Akteure mit viel Herzblut für die Heimat und für ihre Stadt Dorsten gehen an den Start.
Dorsten. Mit einem neuen und starkem Team und die Köpfe voller neuer Ideen ist die Staffelübergabe heute vollzogen worden.
Das neue Team Dr. Schlotmann & Friends wird altbewährtes beibehalten, aber auch, wie Dr. Luca Schlotmann betonte, einige Veränderungen vornehmen.
Bei der Staffelübergabe trafen sich am Freitag die Vertreter der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt, Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Thomas Hein und Dr. Luca Schlotmann mit seinem Team.
Hans Schuster ist mit im Boot
Akteure aus unterschiedlichen Bereichen kümmern sich zukünftig um die Events in der Stadt. Mit im Boot ist Hans Schuster von der Agentur Nightaffairs als kaufmännischer Leiter. Er wird seine langjährigen Erfahrungen, auch in der Funktion als Veranstalter, einbringen.

Um Sponsoren und Markthändler wird sich Schlotmann-Mitarbeiter Benjamin Imping kümmern. Joelle Damm übernimmt den Bereich PR und Marketing Bereich sowie Jan Verholt den Bereich Eventtechnik. Bereits im Vorfeld und den ersten Gesprächen mit der DIA sei sich Luca Schlotmann darüber bewusst gewesen, wie er sagte, dass er alleine das Projekt nicht stemmen könne, sondern nur mit einem starken Team an seiner Seite. Erste Erfahrungen mit Organisation von Events habe er mit dem Stadtstrand 2018 gemacht. „Wir hatten einen Traumsommer. Zwar haben wir schlechten Fußball gespielt, dafür aber schöne Feste gefeiert. Es hat uns allen sehr viel Freude gemacht. Gleichzeitig hat es uns aber auch gezeigt, was so eine Organisation an Kapazitäten braucht“, so Schlotmann.
Lebenswerk
Deshalb sei es allen wichtig gewesen, einen Event-Profi an der Seite zu bekommen. Umso größer sei die Freude gewesen, dass er, wie er sagte, Hans Schuster für die Aufgabe gewinnen und begeistern konnte. Mit Schuster habe er nun jemanden an seiner Seite, der seit vielen Jahren Events-Erfahrungen habe und in jeder Hinsicht ein bemerkenswerter Profi und ein sehr guter Partner sei. „Wir sind ein gutes Gespann und ich denke, dass wir gemeinsam die Chance haben, in die Fußstapfen von Thomas Hein zu treten, mit einem ganz tollen Lebenswerk, das wir in diesem Sinne weiterführen werden“.
Viel Herzblut für die Stadt
Sehr zufrieden über den Verlauf der Dinge zeigte sich Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Für unsere Feste in Dorsten bringen sich Menschen ein. In den meisten Städten ist es umgekehrt. Das kann man daran ablesen, dass diese Veranstaltungen nicht mit so viel Herzblut geprägt sind, wie in Dorsten“.
Mit Blick auf die zukünftigen Stadtfeste, Altstadtfest, Dorsten is(s)t mobil und der Weihnachtsmarkt neben der Eisfläche, wird das Schlotmann-Team diese in altbewährter Form weiterführen. „Es sind die wertvollsten Events in Dorsten, die auch weiterhin stattfinden sollen. Vielleicht können wir diese aber mit neuen Impulsen ergänzen“, sagte Luca Schlotmann.
Bierbörse ist gesichert
Offen sei allerdings, ob das Schlotmann-Team zukünftig die Organisation des Katharinen- und Nikolausmarktes übernehmen wird. Diese liegen derzeit noch in den Händen der Stadt. Hier wolle man sich noch zusammensetzen und Gespräche führen, um ein dauerhaftes Konzept zu finden.
Gesichert ist jedoch die Bierbörse 2019. Auch Dreams on Ice bleibt bestehen. „Die gesamten Veranstaltungen sind in diesem Jahr gesichert“, so homas Hein.
Feierabendmarkt im Sommer
Was in vielen Nachbarstädten seit Jahren erfolgreicht läuft und gut angenommen wird, soll nun auch in Dorsten Einzug halten.Mit einem monatlichen Feierabendmarkt im Sommer, möchte Luca Schlotmann das Leben in der Dorstener Innenstadt bereichern und die Verweildauer der Besucher in der Stadt verlängern. Eine Idee, die Manfred Hürland von der DIA sehr begrüßte. „Wir müssen uns gegen andere Städte behaupten und etwas anbieten, sodass es sich lohnt nach Dorsten zu kommen. Die Idee finde ich sehr gut“, so Hürland. Diesem konnte Schlotmann nichts entgegensetzen: „Es sind schon viele wertvollen Dinge da. Es gibt noch einige Aufgaben, an die wir drehen müssen, um Dorsten noch attraktiver machen. Was aber bereits vorhanden ist, das müssen wir hochhalten und dafür treten wir ein“, so Schlotmann.
Umbau der Innenstadt
Eine Sache jedoch wird dem Schlotmann-Team in den nächsten Monaten jedoch noch Kopfzerbrechen bereiten. Durch den Umbau der Innenstadt könnte es eng in der Altstadt werden. „Wir müssen zusammenrücken und diese Hürden für eine tolle Sache überwinden. Ich freue mich jedoch auf die Zukunft“.
Petra Bosse