
Am letzten Maiwochenende geht es in der Dorstener Altstadt wieder hoch her. Nach der Coronapause soll in der Dorstener Mitte wieder ein breites Festprogramm für Stimmung sorgen. Am Samstag findet zudem das Chorfestival statt.
Zwei Jahre mussten die Dorstener auf die Feier in ihrer guten Stube verzichten. Das Altstadtfest war schließlich den Corona-Schutzmaßnahmen zum Opfer gefallen. Nun kann es aber endlich wieder losgehen: Vom 27. bis 29. Mai wartet nun eine Mischung aus Kulinarik, Kaufen und Kultur auf die Besucher.
Von Freitag bis Sonntag wird viel geboten
Am Freitag geht es dabei mit einem Kinderflohmarkt und Spielmöglichkeiten für die Kleinen am Platz der Deutschen Einheit los. Für die Erwachsenen gibt es auf dem Wein- und Käsemarkt auf dem Kirchplatz zudem viele Spezialitäten zu entdecken.
Am Samstag lockt zunächst der Frischemarkt ab 8 Uhr Frühaufsteher in die Altstadt. Am Vormittag eröffnet dann wieder der Wein- und Käsemarkt, bevor es am frühen Nachmittag mit einer Fundsachenversteigerung auf dem Marktplatz weitergeht. Der Samstag ist zudem auch der Tag des Chorfestivals, bei dem an vier verschiedenen Stellen in der Innenstadt gesungen wird. Zum Ausklang des Festtages bietet anschließend DJ Jan Schapdick ab 18 Uhr einen musikalischen Sundowner am Platz der Deutschen Einheit an. Auch auf der Bühne am Marktplatz wird bis 22 Uhr Musik geboten, unter anderem mit der Live Music Connection.

Der Sonntag beginnt sportlich: Um 10 Uhr startet die Young Caritas ihren Sponsorenlauf an den Mercaden. Wer danach frühstücken möchte, kann dies ab 11 Uhr beim Sonntagsfrühstück der Bäckerei Imping auf dem Marktplatz tun. Gleichzeitig öffnet auch der Wein- und Käsemarkt wieder seine Pforten. Ab 13 Uhr sorgen verschiedene Aufführungen auf der Marktplatzbühne für Stimmung. Mit dabei sind Tanzschulen, der RC Buer/Westerholt oder die Grill-Experten Bernd Schneider und Andreas Hülsmann. Ab 15 Uhr spielt zudem die Rhader Schützenkapelle am Platz der Deutschen Einheit auf. Von 13 bis 18 Uhr laden darüber hinaus alle Geschäfte in der Innenstadt zum Verkaufsoffenen Sonntag ein.
Programm
Freitag 27. Mai
- 15 – 17 Uhr: Kinderflohmarkt (Wall- und Grabenanlagen/ Platz der Dt. Einheit) Kinder-Fun-Park mit Hüpfburg, Bungee Jumping, Kinderkarussell
- 15 – 23 Uhr: Honsel’s Wein- & Käsemarkt (Kirchplatz St. Agatha)
- 17 – 17.45 Uhr: Zaubershow Liar (Marktplatzbühne)
- 18 – 23 Uhr: ALTSTADTFEST OPENING – DJ Goetz -Deep House, House Classics- (Platz der Dt. Einheit)
- 19 – 23 Uhr: Four Live Band (Marktplatz Bühne)
Samstag 28. Mai
- 8 Uhr: Frischemarkt in der Essener-/Lippe- & Recklinghäuserstraße
- 11 – 22 Uhr: Honsel’s Wein- & Käsemarkt (Kirchplatz St. Agatha)
- 13.30 – 14.30 Uhr: Fundsachenversteigerung
- 16 – 17 Uhr: Opening Chorfestival Tensing (Marktplatz Bühne)
- 17 – 19 Uhr: Gesangverein Einigkeit Herzhausen in der Ursulinenkirche (Ursulastraße 8)
- 17 – 19 Uhr: Les Dames qui chantent in der Franziskanerkirche (Lippestraße 5)
- 17-19 Uhr: Swinging Church in der Evangelischen Johanneskirche (Südwall 1)
- 18 – 22 Uhr: SUNDOWNER – DJ Jan Schapdick -Deep House, House Classics- (Platz der Dt. Einheit)
- 18.30 – 20 Uhr: DJ 80er, 90er Charts (Marktplatz)
- 20 – 22 Uhr: Live Music Connection (Marktplatz Bühne)
Sonntag 29. Mai
- 10 – 12 Uhr: Sponsorenlauf mit Young Caritas (Mercaden – Kanal ca. 800m)
- 11 – 18 Uhr: Honsels Wein- & Käsemarkt (Kirchplatz St. Agatha)
- 11 Uhr: Sonntagfrühstück Bäckerei Imping (Marktplatz)
- 13 – 13.30 Uhr: Tanzschule Aufführung (Marktplatz Hip, Hop. Modern)
- 13.40 Uhr: Einrad Aufführung & Mitmach-Angebot RC Buer / Westerholt
- 14 – 15 Uhr: Grillshow mit Bernd Schneider und Andreas Hülsmann (Marktplatz Bühne)
- 15 – 16 Uhr: Rhader Schützenkapelle (am Platz der Dt. Einheit)
- 13 – 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
Chorfestival findet zum Altstadtfest statt
Die Stadtagentur Stadt Dorsten lädt am Samstagnachmittag auf der Bühne am Marktplatz des Altstadtfestes (28. Mai). Auf der Bühne gibt dabei die Jugendmusikgruppe von TEN SING von 16 bis 17 Uhr einen Vorgeschmack auf das neue Programm „Halten Sie den Schinken fest, der Löwe kommt“. Die Projektteilnehmer bieten hierzu Ausschnitte aus der großen Zirkusshow, die am 10. und 11. Juni 2022 um 19 Uhr in der Friedenskirche stattfinden wird. Dazu werden am Marktplatz Karten verkauft, der „Appetithappen“ zum Altstadtfest ist kostenlos.

