Anzeige
14.5 C
Dorsten
Mittwoch, Juni 7, 2023
Anzeige
StartStadtteileHardtAktion Klimabäume im Stadtgebiet Dorsten: Neues Grün für eine nachhaltigere Zukunft

Aktion Klimabäume im Stadtgebiet Dorsten: Neues Grün für eine nachhaltigere Zukunft

Veröffentlicht am

Im Stadtgebiet Dorsten entstehen dank einer Initiative des Regionalverbands Ruhr (RVR) zwei neue Streuobstwiesen. Mit viel Engagement beteiligen sich der Ruderverein Dorsten und die Gesamtschule Wulfen an diesem Projekt.

Im Rahmen einer Ausschreibung des RVR wurden gemeinnützige und öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aufgerufen, sich um eine Streuobstwiese zu bewerben. Auch Institutionen aus Dorsten haben diese Chance ergriffen und den Zuschlag erhalten.

Zwei neue Streuobstwiesen in Dorsten

Insgesamt werden nun zwei neue Streuobstwiesen in Dorsten entstehen. Eine davon befindet sich im Stadtteil Hardt, in der Gegend um die Gahlener Straße. Hier übernimmt der Ruderverein Dorsten eV die Verantwortung für die Bepflanzung und Pflege.

Die zweite Fläche entsteht im Stadtteil Wulfen-Barkenberg und wird von der Gesamtschule Wulfen betreut. Sowohl der Ruderverein als auch die Gesamtschule freuen sich, dass ihre Anträge ausgewählt wurden und sie bald mit der Bepflanzung beginnen können.

Dorsten wird grüner und nachhaltiger

Mit den neuen Streuobstwiesen wird Dorsten nicht nur grüner, sondern auch nachhaltiger. Streuobstwiesen erweisen sich als wahre „Alleskönner“. Sie bieten Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen, tragen zur Biodiversität bei und binden klimaschädliches CO2, wodurch sie die Temperaturen in Hitzesommern deutlich senken.

Allerdings erforderte das Projekt noch etwas Geduld. Im November werden die Obstbaum-Hochstämme und regionalen Wiesensamen an die teilnehmenden Institutionen übergeben. Vorher erhalten die Kinder, Jugendlichen und Betreuer im Rahmen des GreenDay umweltpädagogisches Wissen zur Pflanzung, Pflege und Funktion einer Streuobstwiese.

76 neue Streuobstwiesen

In der gesamten Metropole Ruhr entstehen im Rahmen der Aktion insgesamt 76 neue Streuobstwiesen. Neben Schulen, Jugendzentren und Kindergärten haben sich auch Vereine, Verbände und Kirchengemeinden erfolgreich engagiert und werden ihren Beitrag zur Umwelt leisten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Altstadtfest 2023: Volles Programm in der Innenstadt

Vom 2. bis zum 4. Juni geht es wieder hoch her in der Dorstener Innenstadt. Die Organisatoren Hans Schuster und Luca Schlotmann haben mit...

NEUSTE ARTIKEL

Vertreterversammlung der Vereinten Volksbank: positive Entwicklung für die Region

„Auf lange Sicht tut uns allen der Zinsanstieg gut“. Ehrennadel in Gold für Friedrich Steinmann. Dirk Richter ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinten Volksbank. Eine positive Entwicklung...

Aufruf für Bioblitz 2023 – Insekten melden

Mit Insektensuche zur Erforschung dieser Tiergruppe beitragen Kreis Recklinghausen. Schon länger ist bekannt, dass die Anzahl und die Vielfalt der Insekten drastisch abnehmen. Umso wichtiger ist...

Levi Strauss-Team packt in der Gesamtschule Wulfen mit an

„Viele Hände, schnelles Ende“, sagt der Volksmund immer dann, wenn tatkräftig und erfolgreich angepackt werden muss. Da nimmt sich auch die Gesamtschule Wulfen nicht...

Gernemann GmbH: Klimaanlage – gut Schlafen im Sommer

Der Sommer ist da. Endlich steigen die Temperaturen und draußen ist es wieder sommerlich warm. Doch während man sich auf der Terrasse oder auf dem...