Eisstockmasters Dorsten 2017 – Die Meister
Wer im Winter auf dem Dorstener Marktplatz verweilt, der kennt sie – die Dorstener Eisbahn. Seit Jahren ein Publikumsmagnet und Treffpunkt für den ein oder anderen Feierabend-Glühwein.
Aber auch die Eisstockmasters sind seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil und haben mit den „Herbstmeistern“ in diesem Jahr neue Champions gefunden.
Was mit gerade einmal drei Teams begann, hat sich in der Saison 2017 mit 256 Mannschaften und insgesamt über 1.500 Teilnehmern zu einem der größten Winterevents in NRW entwickelt.
Ein kurzer Regelexkurs
Beim Eisstockschießen spielen zwei Mannschaften mit jeweils vier Mitgliedern gegeneinander. Der Eisstock muss abwechselnd dabei in vier Kehren (vergleichbar mit einem Satz im Tennis) möglichst nahe der Daube (einer Art Puck) innerhalb des Zielkreises (Haus genannt) platziert werden.
Wichtig: Nur der Eisstock einer Mannschaft, welcher der Daube am nächsten liegt, bekommt einen Punkt. Sind weitere Eisstöcke dieser Mannschaft der Daube am nächsten, so gibt es für jeden weiteren Stock einen Punkt. Gewertet werden nur die Stöcke, die sich innerhalb des Hauses befinden (wird die Linie berührt, so zählt es als innerhalb).
Packende Finalspiele nach 700 Partien
Mit den „Ritter der Tafelrunde“, den „Eisbrechern“, dem „Team Borkenberge“ sowie den „Herbstmeistern“ hatten sich vier Teams für die entscheidenden Spiele um das Siegertreppchen qualifiziert.
Zunächst wurden die Teilnehmer des Finales und des Spiels um den dritten Platz gesucht. Hierbei maßen sich die Ritter der Tafelrunde mit den Eisbrechern sowie die Herbstmeister mit dem Team Borkenberge.
Während die Eisbrecher ohne Satzverlust ins Finale einzogen, mussten die Herbstmeister einen Gegenpunkt hinnehmen, schickten das Team Borkenberge letztlich aber doch in das Rennen um Platz Nummer 3.
Hier zeichnete sich zunächst kein deutliches Ergebnis ab, sodass Team Borkenberge am Ende gegen die Ritter der Tafelrunde in ein Entscheidungsstechen musste, um dort dann das Glück mit Platz 3 und einer Siegprämie in Form eines gesponserten Grillpakets für 12 Personen auf deren Seite zu haben.
Im Finale zogen die Eisbrecher nach zwei von vier gespielten Kehren zunächst auf 2:0 Punkte voran, ehe die Herbstmeister mit den beiden letzten Stöcken der regulären Spielzeit noch einmal ausglichen. Im anschließenden Stechen krönten sich die Herbstmeister letztlich verdient zum Wintermeister und damit zu den neuen Volksbank-Dorsten Eisstockmasters 2017.
Preise
Beide Mannschaften freuten sich am Ende über tolle Preise: Die zweitplatzierten Eisbrecher genießen ihren zweiten Platz mit einem Besuch des Menükarussells vom Restaurant „Zum blauen See“, die Champions genießen ihren Erfolg bei einer gemeinsamen Planwagenfahrt zur Besichtigung der Dorstener Brennerei Böckenhoff und einem anschließenden Buffet für zwölf Personen.
Nach den Eisstockmasters ist vor den Eisstockmasters
Wer sich nun selbst einmal an dem spaßigen Event versuchen möchte, der kann sich über die neu geschaffene Seite www.eisstockmasters.de direkt für die kommende Spielzeit 2018 anmelden. Auf Anfrage wurde uns bestätigt: Bereits jetzt (Stand 28.12.17) haben 86 Teams Interesse an einer Teilnahme bekundet.
Text und Fotos: Silverfilmer