Im Freizeitbad Atlantis stehen die Zeichen auf Zukunft. Mit der Anlieferung neuer Wärmepumpen am 7. April schreitet die energetische Modernisierung des beliebten Familienbades voran. Schon bald sollen die Anlagen in Betrieb gehen – und mit ihnen ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz.
Aktuell liegt der jährliche Energiebedarf des Atlantis bei rund 8,5 Millionen Kilowattstunden. Die neuen Wärmepumpen ermöglichen eine Reduzierung des Wärmebedarfs um etwa 5,3 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Zwar steigt der Strombedarf auf etwa 1,8 Millionen Kilowattstunden, doch eine geplante Photovoltaikanlage soll künftig einen Teil davon decken.
„Wir gehen hier einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Badbetrieb“, sagt Atlantis-Geschäftsführer Frank Schellhaus. „Die Wärmepumpen senken nicht nur unseren Gasverbrauch deutlich, sondern machen uns unabhängiger von fossilen Energieträgern.“

Nach Umsetzung aller Maßnahmen können laut Berechnungen rund 600 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden. „Das ist ein echter Meilenstein – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich“, so Schellhaus weiter. „Gerade als öffentliches Bad sehen wir uns in der Verantwortung, ressourcenschonend zu handeln und Vorbild zu sein.“

Im Herbst folgt bereits der nächste große Schritt: Dann werden im Rahmen einer geplanten Schließungsphase die Lüftungsanlagen im Innenbereich erneuert – ebenfalls mit dem Ziel, Energie effizienter zu nutzen.
Freibad eröffnet am 12. April
Parallel zur technischen Aufrüstung laufen auch die Vorbereitungen für den Start der Freibadsaison. Am 12. April soll der Außenbereich pünktlich zu den Osterferien eröffnen. Das Becken wurde in den letzten Tagen intensiv gereinigt, nachdem das Wasser vom Vorjahr über den Winter aus Sicherheitsgründen im Becken verblieb. Algen, Laub und Schmutz hatten das Wasser in eine trübe Suppe verwandelt – jetzt ist wieder alles bereit für Badefreuden unter freiem Himmel.
Buntes Ferienprogramm für Kinder
Neben sauberem Wasser und frühlingshafter Frische erwartet Kinder und Familien ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm. Vom 14. bis zum 25. April gibt es täglich von 13 bis 17 Uhr Action, Spiel und Spaß – und das ganz ohne Anmeldung (Teilnahmebedingung: Seepferdchen-Abzeichen):
- 14. April: Happy Ferienstart – Mit dem 16 Meter langen Aquatrack geht’s direkt ins Abenteuer.
- 15. April: Wok WM – Bobycars und Woks auf der Rutsche: Wer bremst, verliert!
- 16. April: Meerjungfrauentag – Abtauchen wie Arielle.
- 17. April: Aqua Zorbing – Im Wasserball über das Becken laufen.
- 18. April (Karfreitag): Keine Animation, aber geöffnet von 9–22 Uhr.
In der zweiten Ferienwoche geht es ebenso turbulent weiter:
- 21. April (Ostermontag): Keine Animation, geöffnet von 9–22 Uhr.
- 22. April: Fun Park – Mit aufblasbaren Wassermodulen toben.
- 23. April: Noch einmal Meerjungfrauentag.
- 24. April: SUP & VR-Schnorcheln – Paddeln & virtuelle Unterwasserwelten erleben.
- 25. April: Goodbye Holidays – Wer meistert den Aquatrack am schnellsten?

Mit den laufenden technischen Maßnahmen und dem geplanten Austausch der Lüftungsanlagen im Herbst stellt das Atlantis Dorsten die Weichen für einen nachhaltigeren Betrieb. Gleichzeitig sorgt das Freibad-Team mit der rechtzeitigen Inbetriebnahme des Außenbereichs und einem vielfältigen Ferienprogramm dafür, dass Familien auch in den Osterferien ein attraktives Freizeitangebot vorfinden.