Anschließend stehen in drei Kirchen der Innenstadt (St. Agatha ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen) von 17 bis 19 Uhr drei unterschiedliche chorische Formationen auf dem Programm. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, zwischen den Kirchen zu wandeln und alle Chöre zu erleben. Man verpasst übrigens nichts, es wird jeweils und 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr dasselbe Kurzprogramm dargeboten. Die Konzerte sind kostenlos, an den Ausgängen der Kirchen wird indes um eine Kollekte für die Musiker gebeten. Singen werden hierbei zwei auswärtige und eine lokale Formation. Die Stadtagentur lädt herzlich ein, allen Chören einen Besuch abzustatten. Das Programm gestaltet sich wie folgt:
Ursulinenkirche
Männer- und Frauenchor des „Gesangverein Einigkeit Herzhausen e.V.“ – die beiden Ensembles aus dem Siegerland, aus Herzhausen-Netphen, wollen mit einem bunten Repertoire begeistern. Die Musikalische Leitung hat dabei Sebastian Burbach aus Freudenberg.

Franziskanerkirche
„Les Dames qui chantent“ – das Frauenkammerensemble vom Niederrhein mit zehn Sängerinnen hat ein hochkarätiges, geistliches a-cappella-Programm vorbereitet. Gunda Jüterbock, Nicola Glück, Britta Heiermann, Sigrid Anger, Susanna Welsch, Adele Rost, Justyna Bokuniewicz, Maryvonne Lohmeyer, Bärbel Kösling und Constanze Schumacher singen 2-3 und vierstimmige Werke aller Epochen, vorrangig Alte Musik.

Evangelische Johanneskirche
Das Dorstener Ensemble „Swinging Church“ unter der Leitung von Hans-Jürgen Gromann bietet mitreißende Kirchenmusik begleitet von E-Gitarre und Schlagzeug. Seit 1997 werden Spirituals, traditionelle und moderne Gospel, Gospel-Rock, christliche Lieder aus Musicals oder auch aus Musikfilmen mit viel Pep geprobt und aufgeführt. „Swinging Church“ freut sich dabei auf den ersten Auftritt nach der Corona-Pause.