Mit einer besonderen Aktion möchte eine Dorstener Initiative eine Gemeinde im Ahrtal unterstützen. Freiwillige wollen dabei den Hochwasseropfern im Garten zur Hand gehen.
Die Drähte zwischen Dorsten und dem vom Hochwasser immer noch schwer gezeichneten Ahrtal glühten, nachdem Thomas Hein die Zügel in die Hand genommen hatte. „Dank des Engagements von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Marc Ulrich, Gründer des Helfer-Shuttles, freut sich die Gemeinde Walporzheim über die angekündigte Unterstützung aus Dorsten“, freut sich der Dorstener, der selbst unermüdlich für das Ahrtal unterwegs ist. „Wir brauchen jetzt starke Arme, aber auch die ein oder andere Finanzhilfe.“
Auf dem in der letzten Ausgabe der Lokallust bekannt gegebenen Spendenkonto sind die ersten Spendensummen eingegangen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn auf dem Spendenkonto weitere Gelder eingehen würden, denn gemeinsam mit der Lokallust Dorsten, der Heimatmedien GmbH und den Busunternehmen Kremerskothen und Pollak möchten wir am 23. April mit 44 Dorstenerinnen und Dorstenern ins Ahrtal fahren und in Walporzheim die ersten Gärten nachhaltig begrünen“, so Thomas Hein: „Es wäre gut, wenn wir diese Helferinnen- und Helfergruppe schnell zusammen bekommen.“
Vereinte Volksbank unterstützt die Idee
Es sieht nach wie vor schlimm aus im rheinland-pfälzischen Ahrtal. Viele Anwohnerinnen und Anwohner verfügen aktuell nicht über die Mittel, ihre Gärten neu zu gestalten, oder sind einfach zu alt, um ihre vollkommen zerstörten Gärten wieder auf Vordermann zu bringen. „Genau hier wollen wir helfen“, so Ralf Bröker, Marketingleiter der Vereinten Volksbank. „Wenn am 23. April 44 Dorstenerinnen und Dorstener zum Helfen ins Ahrtal fahren, dann muss auch das benötigte Material zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund beteiligt sich die Vereinte Volksbank mit einer vierstelligen Spendensumme, damit die ersten Stauden, Heckenpflanzen, Setzlinge, Rollrasen und viele andere benötigte Dinge für die Gärten in Walporzheim vorab besorgt werden können. So eine Aktion unterstützen wir gerne. Es sei zudem ein schöner Gedanke, dass in ein paar Jahren die Menschen aus Dorsten wieder als Feriengäste durch Walporzheim und andere Ahrtal-Gemeinden spazieren und sagen könnten: „Dass es hier wieder grünt und blüht, das waren auch wir aus Dorsten!“
Christian Sklenak hilft im Ahrtal mit
Das Busunternehmen Kremerskothen und der Omnibusbetrieb Pollak stellen am 23. April einen Bus zur Verfügung, der insgesamt 44 Personen ins Ahrtal bringt. Christian Sklenak wird die Fahrt als offizieller Vertreter der Lokallust sowie der Heimatmedien GmbH begleiten. „Ich war bereits mehrmals im Ahrtal um zu helfen, und weiß, dass nach wie vor jede Hand benötigt wird. Im Bus stehen 44 Plätze zur Verfügung, die hoffentlich alle schnell vergeben werden können“, so Christian Sklenak. Der Bus fährt am 23. April um 6 Uhr vom ZOB Dorsten (am Kiosk) ab. Gegen 22 Uhr wird die Gruppe wieder zurück sein.

Die Bäckerei Imping versorgt die Helferinnen und Helfer morgens mit frisch belegten Brötchen. Kaffee oder andere Getränke für die Fahrt bringen die Teilnehmenden bitte persönlich mit. Vor Ort am Helfer Shuttle in Grafschaft-Ringen sowie während des Arbeitseinsatzes in Walportzheim wird die Gruppe gegen einen kleinen Obolus mit Essen und Trinken versorgt.Wenn Sie am 23. April mithelfen möchten, dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].
Die ersten 44 Anmeldungen werden berücksichtigt! Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihrer Spende, damit wir die Gemeinde Walporzheim nachhaltig begrünen können.
Spendenkonto: Stadt Dorsten „Spende Blühendes Ahrtal“
IBAN: DE46426501500010000701
Wenn eine Spendenquittung erwünscht ist, geben Sie bitte Name und Anschrift auf dem Überweisungsauftrag an. Bei Spenden bis 200 Euro reicht statt einer Zuwendungsbestätigung als Nachweis der Zuwendungen der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes (z. B. Kontoauszug)