der Feldmark 2023: Feiern bis die Lederhose kracht

Es heißt wieder O‘Zapft is in Dorsten! Das Oktoberfest in der Feldmark öffnet bereits zum 16. Mal das Zelt für seine feierwütigen Gäste. Es...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...