Anzeige
18.7 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenGeschäftsweltALDI macht Schluss mit Einwegtüten

ALDI macht Schluss mit Einwegtüten

Veröffentlicht am

Jute statt Plastik? ALDI Nord und ALDI SÜD werden zukünftig auf Einwegtüten verzichten.

Damit wird ALDI der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen Kunden ausschließlich Mehrwegtragetaschen an der Kasse anbietet.

Diese Einkaufstüten verschwinden komplett aus den Aldi-Regalen

Diese Tasche kann einpacken: Als Erste im Lebensmitteleinzelhandel werden ALDI Nord und ALDI SÜD die Einwegtüte abschaffen. Damit wird der Discounter zum Branchenvorreiter. Die Entscheidung bedeutet das Aus für alle heute im Kassenbereich erhältlichen gängigen Einwegtüten.

Auch keine gängige Papiervariante

„Wir gehen ganz bewusst einen Schritt weiter und verzichten nicht nur auf umweltbelastende Plastik-Wegwerftüten, sondern auch auf die vielerorts gängigen Papiervarianten. Diese bieten nämlich aufgrund ihres höheren Energie- und Wasserverbrauchs in der Produktion sowie der geringeren Haltbarkeit nach jetzigem Stand der Technik keine nachhaltige Alternative“, sagt Philipp Skorning, Group Buying Director für Qualitätswesen und Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.

80 Prozent Recycling-Material
Für Tragetaschen gilt bei ALDI nach der Umstellung ausschließlich das Mehrwegprinzip. Dazu werden die Unternehmen eine neue langlebige Tragetasche aus über 80 Prozent Recycling-Material in ihr Sortiment aufnehmen. Sie wird in Deutschland produziert und trägt den „Blauen Engel“. Das Modell wird sich als die preisgünstigste Alternative im bestehenden Mehrwegtaschenangebot positionieren. Darüber hinaus ist die neue Tasche größer und vor allem stabiler als die Einwegtüte. Dank eines längeren Henkels bietet sie zudem mehr Tragekomfort.

Preis
Um bereits während der Umstellungsphase die Verwendung von umweltfreundlichen Mehrweg-Varianten zu fördern, hebt ALDI ab sofort bundesweit den Preis für alle Einwegtüten von 10 bzw. 15 Cent auf 20 Cent an. Es ist geplant, die Einnahmen aus dem Verkauf der Einwegtüten vollständig für Umweltprojekte einzusetzen.

„Mit der Entscheidung gehen wir einen weiteren Schritt Richtung Zukunft in Sachen nachhaltiges Handeln. Denn für ALDI gehört das Wegwerfen von Tüten einfach der Vergangenheit an“, sagt Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility bei ALDI Nord.

Bis Ende 2018
Die neue Mehrwegtasche wird ab Oktober 2017 bei ALDI SÜD zunächst in der Region München sowie bei ALDI Nord im Raum Berlin angeboten. Nach und nach wird sie in allen ALDI Filialen eingeführt. Im gleichen Zuge werden alle Einwegtüten in den jeweiligen Filialen aus dem Sortiment gestrichen. Die komplette Umstellung wird unter Berücksichtigung der bestehenden Lieferantenverträge Ende 2018 abgeschlossen sein.(ots)

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Meetz-Buss lässt Traumbäder wahr werden 

Ein Bad, ein Raum. Tausend Möglichkeiten.  Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Heidener Firma Meetz-Buss der kompetente Ansprechpartner wenn es um Traumbäder geht....

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...