Im Stadtgebiet Dorsten entstehen dank einer Initiative des Regionalverbands Ruhr (RVR) zwei neue Streuobstwiesen. Mit viel Engagement beteiligen sich der Ruderverein Dorsten und die Gesamtschule Wulfen an diesem Projekt.
Im Rahmen einer Ausschreibung des RVR wurden gemeinnützige und öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aufgerufen, sich um eine Streuobstwiese zu bewerben. Auch Institutionen aus Dorsten haben diese Chance ergriffen und den Zuschlag erhalten.
Zwei neue Streuobstwiesen in Dorsten
Insgesamt werden nun zwei neue Streuobstwiesen in Dorsten entstehen. Eine davon befindet sich im Stadtteil Hardt, in der Gegend um die Gahlener Straße. Hier übernimmt der Ruderverein Dorsten eV die Verantwortung für die Bepflanzung und Pflege.
Die zweite Fläche entsteht im Stadtteil Wulfen-Barkenberg und wird von der Gesamtschule Wulfen betreut. Sowohl der Ruderverein als auch die Gesamtschule freuen sich, dass ihre Anträge ausgewählt wurden und sie bald mit der Bepflanzung beginnen können.
Dorsten wird grüner und nachhaltiger
Mit den neuen Streuobstwiesen wird Dorsten nicht nur grüner, sondern auch nachhaltiger. Streuobstwiesen erweisen sich als wahre „Alleskönner“. Sie bieten Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen, tragen zur Biodiversität bei und binden klimaschädliches CO2, wodurch sie die Temperaturen in Hitzesommern deutlich senken.
Allerdings erforderte das Projekt noch etwas Geduld. Im November werden die Obstbaum-Hochstämme und regionalen Wiesensamen an die teilnehmenden Institutionen übergeben. Vorher erhalten die Kinder, Jugendlichen und Betreuer im Rahmen des GreenDay umweltpädagogisches Wissen zur Pflanzung, Pflege und Funktion einer Streuobstwiese.
76 neue Streuobstwiesen
In der gesamten Metropole Ruhr entstehen im Rahmen der Aktion insgesamt 76 neue Streuobstwiesen. Neben Schulen, Jugendzentren und Kindergärten haben sich auch Vereine, Verbände und Kirchengemeinden erfolgreich engagiert und werden ihren Beitrag zur Umwelt leisten.