Anzeige
19.1 C
Dorsten
Donnerstag, September 28, 2023
Anzeige
StartAllgemeinAltendorfer Bürger treffen sich im eigenen Wintermärchen

Altendorfer Bürger treffen sich im eigenen Wintermärchen

Veröffentlicht am

Gemütliches Beisammensein durch Rodelbahn für Kinder in Altendorf-Ulfkotte

Wer am vergangenen Sonntag im südlichsten Teils Dorsten mit Namen Altendorf-Ulfkotte unterwegs war, durfte sich auf dem Schulhof der ansässigen Kardinal-von-Galen-Grundschule auf ein tolles Wintermärchen freuen.

Gemütliches Beisammensein durch Rodelbahn für Kinder

Gleich zu Beginn des Pausenhofs, der mit seinen zahlreichen Buden der Altendorfer Vereine und Parteien wie ein kleiner Weihnachtsmarkt dekoriert wurde, ließ eine Rodelbahn aus 50 Kubikmeter Kunstschnee Kinderaugen leuchten.

Während diese sich ein ums andere Mal mit Hilfe von Gummireifen in die kleine Bahn wagten, konnten die mitgekommenen Eltern in weihnachtlicher Atmosphäre einem heißen Glühwein frönen oder aber in der Cafeteria der Schule im Warmen bei Kaffee und Kuchen auf die Rückkehr des Nachwuchs warten.

Mit-Organisator Franz-Joseph Winkel, seines Zeichens erster Vorsitzender sowohl des ausrichtenden Vereins „Altendorf trifft sich“ als auch der Altendorfer Schützen, berichtet im Gespräch mit unserer Redaktion: „Sie dürfen mir glauben: Die Rodelbahn ist jedes Mal der Renner unter den Kindern.

Die wollen da nicht nur einmal rutschen, sondern immer und immer wieder. Somit haben die Eltern, die sich unter einander auch kennen, in der Zwischenzeit die Möglichkeit, mit einander ins Gespräch zu kommen.“ Und genau das ist der Sinn und Zweck dieser Veranstaltung.

Ein Adventskalender zum betreten

Neben dem Kindermagnet Rodelbahn, hatten sich die Verantwortlichen aber auch in diesem Jahr wieder am Projekt „begehbarer Adventskalender“ beteiligt. Christina May ist Ideengeberin des Projekts und schildert: „Wir haben im Dezember bis Heiligabend immer ein Fenster in unserem Ort, das thematisch gestaltet ist.

Dort treffen sich die Menschen Abends  zu einem Glühwein und Gebäck, hören eine Weihnachtsgeschichte.“ May weiter: „Dieses Projekt haben wir 1999 in einer anderen Kirchengemeinde gesehen und waren uns sofort sicher, dass dies für unseren Ort ebenfalls gut ankommen würde.“

Dunkelheit farbenfroh gestaltet

Und sie sollte Recht behalten. Nicht nur die Altendorfer Vereine beteiligen sich seit nunmehr über 18 Jahren an dem alle zwei Jahre stattfindenden Event. Auch Privatpersonen, oder wie dieses Mal am 17.12.2017, beteiligt sich auch die gastgebende Altendorfer Grundschule an dem Projekt.

So wurden die Fenster im Zugangsraum zum Lehrerzimmer zusammen mit den Schülern farbenfroh gestaltet. Besagte Farbvielfalt spiegelte sich auch auf dem Schulhof wieder. Gegen Abend wurde mit zunehmender Dunkelheit durch gut platzierte farbenfrohe Leuchtmittel ein farbenfrohes Ambiente geschaffen.

Erlös fließt in den Bürgerbus der Schule

Angesprochen auf die Erlöse der Veranstaltung, weiß Franz-Joseph Winkel zu berichten, dass die diese folgender Maßen aufgeteilt werden: 50% geht an das Bürgerbus-Projekt der Kardinal-von-Galen-Schule, der Rest wird unter den Altendorfer Vereinen aufgeteilt für deren Arbeit.

Wer sich selbst einmal ein Bild von der Veranstaltung machen möchte, der muss leider bis zum Jahr 2020 warten. Hintergrund ist, dass das Wintermärchen immer nur alle drei Jahre organisiert werden kann.

Dann wird der Pausenhof der Kardinal-von-Galen-Schule mit Sicherheit wieder einer „zentrale Begegnungsstätte, wo man mit anderen ins Gespräch kommt,“ so Winkel.

Text und Fotos: Silverfilmer

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

IBO Technik GmbH: Metallbauer (m/w/d) gesucht

Die IBO Industrietechnik ist Spezialist in der Industriefördertechnik für Schüttgüter. Sie produziert für große deutsche, mittelständische Unternehmen und öffentliche Institute. Zur Vergrößerung des Teams werden zu sofort...

NEUSTE ARTIKEL

Brief an den Stadtrat nach Gerangel auf dem Wulfener Markt

Eine Rangelei zwischen einem Wulfener und einem AfD-Mitarbeiter beschäftigt derzeit die Parteien im Dorstener Stadtrat. In einem offenen Brief an CDU, SPD, FDP, Grüne und...

Joey Kelly im INJOY Dorsten

Joey Kelly, bekannt als Mitglied der legendären Kelly Family, ist ein Mann der Extreme. Neben seiner musikalischen Karriere hat er sich als Extremsportler und Abenteurer...

1. Dorstener 24-Stunden-Lauf sammelt 25.000 Euro Spenden

Das beeindruckende Ergebnis des 24-Stunden-Laufs im Bürgerpark von Dorsten steht fest: 943 Läuferinnen und Läufer absolvierten in dieser Zeitspanne 12.063 Kilometer. Dabei kamen 25.000 Euro...

Müllabfuhr in Dorsten verschiebt sich wegen Einheitstag

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. Wegen des Feiertages „Tag der...